> Ganz nebenbei - von teurer Hardware - 1500€ für ein 2 - auf 1 Inverse Multiplexing - ist ja nicht ohne. Niemand - weder der Provider - noch der Kunde hat was davon, wenn man für derartiges Legacy Equipment (obsolet in spätestens 2 Jahren) - 4 stellige Summen auf den Tisch legen muß, nur damit Lucent oder Nortel draufsteht. Im Konkreten Fall - 12.000€ nur damit man 16Mb symmetrisch zum Kunden bekommt ist ja wirklich nicht ohne
du urteilst ganz schoen hart, ohne die naeheren umstaende zu kennen. erstens steht da weder lucent noch nortel drauf afaicr. eines der verwendeten geraete ist in diesem thread erwaehnt http://xDSL.at/viewtopic.php?t=34584&highlight= zweitens waren die damals nicht legacy equipment, sondern state of the art. drittens waeren die alternativen dazu entweder ein atm-anschluss oder dial-up gewesen - ersterer *viel* teurer als gebuendeltes shdsl und zweiteres fuer die betreffenden kunden unbefriedigend (und auch nicht unbedingt billig, wenn es 24/7 rennen muss).
ganz abgesehen davon ist im edv-bereich jedes geraet veraltet, sobald es das fliessband verlassen hat. wenn man auf die aktuell vorhandenen loesungen verzichtet, nur weil es in ein paar monaten oder jahren vielleicht bessere oder billigere geben wird, ist es vermutlich sinnvoller, gleich auf papier und bleistift umzusteigen.