ich habe hier ein kleines Verständnisproblem. Habe ein TC7200 von UPC - dahinter wollte ich nun eine IPfire Appliance in Betrieb nehmen um mich per IPSec mit einer zweiten IPFire zu verbinden (fixe IP).
In der Theorie und Praxis funktioniert das auch, sobald ich beide IPFire mit einer statischen offiziellen IP ausrüste. Wenn ich nun das IPFire hinter meinen Consumeranschluss stelle bricht die Verbindung ab bzw. kann nicht mehr hergestellt werden. Erreichbar sind aber trotzdem beide IPFire übers Internet. (Portweiterleitungen sind global gesetzt).
Würde es nutzen, die IPFire als DMZ Host einzurichten? Bzw. wie müsste ich das auf dem TC einrichten? Leider stehe ich da etwas auf der Leitung.
Ziel der ganzen Sache: IPFire als Firewall etc für mein privates Netz netzen und per IPSec auf ein anderes Netz (IPFire) zugreifen. Das TC auf Bridge umzustellen hab ich nicht geschafft, bzw. geht nicht mehr

Vielleicht hat jemand von euch Spezialisten einen Tipp für mich?
Vielen Dank im Voraus, lg beneheld