Telenode Problem, bitte um Hilfe

Alle technisch orientierten Fragen und Diskussionen zum Thema VoIP und Internet-Fax-Dienste - unabhängig von VoIP/Internet-Fax-Technologie und Anbieter.
Forumsregeln
Alle technisch orientierten Fragen und Diskussionen zum Thema VoIP und Internet-Fax-Dienste - unabhängig von VoIP/Internet-Fax-Technologie und Anbieter.

Mit FESTNETZ & MOBIL - TELEFONIE & FAX gibt es eine eigene Kategorie für Telefon und Fax ohne Netzwerk/Internet als primäres Übertragungsmedium.

Telenode Problem, bitte um Hilfe

Beitragvon ZeroSkater » Fr 22 Sep, 2006 10:51

Hallo,

Erstmal muss ich sagen echt ein super Forum hier, man findet echt viele Sachen wenn man nicht mehr weiter weiß :)

Nun zu meinem Problem, also ich habe seit 1 Jahr Inode XDSL, und seit gestern habe ich Telenode, bzw gestern kam das ganze Zeugs, Modem und die Daten, ich habe dann alles so angeschlossen wie in der Beschreibung, einmal mit Router und auch ohne Router hab auch die Orginalen Kabel verwendet die dabei waren sowohl beim Kabelmodem als auch beim Telefonmodem, das problem ist nun das Internet funktioniert einwandfrei nur beim Telefonmodem leuchten nur die Power und die LAN Led (Lan led blinkt beim traffik was eh normal ist)
Ich habe auch hier im Forum gelesen das jemand das gleiche Problem hatte und er es durch das Orginalkabel gelöst hat aber wie gesagt ich habe die Orginalkabel in Verwendung, kann es vielleicht an was anderes liegen? Ich habe auch schon an Inode geschrieben aber da meldet sich einfach keiner, ich bin schon fast am verzweifeln, vielleicht liegt es auch an der Modemkonfiguration aber wie gesagt ich habe keine AHnung, normal ist das auf alle Fälle nicht, wäre nett wenn mir hier jemand helfen könnte!

Jetzt schon herzlichen Dank im voraus!

Mfg
ZeroSkater
ZeroSkater
Neu im Board
Neu im Board
 
Beiträge: 7
Registriert: Fr 22 Sep, 2006 10:45

Beitragvon jutta » Fr 22 Sep, 2006 10:57

welche hardware hast du denn genau bekommen? welches modem, welchen ata?

hast du die reihenfolge des einschaltens genau beachtet?

modem einschalten. warten, bis es sync wird. dann erst den ata einschalten und warten, bis er "ready" anzeigt. das kann beim ersten mal ein bisschen laenger dauern, weil er sich erst die config abholen muss. der ata muss am modem angesteckt sein (oder allenfalls an einem switch), *nicht* an einem router.

eine router kannst du je nach modell am modem oder am ata anschliessen, aber nicht zwischen modem und ata. daher meine frage nach der hw.
jutta
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 30484
Registriert: Do 15 Apr, 2004 10:48
Wohnort: wien

Beitragvon ZeroSkater » Fr 22 Sep, 2006 11:10

Hallo!

Also ich hab ein Zyxel Prestige 660R-61 und ein Mediatrix 2102 Router hab ich einen Netgear WGT 624 V2 also eingeschalten hab ich nicht nach reihenfolge das werd ich nun mal testen und dann posten ob es funktioniert hat also wie ich das verstanden habe das Modem direkt zum PC dann das Modem mit dem Telefonmodem verbindenund halt das Telefon mit dem Telefonmodem, muss ich eigentlich eingewählt sein ich mein Online sein das das Telefon geht oder kann ich da auch offline sein?
Also ich schalte nun mal das Modem ein dann warte ich bis es sync ist dann schalte ich das Telefonmodem ein und warte einfach mal, bin gespannt ob es funktioniert wäre spitze wenn es funktionieren würde :)
Erstmal danke für die Antwort!

Mfg
ZeroSkater
ZeroSkater
Neu im Board
Neu im Board
 
Beiträge: 7
Registriert: Fr 22 Sep, 2006 10:45

Beitragvon Gast » Fr 22 Sep, 2006 11:24

@ZeroSkater

sag mal KuNu, dann schau ichs mir mal an.
Gast
 

Beitragvon ZeroSkater » Fr 22 Sep, 2006 12:13

Hi

Kundennummer ist 165778

Danke schonmal !

Mfg
ZeroSkater
ZeroSkater
Neu im Board
Neu im Board
 
Beiträge: 7
Registriert: Fr 22 Sep, 2006 10:45

Beitragvon Gast » Fr 22 Sep, 2006 13:39

@ZeroSkater

falsche modemconfig. bitte einmal das modem resetten und über portal.inode.at neu configen. (dazu musst du den rechner direkt am modem anschliessen und die NIC (IP und DNS) auf DHCP stellen).

was vl. noch zu beachten wäre, das du ein autoconfig modem hast (roter punkt auf der unterseite) - wenn nicht, dann musst die richtige FW mit der inode-cd einspielen.
Gast
 

Beitragvon ZeroSkater » Fr 22 Sep, 2006 14:17

Erstmal herzlichen Dank!

Bitte könntest du mir eine kleine Anleitung geben was ich genau machen muss ich hab sowas noch nie gemacht ich will da nichts kaputt machen alsowäre nett wenn du mir schreiben könntest wie ich genau vorgehen muss wie ich die einstellungen vornehmen kann, wäre echt sehr nett!

Danke

Mfg
ZeroSkater
ZeroSkater
Neu im Board
Neu im Board
 
Beiträge: 7
Registriert: Fr 22 Sep, 2006 10:45

Beitragvon ZeroSkater » Fr 22 Sep, 2006 14:18

noch was : Das Modem hat unten einen roten Punkt!
ZeroSkater
Neu im Board
Neu im Board
 
Beiträge: 7
Registriert: Fr 22 Sep, 2006 10:45

Beitragvon jutta » Fr 22 Sep, 2006 14:22

schau mal auf seite 3 der anleitung http://ju-linux.no-ip.info/kramuri/anle ... lplatz.htm

und wenn du vorab wissen willst, wie das ablaeuft, schau hier: http://ju-linux.no-ip.info/kramuri/portal den text oben bitte ignorieren, da hab ich das script gepflanzt ;) aber die screenshots darunter sind authentisch.
jutta
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 30484
Registriert: Do 15 Apr, 2004 10:48
Wohnort: wien

Beitragvon ZeroSkater » Fr 22 Sep, 2006 14:25

Danke nochmals für die hilfen!

Ich werde nun mal das modem reseten neu konfigurieren und dann melde ich mich wieder!

Mfg
ZeroSkater
ZeroSkater
Neu im Board
Neu im Board
 
Beiträge: 7
Registriert: Fr 22 Sep, 2006 10:45

Beitragvon ZeroSkater » Fr 22 Sep, 2006 14:37

Es funktioniert!

Herzlichen dank für eure Hilfe ist echt super :)
NUn geht alles auch mit dem Router!!

SPITZE

Schönes Wochenende wünsche ich noch!

Mfg
ZeroSkater
ZeroSkater
Neu im Board
Neu im Board
 
Beiträge: 7
Registriert: Fr 22 Sep, 2006 10:45

Beitragvon Gast » Fr 22 Sep, 2006 14:53

jutta hat geschrieben:aber die screenshots darunter sind authentisch.


das portal hat sich ein wenig geändert, die screenshots sind also nicht mehr ganz up to date ;-)
Gast
 

Beitragvon jutta » Sa 23 Sep, 2006 17:22

danke fuer den hinweis :)

bin grad dabei, neue screenshots zu machen. gleich einen schoenen gruss an die produktverantwortlichen: wenn ich schon so oberlehrer/innen/haft darauf hingewiesen werde, dass ich die installationsanleitung auch *wirklich* sofort jetzt gleich runterladen soll, dann wuerde ich mir wuenschen, dass ich dort wenigstens eine zu meinem betriebssystem passende finde ^^

ausserdem waere es nett, auch eine html-version zu finden, den gerade windows-user haben das problem, dass auf nagelneuen windows-rechnern oft kein acrobat reader drauf ist. und wenn dann auch noch der internet-anschluss nagelneu ist, kann man sich auch keinen runterladen. eine linux-distri fuer desktops ohne irgendeine art von .pdf reader duerfte weniger haeufig vorkommen. von mac weiss ichs leider nicht.

Bild
jutta
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 30484
Registriert: Do 15 Apr, 2004 10:48
Wohnort: wien

Beitragvon penguinforce » Sa 23 Sep, 2006 17:45

ausserdem waere es nett, auch eine html-version zu finden, den gerade windows-user haben das problem, dass auf nagelneuen windows-rechnern oft kein acrobat reader drauf ist. und wenn dann auch noch der internet-anschluss nagelneu ist, kann man sich auch keinen runterladen.

IIRC ist selbiger auf der inode-cd drauf... ;)

und die äpfelchen könnens AFAIK von selber aufmachen... *g*

:diabolic:
penguinforce
 

Beitragvon jutta » Sa 23 Sep, 2006 17:50

jo, stimmt. (zumindest war er auf allen inode-cds die ich in meiner sammlung habe, wenn auch zt in historisch vertvollen versionen)

aber wenn man den acrobat reader auf der inode cd findet, findet man dort auch die anleitungen und braucht sie nicht runterladen :) soviel aendert sich ja nicht (allenfalls ist die pppoe-config in aelteren anleitungen nicht enthalten)
jutta
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 30484
Registriert: Do 15 Apr, 2004 10:48
Wohnort: wien

Nächste

Zurück zu VoIP & INTERNET-FAX

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 27 Gäste

cron