Inodemodem mit eigener FritzboxFon: Andere Provider möglich?

Alle technisch orientierten Fragen und Diskussionen zum Thema VoIP und Internet-Fax-Dienste - unabhängig von VoIP/Internet-Fax-Technologie und Anbieter.
Forumsregeln
Alle technisch orientierten Fragen und Diskussionen zum Thema VoIP und Internet-Fax-Dienste - unabhängig von VoIP/Internet-Fax-Technologie und Anbieter.

Mit FESTNETZ & MOBIL - TELEFONIE & FAX gibt es eine eigene Kategorie für Telefon und Fax ohne Netzwerk/Internet als primäres Übertragungsmedium.

Inodemodem mit eigener FritzboxFon: Andere Provider möglich?

Beitragvon johannes867 » So 15 Okt, 2006 19:34

Hallo,

bin ein wenig aufgeschreckt über die Meldungen hier, dass Inode Probleme mit anderen Providern macht wie Sipgate usw.
Wir wollen einen Inode Privatanschluss mit entbündelter Leitung, also Telefonieren ohne dieTelekom, und dazu Voip, allerdings ohne die Telenodeerweiterung von Inode. Wir möchten über Fineraableger etc. telefonieren.
Bitte um Beantwortung der Frage:
Ich möchte an das Inodemodem eine eigene Fritzbox anschließen und dann verschiedene Provider wie Sipgate und Fineraableger registrieren.
Geht das oder gehts doch nicht? Wer weiß dazu etwas?

Danke

Johannes
johannes867
Neu im Board
Neu im Board
 
Beiträge: 9
Registriert: Mo 09 Okt, 2006 11:35

Beitragvon jutta » So 15 Okt, 2006 19:37

ja, klar geht das, wenn du eine fb hast, die als router/client/ata verwendbar ist.
jutta
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 30484
Registriert: Do 15 Apr, 2004 10:48
Wohnort: wien

Beitragvon johannes867 » So 15 Okt, 2006 19:49

Danke für die schnelle Antwort.

Johannes
johannes867
Neu im Board
Neu im Board
 
Beiträge: 9
Registriert: Mo 09 Okt, 2006 11:35

Beitragvon grünspecht » Mo 16 Okt, 2006 11:17

Hallo Jutta
jutta hat geschrieben:ja, klar geht das, wenn du eine fb hast, die als router/client/ata verwendbar ist.


interessehalber:

zählt hier dann aber die (fremde) Telefonie nicht zum Transfervolumen (im Gegensatz zur Telenode)?
ist hier dann eine Priorisierung der Telefonie vorgesehen/möglich?

Wie gesagt würde mich hier nur persönlich interessieren.

Fred
Alle gefundenen Rechtschreibfehler dürft Ihr behalten
grünspecht
Board-Mitglied
Board-Mitglied
 
Beiträge: 188
Registriert: Mi 17 Aug, 2005 11:27
Wohnort: Wien

Beitragvon jutta » Mo 16 Okt, 2006 11:35

voip von drittanbietern zaehlt zum transfervolumen und die priorisierung kann auch nicht in derselben art wie bei telenode durchgefuehrt werden. allerdings gibt es immer mehr modems udn router, die traffic-shaping halbwegs beherrschen. (die fritzboxen gehoeren dazu.)

wenn man bedenkt, dass das flatrate-addon im monat weniger kostet als die telenode-grundgebuehr, wuerde ich mir ums transfervolumen allerdings keine sorgen machen (sonst auch nicht, voip verursacht nicht soviel traffic). Bild
jutta
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 30484
Registriert: Do 15 Apr, 2004 10:48
Wohnort: wien

Beitragvon grünspecht » Mo 16 Okt, 2006 12:57

allerdings gibt es immer mehr modems udn router, die traffic-shaping halbwegs beherrschen. (die fritzboxen gehoeren dazu.)


Danke Jutta, als (Fast)Neuling wieder etwas näher der FB

wenn man bedenkt, dass das flatrate-addon im monat weniger kostet als die telenode-grundgebuehr, wuerde ich mir ums transfervolumen allerdings keine sorgen machen....


unter diesem Aspekt sicherlich vernachlässigbar.
Alle gefundenen Rechtschreibfehler dürft Ihr behalten
grünspecht
Board-Mitglied
Board-Mitglied
 
Beiträge: 188
Registriert: Mi 17 Aug, 2005 11:27
Wohnort: Wien


Zurück zu VoIP & INTERNET-FAX

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: DotNetDotCom [Crawler] und 27 Gäste

cron