Inode: Suche Informationen und ev. Mitstreiter für Klage

Alle technisch orientierten Fragen und Diskussionen zum Thema VoIP und Internet-Fax-Dienste - unabhängig von VoIP/Internet-Fax-Technologie und Anbieter.
Forumsregeln
Alle technisch orientierten Fragen und Diskussionen zum Thema VoIP und Internet-Fax-Dienste - unabhängig von VoIP/Internet-Fax-Technologie und Anbieter.

Mit FESTNETZ & MOBIL - TELEFONIE & FAX gibt es eine eigene Kategorie für Telefon und Fax ohne Netzwerk/Internet als primäres Übertragungsmedium.

Du nutzt eine Telenode Business Lösung. Würdest Du sagen, das Produkt ist noch nicht marktreif und fehlerhaft?

Umfrage endete am Fr 05 Jan, 2007 16:55

Ja, das Produkt ist in Wahrheit noch im Betastadium
1
14%
Nein, bei mir funktioniert es (relativ) fehlerlos
6
86%
 
Abstimmungen insgesamt : 7

Inode: Suche Informationen und ev. Mitstreiter für Klage

Beitragvon digitalghj » Mo 06 Nov, 2006 16:37

Hallo alle,

ich habe heute an UPC (inode) einen ultimativ letzten Brief geschrieben.

Unser Telenode Business Platin funktioniert seit der Installation im April nicht, wie es soll:
    - Funktionen gibt es nicht bzw. diese sind teilweise mal funktionstüchtig, teilweise mal nicht.

    - Das Service fällt immer wieder aus und wir sind nicht erreichbar.
Das ist für ein Dienstleistungsunternehmen wie uns untragbar. Wir haben uns das lange genug angesehen, vonseiten der inode gab es einfach kaum Bemühen. Wir haben tatsächlich Schaden aus der Sache. Meine Mitarbeiter können nicht arbeiten, müssen immer wieder beim Support anrufen - und wir haben ein echtes Imageproblem, wenn wir so unzuverlässig erreichbar sind. Von Neukundenkontakten, die uns nicht erreichen, gar nicht zu sprechen.

Ich rechne damit, inode nun auf Schadenersatz klagen zu müssen und suche nun Mitgeschädigte. Ich bin der festen Überzeugung, dass das Produkt in Wahrheit noch keine Marktreife erreicht hat und suche nun
    - ähnliche Erfahrungsberichte (bitte posten, auch wenn ihr selbst nicht gegen inode aktiv werden wollt)

    - Leute, die sich interessieren, gemeinsam den Rechtsweg zu beschreiten (bitte PM an mich) bzw.

    - Leute, die ev. bereits aktiv gegen inode vorgehen (bitte auch PM an mich)


Primär geht es darum, dass inode die Installationskosten für eine neue Telefonanlage eines anderen Anbieters trägt. Hätten wir das vorher gewusst, hätten wir vor unserer Übersiedelung ins neue Büro nämlich relativ kostengünstig eine konventionelle Verkabelung im neuen Büro installieren können. Das geht nur jetzt nicht mehr so einfach bzw. nur mit massivem Mehraufwand. Und den werde ich nicht tragen, wenn mich inode schon zum unfreiwilligen Betatester macht.

Wenn sich nachweisen lässt, dass eine Reihe von Unternehmen bzw. Personen von solchen Problemen betroffen sind, ist das Anbieten des Produktes meiner Meinung nach grob fahrlässig - was eine gute Grundlage für Schadenersatzforderungen bildet.

Mir gehts nicht darum, inode abzuzocken - das wird eh nicht gehen, wir sind ja nicht in Amerika -, sondern lediglich weiteren Schaden abzuwenden und eine funktionierende Lösung zu bekommen. Daher bitte ich Euch um Eure Mithilfe.

lg digital
digitalghj
Neu im Board
Neu im Board
 
Beiträge: 9
Registriert: Sa 15 Apr, 2006 21:21
Wohnort: Baden bei Wien

Beitragvon roro » Mo 06 Nov, 2006 17:44

Ich hoffe Du hast das auch mit Deinem Rechtsanwalt abgesprochen, den der müsste Dir eigentlich klar gemacht haben, dass in diesem Falls die Möglichkeit einer Sammelklage (selbst wenn Du viele Mitstreiter findest, was ich bezweifle) eigentlich nicht möglich ist. Da ist das österreichische Rechtssystem deutlich anders als das amerikanische. Außerdem werden Dir Erfahrungsberichte anderer vor Gericht wenig bis gar nicht nützen.

Vor allem wäre vorerst gut zu wissen, was eigentlich nicht funktioniert (Was verstehst Du unter Service fällt aus und welche Funktionen funktionieren nicht)
AFAIK hat das Telenode Platin sehr gute und strenge SLAs inkludiert. Auf diesen Wege wäre ein Schadenersatz vielleicht möglich.
Inode hat mir auf Grund meiner SLAs noch jeden längeren Ausfall rückvergüten müssen.
roro
Advanced Profi-User
Advanced Profi-User
 
Beiträge: 2347
Registriert: Di 11 Jan, 2005 15:22
Wohnort: Weiz

Beitragvon wicked_one » Mo 06 Nov, 2006 18:11

tja... ich weiss ja nicht wie die SLAs von inode ausgelegt sind... aber roro hat recht, mehr wird net aussa schaun..

die zahlen ihre Pönale und fertig
Never a mind was changed on an internet board, no matter how good your arguments are...

- I Am Not A Credible Source
wicked_one
Board-Guru
Board-Guru
 
Beiträge: 12244
Registriert: Mo 18 Apr, 2005 20:14

Beitragvon digitalghj » Mo 06 Nov, 2006 22:26

Ich möchte das nur richtig stellen. Mir geht es nicht um nach Österreichischem Recht unmögliche Sammelklagen. Ich will, wenn ich mir den Aufwand der Aufbereitung antue, das mit anderen teilen, die ein ähnliches Problem haben. Egal ob man gesondert oder gemeinsam vorgehen kann, ist das sinnvoll.

Ich habe heute eine letzte Aufforderung an inode geschickt und mit gleicher Post meinen Anwalt und meine Rechtsschutzversicherung informiert. Inode hat es in 6 Monaten nicht geschafft, eine nach Mindeststandards taugliche Telefonanlage für ein Unternehmen bereit zu stellen.

Bei uns fällt sehr oft die gesamte Versorgung aus (Telefone offline), dann gehen manche Features plötzlich nicht (zB Verbinden). Heute z.B. konnten wir fast den ganzen Tag nicht raus telefonieren. Unsere Infrastruktur ist daran mehrfach überprüft nicht schuld.

Ich bin daher
a) mords sauer weil ich seit 6 Monaten einen riesen Aufwand habe und einen ziemlichen materiellen und immateriellen Schaden habe
und

b) möchte ich erheben, ob das Produkt nur bei mir so ein Mist ist oder ob es generell nicht funktioniert.

Was ich von anderen Kunden weiss, ist hier für mich trotzdem hilfreich. Auch wenn es keine Beweiskraft entwickelt. Immerhin bin ich schon sehr verwundert, wie die ganze Sache so gelaufen ist. inode ist zwar seit der Übernahme eine Katastrophe, aber so etwas hätte ich auch nicht erwartet und ich glaub auch nicht dass das zusammenhängt. Ich denke, das Produkt ist in Wahrheit noch nicht ausgereift.

inode hat jedenfalls seit 6 Monaten auf ganzer Linie versagt, und das wird sich schon in anderen Dingen äußern müssen, als einer Gutschrift über die Zeiträume des Ausfalls. Wir sind kein Privathaushalt, sondern müssen erreichbar sein. Das was da geschehen ist, ist unverantwortlich und daher überschreitet das wohl Dinge die durch (mir unbekannte) SLAs geregelt sind.
digitalghj
Neu im Board
Neu im Board
 
Beiträge: 9
Registriert: Sa 15 Apr, 2006 21:21
Wohnort: Baden bei Wien

Beitragvon hannibal218bc » Mo 06 Nov, 2006 23:16

Du hast ein Telenode Business Platin und kennst das SLA nicht?????


-hannes, bei dem auch das normale Telenode seit 2 Jahren eigentlich problemlos funktioniert
hannibal218bc
Senior Board-Mitglied
Senior Board-Mitglied
 
Beiträge: 382
Registriert: Mi 18 Aug, 2004 21:11
Wohnort: Wien

Beitragvon digitalghj » Di 07 Nov, 2006 08:40

ehrlich gesagt - nein. weiss auch nicht wo ich es finde.
digitalghj
Neu im Board
Neu im Board
 
Beiträge: 9
Registriert: Sa 15 Apr, 2006 21:21
Wohnort: Baden bei Wien

Beitragvon roro » Di 07 Nov, 2006 08:48

Sollte eigentlich Teil Deines Vertrages sein.

Telenode Platin lässt sich nicht online bestellen, sondern Du müsstest von Inode ein Angebot mit den dazugehörigen Leistungsbeschreibungen und Service Level Agreements bekommen haben.

BTW: Es ist auch immer besser bei Nichterfüllung eines Vertrages/Dienstleistung die Zahlung einzubehalten, bis ein ordnungsgemäßes Arbeiten möglich ist, als dann später (Schadenersatz)forderungen einzklagen. Ich kenne eigentlich keine (vernünftige) Firma die es wagt Rechnungen einzuklagen, wenn die Leistung nicht erfüllt ist.
roro
Advanced Profi-User
Advanced Profi-User
 
Beiträge: 2347
Registriert: Di 11 Jan, 2005 15:22
Wohnort: Weiz

Beitragvon digitalghj » Di 07 Nov, 2006 08:57

Ich denke, wir waren das zweite oder dritte Unternehmen, das Telenode Bus Plat bekommen hat, daher hab ich die vielleicht nicht bekommen. Aber ich schau mal.

EDIT: Der Vertrag ist ohne SLAs zustande gekommen. Ich hab in den Vertragsunterlagen nichts dabei gehabt.

Das mit den Zahlungen einbehalten ist so eine Sache. Wir haben bisher auch die Installationskosten einbehalten. Den Rest (laufende Kosten) aber nicht. Weil nix schlimmer wär, als wenn uns inode - aus Unüberlegtheit - den Saft komplett abdreht. Das wär ein noch größerer Schaden.

Besonders seit der Übernahme wäre ich bei solchen Dingen vorsichtig.
digitalghj
Neu im Board
Neu im Board
 
Beiträge: 9
Registriert: Sa 15 Apr, 2006 21:21
Wohnort: Baden bei Wien

Beitragvon roro » Di 07 Nov, 2006 09:03

Darf ich fragen um welche Größe (Anzahl Nebenstellen) es sich handelt und welche Internetverbindung Ihr habt. Mit dem Internet an sich habt Ihr kein Problem, oder?
roro
Advanced Profi-User
Advanced Profi-User
 
Beiträge: 2347
Registriert: Di 11 Jan, 2005 15:22
Wohnort: Weiz

Beitragvon digitalghj » Di 07 Nov, 2006 09:07

10 Nebenstellen, xDSL Business gold flat 2048

Wir hatten auch mit dem Internet bis zu einem zweimaligen Routertausch (geringefügige) punktuelle Probleme in der Bandbreite (kurzfristige Pausen, in denen dann internet und Telefon weg waren).

Das grundlegende Telenode Problem (längere Ausfälle, Probleme mit Funktionen) hat sich aber nach dem Austausch des Routers nicht gebessert.
digitalghj
Neu im Board
Neu im Board
 
Beiträge: 9
Registriert: Sa 15 Apr, 2006 21:21
Wohnort: Baden bei Wien

Beitragvon -slcp- dark » Mi 08 Nov, 2006 20:52

Bei mir ging das Telefon bis vor kurzem auch nur bedingt. Nach der Senkung meiner Bandbreite hält es sich aber.

lg
!nodE xDSL Privat medium 4096/512, unlimited -Xp- ~NOSCE TE IPSUM~
-slcp- dark
Board-User Level 3
Board-User Level 3
 
Beiträge: 1300
Registriert: So 18 Sep, 2005 09:11
Wohnort: Nö

Beitragvon digitalghj » Mi 08 Nov, 2006 22:55

Unsere Probleme scheinen leider nicht trafficabhängig zu sein... und die Sachen treten sehr merkwürig auf. z.B. Wenn man ein aktiv gewähltes Gespräch weiter verbindet, klappt es nicht, und wenn man auflegt hört das gegenüber trotzdem weiter über den Hörer, der auf der Gabel liegt...!
digitalghj
Neu im Board
Neu im Board
 
Beiträge: 9
Registriert: Sa 15 Apr, 2006 21:21
Wohnort: Baden bei Wien

Beitragvon -slcp- dark » Do 09 Nov, 2006 21:06

Da scheints was gröberes zu haben.Besonders bei einem Unternehmen ist das gravierend. Hatte auch 2Wochen kein Internet, weil der Fehler nicht gefunden wurde !
!nodE xDSL Privat medium 4096/512, unlimited -Xp- ~NOSCE TE IPSUM~
-slcp- dark
Board-User Level 3
Board-User Level 3
 
Beiträge: 1300
Registriert: So 18 Sep, 2005 09:11
Wohnort: Nö

Beitragvon wavenetuser » Fr 10 Nov, 2006 08:07

Ich will jetzt mal nicht Öl ins Feuer gießen...
Aber: VOIP ist noch bei weitem nicht ausgereift. Würde ich VOIP-Produkte verkaufen (was ich nicht mache), wäre es sowieso klar daß es auf OpenSource aufbaut und keine Garantie auf Funktionalität geboten wird ;)
Bild
wavenetuser
Board-User Level 3
Board-User Level 3
 
Beiträge: 1266
Registriert: Do 09 Feb, 2006 02:35

Plötzlich ist inode kooperativ

Beitragvon digitalghj » Mo 27 Nov, 2006 00:10

Siehe da, nach einem Brief vom Anwalt ist inode plötzlich super bemüht.

Scheinbar wird man die Sache jetzt lösen können. Scheint zumindest so.

Also: Bald Friede, Freude, VoIP geht. Hoffentlich.

Off the records scheint inode Probleme mit dem Systemzulieferer für die telenode Platin zu haben und nicht selbst an der Katastrophe schuld zu sein.
digitalghj
Neu im Board
Neu im Board
 
Beiträge: 9
Registriert: Sa 15 Apr, 2006 21:21
Wohnort: Baden bei Wien

Nächste

Zurück zu VoIP & INTERNET-FAX

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste