hallo wajowi,
>"...Manche Geräte tauchen in der Liste auf, nachdem man deren "Website" aufgerufen hat, doch schon nach kurzer Zeit fallen sie wieder aus der Liste raus...
...
Die Geräte sind zum Teil mit vorgegebener IP, zum Teil beziehen sie die IP per DHCP..."
heißt das jetzt, daß ein teil deiner geräte statisch konfiguriert ist und ein teil via dhcp die adresse bezieht und die statisch kofigurierten geräte aus der liste verschwinden?
wenn ja, dann könntest du nachschauen, ob das verschwinden der listeneinträge was mit dem timeout des arp cache zu tun hat.
- irgendein testgerät (ich nehm jetzt mal beispielhaft an, daß das ding die ip 192.168.1.10 und die mac 00:11:11:11:11:11 hat) direkt vom tomato router aus anpingen.
- nach dem ping nachschauen, ob das testgerät in der liste aufscheint.
- wenn ja, keinen traffic router <-> testgerät mehr generieren und mit
- Code: Alles auswählen
# ip n
in regelmäßigen abständen nachschauen, wann der arp-eintrag vom kernel gelöscht wird. dauert, abhängig von den in /proc/sys/net/ipv4/route, /proc/sys/net/ipv4/neigh/default und /proc/sys/net/ipv4/neigh/$DEV gesetzten timings, so 5-10 min.
- danach nachschauen, ob das gerät auch aus der device list gelöscht wurde.
- alternativ könntest du auch einen statischen arp-eintrag für das testgerät setzen:
- Code: Alles auswählen
# ip n a 192.168.1.10 lladdr 00:11:11:11:11:11 nud permanent dev vlan0
wenn die listeneinträge über die arp-einträge generiert werden, dürfte das testgerät (zur laufzeit) nicht mehr aus der liste verschwinden.
lg
zid