wicked_one hat geschrieben:wie kann man den packetloss denn jetzt feststellen?
Start - cmd
ping ping.inode.at -t
und beobachten was passiert
mögliche ergebnisse...
Gut
- Code: Alles auswählen
C:\Dokumente und Einstellungen\Foamy>ping ping.inode.at
Ping ping.inode.at [195.58.160.103] mit 32 Bytes Daten:
Antwort von 195.58.160.103: Bytes=32 Zeit=43ms TTL=55
Antwort von 195.58.160.103: Bytes=32 Zeit=41ms TTL=55
Antwort von 195.58.160.103: Bytes=32 Zeit=40ms TTL=55
Antwort von 195.58.160.103: Bytes=32 Zeit=44ms TTL=55
Ping-Statistik für 195.58.160.103:
Pakete: Gesendet = 4, Empfangen = 4, Verloren = 0 (0% Verlust),
Ca. Zeitangaben in Millisek.:
Minimum = 40ms, Maximum = 44ms, Mittelwert = 42ms
Schlecht
- Code: Alles auswählen
C:\Dokumente und Einstellungen\Foamy>ping ping.inode.at
Ping ping.inode.at [195.58.160.103] mit 32 Bytes Daten:
Antwort von 195.58.160.103: Bytes=32 Zeit=43ms TTL=55
Zeitüberschreitung der Anforderung
Antwort von 195.58.160.103: Bytes=32 Zeit=654ms TTL=55
Zeitüberschreitung der Anforderung
Ping-Statistik für 195.58.160.103:
Pakete: Gesendet = 4, Empfangen = 2, Verloren = 2 (50% Verlust),
danke, habe auch gelegentlichen packetloss.
mein größstes prob is aber nach wie vor der speed.
derzeit wieder auf 300 kbs
kann das auch mit dem oben erwähnten anbindungsproblem zur telekom zu tun haben?
und hat nochwer manchmal soche extremen einbrüche?