Das Forum fĂĽr den Linux-Pinguin - auch andere Unix-Derivate (*BSD, (Open)Solaris, Apple's Darwin / MacOS X, ...) sind hier willkommen!
Forumsregeln
Das Forum fĂĽr den Linux-Pinguin - auch andere Unix-Derivate (*BSD, (Open)Solaris, Apple's Darwin / MacOS X, ...) sind hier willkommen!
von Zonki » Fr 03 Mär, 2006 17:58
Hallo
Ich habe bei meinem Mac alle so konfiguriert wie es auf der UTA hp beschrieben ist. ich kann auch unter 10.0.0.138 auf mein modem (Speed touch 510) zugreifen, auch bei system prferences/network/show connevtions am mac ist bei der verbindung zum modem alles klar. wenn ich jedoch die VPN verbindung starten will kommt sofort! die meldung: "The server did not respond. Pleas veryfy the server adress and try again". Wenn ich zum test als ip 10.0.0.156 eingebe kommt zwar auch die meldung, jedoch dauert es 20 sekunden, dh. er macht auch was, bei der 10.0.0.138 kommt die meldung sofort. Beim modem blinkt das 3. LED manchmal orange, das tritt bei Windows XP nicht auf. Hat wer eine lösung parat?
Danke
-
Zonki
- Junior Board-Mitglied

-
- Beiträge: 44
- Registriert: Fr 03 Mär, 2006 17:37
- Wohnort: Tirol
von MTom » Fr 03 Mär, 2006 19:05
Zonki hat geschrieben:Hallo
Ich habe bei meinem Mac alle so konfiguriert wie es auf der UTA hp beschrieben ist. ich kann auch unter 10.0.0.138 auf mein modem (Speed touch 510) zugreifen, auch bei system prferences/network/show connevtions am mac ist bei der verbindung zum modem alles klar. wenn ich jedoch die VPN verbindung starten will kommt sofort! die meldung: "The server did not respond. Pleas veryfy the server adress and try again".
Danke
Könnte es sei, dass du die Verschlüsselung nicht ausgeschaltet hast?
Bei der VPN Verbindung gehe auf KONFIGURATION BEARBEITEN und stelle im Pop up Menu die VerschlĂĽsselung auf KEINE.
Hoffe, das hilft.
-
MTom
- Junior Board-Mitglied

-
- Beiträge: 26
- Registriert: Mo 28 Feb, 2005 11:56
von Zonki » Fr 03 Mär, 2006 19:50
Danke fĂĽr die Antwort!
Die verschlĂĽsselung hatte ich draussen, ich habe schon alle einstellungen durcvhprobiert, immer das selbe, bei 10.0.0.138 kommt sofort die fehlermeldung
-
Zonki
- Junior Board-Mitglied

-
- Beiträge: 44
- Registriert: Fr 03 Mär, 2006 17:37
- Wohnort: Tirol
von Zonki » Fr 03 Mär, 2006 20:00
Vielleicht hilft euch das:
Danke
-
Zonki
- Junior Board-Mitglied

-
- Beiträge: 44
- Registriert: Fr 03 Mär, 2006 17:37
- Wohnort: Tirol
von wernerkl » Fr 03 Mär, 2006 20:49
hast du es schon einmal mit der start cd versucht
-
wernerkl
- Board-Guru

-
- Beiträge: 6575
- Registriert: So 08 Jan, 2006 17:56
- Wohnort: Deutschlandsberg
von Zonki » Fr 03 Mär, 2006 21:00
welche start CD? meinst du die OSx installations CD? wie kann ich mit der die connection konfigurieren?
Danke
-
Zonki
- Junior Board-Mitglied

-
- Beiträge: 44
- Registriert: Fr 03 Mär, 2006 17:37
- Wohnort: Tirol
von computerherby » Fr 03 Mär, 2006 21:51
Wenn ich mich nicht täusche, wurde das Thema schon einige Male durchgeackert. Versuche mal, über die Suchfunktion etwas zu finden.
Am besten wäre, das 510 als Router einzusetzen.
-
computerherby
- Board-User Level 3

-
- Beiträge: 1184
- Registriert: Mi 01 Okt, 2003 19:56
- Wohnort: Wien
von wernerkl » Fr 03 Mär, 2006 22:48
aon installations cd
-
wernerkl
- Board-Guru

-
- Beiträge: 6575
- Registriert: So 08 Jan, 2006 17:56
- Wohnort: Deutschlandsberg
von Zonki » Fr 03 Mär, 2006 22:50
danke, das hab ich gemacht, hat jemand zufällig di AON zugangsdaten? also kennwort ist klar, aber wenn ich habe den router (nach dieser anleitung
http://www.univie.ac.at/ZID/anleitungen/adsl-router/ )kofiguriert und da sind nicht die zugangstaden von der TK dabei, also
[email protected] habe ich schon probiert, geht nicht
-
Zonki
- Junior Board-Mitglied

-
- Beiträge: 44
- Registriert: Fr 03 Mär, 2006 17:37
- Wohnort: Tirol
von MTom » Fr 03 Mär, 2006 23:41
Hast du schon die hotline angerufen, damit die deine Leitung und das Modem checken? Bei deiner Mac-Modem Verbindung scheint ja alles in Ordnung zu sein.
Zuletzt geändert von
MTom am Fr 03 Mär, 2006 23:46, insgesamt 1-mal geändert.
-
MTom
- Junior Board-Mitglied

-
- Beiträge: 26
- Registriert: Mo 28 Feb, 2005 11:56
von MTom » Fr 03 Mär, 2006 23:45
Hab gerade gesehen, die Subnet Mask ist 255.255.255.0, bei dir aber nicht, auĂźerdem wĂĽrde ich das aon.at weglassen.
Nur ein Versuch ...
-
MTom
- Junior Board-Mitglied

-
- Beiträge: 26
- Registriert: Mo 28 Feb, 2005 11:56
von Zonki » Sa 04 Mär, 2006 00:12
also die subnetzmask hab ich nur zur probe umgestellt, und die leitung funzt, bin ja grad mit meinem alten pc mit win XP online
-
Zonki
- Junior Board-Mitglied

-
- Beiträge: 44
- Registriert: Fr 03 Mär, 2006 17:37
- Wohnort: Tirol
von Zonki » Sa 04 Mär, 2006 01:01
wernerkl hat geschrieben:aon installations cd
Die ist nur fĂĽr windows!
Ich bin jetzt dabei das 510 als router zu konfigurieren, nur leider hab ich im internet den unsernamen nicht gefunden (wie gesagt,
[email protected] funzt nicht)
Ich hoffe das weiĂź hier jemand
Danke
-
Zonki
- Junior Board-Mitglied

-
- Beiträge: 44
- Registriert: Fr 03 Mär, 2006 17:37
- Wohnort: Tirol
von Zonki » Sa 04 Mär, 2006 02:39
Hurra, ich habs geschafft, das Modem läuft jetzt als Router und ich bin gerade unter osX online! Vielen Dank
Ps.: Der seitenaufbau geht seit dem das moedm als router konfiguriert ist auch unter XP viel schneller
-
Zonki
- Junior Board-Mitglied

-
- Beiträge: 44
- Registriert: Fr 03 Mär, 2006 17:37
- Wohnort: Tirol
von jutta » Mo 16 Okt, 2006 05:34
fuer den fall, dass irgendjemand ausser mir die suchfunktion benuetzt: mit der kundenummer kanns nicht funktionieren. fuers login ist die
teilnehmerkennung noetig und zwar ohne @aon.at. siehe
anleitung unter www.aon.at
-
jutta
- Administrator

-
- Beiträge: 30491
- Registriert: Do 15 Apr, 2004 10:48
- Wohnort: wien
ZurĂĽck zu LINUX & UNIX-DERIVATE
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Majestic-12 [Bot], Yandex [Crawler] und 5 Gäste