Das Forum fĂĽr den Linux-Pinguin - auch andere Unix-Derivate (*BSD, (Open)Solaris, Apple's Darwin / MacOS X, ...) sind hier willkommen!
Forumsregeln
Das Forum fĂĽr den Linux-Pinguin - auch andere Unix-Derivate (*BSD, (Open)Solaris, Apple's Darwin / MacOS X, ...) sind hier willkommen!
von Cyver » Mo 20 Apr, 2009 09:40
Ich bin auf der Suche nach einer etwas kniffeligen Lösung .. ich will einen Server als automatischen Email 2 Print Server missbrauchen.
Hab mir das so gedacht :
Postfix nimmt die Email an - erkennt auf Grund der transport rules was er mit der Email anstellen soll (master.conf & main.conf sind entsprechend eingestellt / extra smtp command angelegt - soweit so klar). Somit bekomm ich die Email mal in eine Pipe ... doch dann - wie gehts weiter ?
Die Email ansich ist immer die gleiche - plain text mit 25 pdfs als attachment - somit eigentlich relativ einfach zu drucken. Doch wie machen ? Wie extrahiere ich die Attachments (den Base64 Teil somit) aus der Pipe ?
DANKE & mfg
Cyver
-
Cyver
- Board-Mitglied

-
- Beiträge: 129
- Registriert: Mo 08 Sep, 2003 14:55
- Wohnort: Krems/Donau
-
von robspr » Mo 20 Apr, 2009 10:37
Hast du es schon mal mit procmail probiert?
Ein einfaches perl-script zur Dekodierung sieht ĂĽbrigens so aus:
- Code: Alles auswählen
#!/usr/bin/perl -n
BEGIN { use MIME::Base64; $/ = undef; }
print decode_base64($_)
the difference between theorie and praxis is often greater in praxis than in theorie
-
robspr
- Board-Mitglied

-
- Beiträge: 211
- Registriert: So 21 Nov, 2004 12:58
von lordpeng » Mo 20 Apr, 2009 11:14
sollte mit munpack lp und perl machbar sein, allerdings kannst wie robspr erwähnt hat die attachments auch selber mit MIME::Base64 dekodieren
-
lordpeng
- Moderator

-
- Beiträge: 10199
- Registriert: Mo 23 Jun, 2003 22:45
-
von Cyver » Mo 20 Apr, 2009 12:08
Hab mir munpack schon mal angeschaut - wenn ich das richtig sehe muss ich die message zuerst speichern und dann erst verarbeiten oder ? .. werd aus der manpage nicht ganz schlau...
@ perl .. bin leider net ganz fitt in perl .. wĂĽrd mir mit bash leicher tun ..
THX & mfg
Cyver
-
Cyver
- Board-Mitglied

-
- Beiträge: 129
- Registriert: Mo 08 Sep, 2003 14:55
- Wohnort: Krems/Donau
-
von robspr » Mo 20 Apr, 2009 12:21
schau dir mal das Beispiel an:
http://www.ender.com/2007/08/using-proc ... arser.html
der nimmt jpegs aus dem mail-stream und speichert sie ab, jpeg durch pdf zu ersetzen dĂĽrfte ja nicht so schwer sein

the difference between theorie and praxis is often greater in praxis than in theorie
-
robspr
- Board-Mitglied

-
- Beiträge: 211
- Registriert: So 21 Nov, 2004 12:58
von lordpeng » Mo 20 Apr, 2009 12:48
>wenn ich das richtig sehe muss ich die message zuerst speichern
dann speicher sie halt ... fetchmail oder maildir sollten dir dabei helfen ...
-
lordpeng
- Moderator

-
- Beiträge: 10199
- Registriert: Mo 23 Jun, 2003 22:45
-
von Cyver » Mo 20 Apr, 2009 13:41
Huiii is das geil .. funkt - allerdings sind mir dabei gleich ein paar unterschiede aufgefallen .. wenn ich mit outlook ein email inkl pdf verschicke kommt beim mime-type ein application/octet-stream daher .. wenn ich die eigentliche email (LINUX/UNIX ERP System generiert) dem script ausliefere dann is es so wie es sich gehört ein application/pdf.
Ich glaub es wird Zeit ein bissal perl zu lernen .. *hmmm*
THX @ robspr
@lordpeng - werd mir die lösung auch basteln - vl kann ich dann das prob mit dem mime-type umgehen - danke für den tipp !
-
Cyver
- Board-Mitglied

-
- Beiträge: 129
- Registriert: Mo 08 Sep, 2003 14:55
- Wohnort: Krems/Donau
-
von lordpeng » Mo 20 Apr, 2009 14:22
>Ich glaub es wird Zeit ein bissal perl zu lernen .. *hmmm*
perl kann ma immer brauchen ...
-
lordpeng
- Moderator

-
- Beiträge: 10199
- Registriert: Mo 23 Jun, 2003 22:45
-
von Cyver » Mo 20 Apr, 2009 15:14
lordpeng hat geschrieben:>Ich glaub es wird Zeit ein bissal perl zu lernen .. *hmmm*
perl kann ma immer brauchen ...
da geb ich dir voll und ganz recht .. nur es geht so schwer in den denkapparat

- bash ist da etwas einfacher ..
-
Cyver
- Board-Mitglied

-
- Beiträge: 129
- Registriert: Mo 08 Sep, 2003 14:55
- Wohnort: Krems/Donau
-
von radditz » Mo 20 Apr, 2009 22:07
Programmiersprach is Programmiersprache, wichtig ist nur, dass du Algorithmisieren kannst und weiĂźt, wo du Tutorials/Referenzen... findest.
Telematica DSL Solo Pro 30 Mbit/s
Vorher: A1 VDSL 16 Mbit/s
-
radditz
- Ultimate Power-User

-
- Beiträge: 4399
- Registriert: Mo 23 Jun, 2003 16:50
von Cyver » Di 21 Apr, 2009 07:05
Rein "algorithmisch" bin ich ganz gut - hab vor jahren fleissig php3/php4/vb/basic geschrieben .. aber leider wer rastet - der rostet ..
-
Cyver
- Board-Mitglied

-
- Beiträge: 129
- Registriert: Mo 08 Sep, 2003 14:55
- Wohnort: Krems/Donau
-
ZurĂĽck zu LINUX & UNIX-DERIVATE
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Majestic-12 [Bot], Yandex [Crawler] und 4 Gäste