Zwei ATAs gleichzeitig (bei den "Guten") - geht da

Alle technisch orientierten Fragen und Diskussionen zum Thema VoIP und Internet-Fax-Dienste - unabhängig von VoIP/Internet-Fax-Technologie und Anbieter.
Forumsregeln
Alle technisch orientierten Fragen und Diskussionen zum Thema VoIP und Internet-Fax-Dienste - unabhängig von VoIP/Internet-Fax-Technologie und Anbieter.

Mit FESTNETZ & MOBIL - TELEFONIE & FAX gibt es eine eigene Kategorie für Telefon und Fax ohne Netzwerk/Internet als primäres Übertragungsmedium.

Zwei ATAs gleichzeitig (bei den "Guten") - geht da

Beitragvon Borut » Fr 01 Sep, 2006 13:29

Als ich unzufrieden mit Telekom war, bin ich zu Guten gegangen (xDSL, mehrplatzfähig, Telenode VoiP). Dann wurden die Guten verkauft. Vor ein paar Tagen habe ich einen Rundschreiben mit der AnkĂĽndigung eines neuen Tarifsystems (wird ab 1. Oktober gĂĽltig) erhalten. Da ich viel in die nicht-EU Länder anrufe, werden meine Kosten um etwa 100% ansteigen. Hmmm, dass sind keine Guten mehr. Deswegen die Fragen…

Mein ATA186 ist an einen Hub angeschlossen. Der Hub ist an Zyxel xDSL Modem/Router angeschlossen. Da ATA186 und Zyxel das Eigentum der "Guten" sind und bleiben sollen, habe ich da keinen Zugriff (Master-Passwort unbekannt).

Meine Idee: Den Telenode Vertrag nicht kündigen (ich will die Rufnummer beibehalten) sondern einfach keine Anrufe über den bisherigen Provider mehr tätigen.

Frage 1: Kann man zwei ATAs (z.B. den bisherigen unveränderten ATA186 und z.B. den neuen – meinen und kontrollierbaren – Mediatrix2102) nebeneinander an den gleichen Hub, hinter dem gleichen Zyxel anschlieĂźen?

Dann hätte ich eine Gruppe der schnurlosen an einen (eingehende Anrufe) und die andere Gruppe (ausgehende Anrufe) an den anderen angeschlossen. Mediatrix würde mit dem Server eines billigeren VoiP-Providers kommunizieren (z.B. www.voipdiscount.com).

Anders gesagt…

Frage 2: Werden die eingehenden Anrufe noch immer problemlos beim ATA186 ankommen?

Frage 3: Wird dem Mediatrix möglich, ungestört (es sei von ATA186 bzw. von den "Guten" direkt) sich mit einem beliebigen SIP-server in Verbindung zu setzen.

Frage 4: Welche ATAs sind die besten (bzw. die besten fĂĽr meine Absicht) – ich bin mir selbst nicht sicher, ob Mediatrix eine gute Wahl ist?

Kann mir jemand bitte darüber eine informierte Antwort geben, bevor ich mir was Neues ankaufe, dass ich dann nicht benutzen werde können.

Besten Dank!
Borut
Borut
Board-Mitglied
Board-Mitglied
 
Beiträge: 108
Registriert: Fr 01 Sep, 2006 12:20
Wohnort: Steiermark

Beitragvon roro » Fr 01 Sep, 2006 13:37

Mit 3 Mediatrix funktioniert es problemlos.
roro
Advanced Profi-User
Advanced Profi-User
 
Beiträge: 2347
Registriert: Di 11 Jan, 2005 15:22
Wohnort: Weiz

Beitragvon jutta » Fr 01 Sep, 2006 13:39

> Frage 1: Kann man zwei ATAs (z.B. den bisherigen unveränderten ATA186 und z.B. den neuen – meinen und kontrollierbaren – Mediatrix2102) nebeneinander an den gleichen Hub, hinter dem gleichen Zyxel anschließen?

sollte moeglich sein und afaik tun das einige auch. (mit fritzboxen, asterisk und allem moeglichen)

> Frage 2: Werden die eingehenden Anrufe noch immer problemlos beim ATA186 ankommen?

ja, weil die ja an den ata gehen, der deine inode-zugangsdaten eingetragen hat und beim sip-server von inode registriert ist. (disclaimer: ausser, es gelingt dir, das netz total zu verwirren)

> Frage 3: Wird dem Mediatrix möglich, ungestört (es sei von ATA186 bzw. von den "Guten" direkt) sich mit einem beliebigen SIP-server in Verbindung zu setzen.

sollte moeglich sein. denn das geht ja dann ueber die internet-verbindung, waehrend der ata von inode mit seinem sip-server ueber eine gesonderte verbindung kommuniziert.

@mediatrix: die haben derzeit zwei ungeloeste bugs, mit denen inode kaempft. ich kann dir noch keinen besseren vorschlag machen, aber martin hotze hat dazu vor kurzem was gepostet. solltest du mit der suchfunktion finden koennen. und, soweit ich bisher weiss, sind die mediatrix im einzelhandel auch nicht leicht zu kriegen. ich habe in den letzten tagen selbst einige mails geschrieben, weil ich gerne ein fabriksneues fuers lab haette.

vielleicht waere es besser, dich zuerst nach einem voip-provider umzusehen und dir dessen hardware-empfehlungen anzuschauen.
jutta
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 30484
Registriert: Do 15 Apr, 2004 10:48
Wohnort: wien

Beitragvon Borut » Sa 02 Sep, 2006 22:53

Hallo jutta, hallo roro,

erstmals vielen Dank für die wahnsinnig schnelle Antworten! Ich habe hier entsprechend gesucht (schade, dass die Suchergenisse die Threads und nicht die einzelnen Beiträge anzeigen) und mir doch ein Bild über Mediatrix gemacht habe. Naja...

Dann habe ich mir im Web verschiedenes weiter angeschaut und bin auf "AVM FRITZ!Box Fon WLAN 7170 Wireless LAN und VOIP Box" gestoĂźen. Sowohl WLAN und USB1.1 fĂĽr den Drucker wĂĽrden mir zu gute kommen. Ich konnte auch viel drĂĽber lesen, dass die ersten Exemplare nicht im s.g. ATA-Modus eingesetzt werden konnten, wobei genau das ist, was ich eben brauche. Angeblich geht das jetzt mit der aktuellen Firmware-Ausgabe.

Habt ihr damit evtl. Erfahrungen?

Danke,
Borut
Borut
Board-Mitglied
Board-Mitglied
 
Beiträge: 108
Registriert: Fr 01 Sep, 2006 12:20
Wohnort: Steiermark

Beitragvon jutta » So 03 Sep, 2006 02:52

zu fritzboxen gibts hier einen guten thread http://xDSL.at/new/viewtopic.php?t=29403&highlight=7170, allerdings geht es da ueberwiegend um die 7050. wende dich ev an einen der user, die dort gepostet haben, wenn du noch informationen brauchst oder wende dich direkt am avm. eine hervorragende quelle fuer fb-informationen ist das ip-phone-formum. www.ip-phone-forum.de

ich selbst habe keine erfahrung damit. ich habe nur eine fb fon wlan und von der bin ich nicht begeistert. http://xDSL.at/new/viewtopic.php?t=3461 ... 0&start=15
aber als ata duerfte sie brauchbar sein.
jutta
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 30484
Registriert: Do 15 Apr, 2004 10:48
Wohnort: wien

Beitragvon Borut » Di 05 Sep, 2006 20:17

Danke. Ich habe heute von AVM einige Antworten erhalten. Ein Teil der Antworten ist eine AnkĂĽndigung fĂĽr die neuen Box-Varianten. Diese AnkĂĽndigung wurde anscheinend ab heute auch anderen zugesand, da sie schon auch hier zu finden ist: http://www.redl-web.at/2006/09/05/produkte-fuer-oesterreich-in-kuerze-verfuegbar/

Ich habe noch zusätzlich nachgefragt und es wurde mir bestätigt, dass zur Zeit keine Kombination von FRITZ BOX FON 7170 mit Annex A in Sicht ist.

Also, was mich betrifft, ich glaube, dass ich die Variante 7140 mit Annex A abwarten werde.

Danke allen, besonders jutta.
Liebe GrĂĽĂźe,
Borut
Borut
Board-Mitglied
Board-Mitglied
 
Beiträge: 108
Registriert: Fr 01 Sep, 2006 12:20
Wohnort: Steiermark


ZurĂĽck zu VoIP & INTERNET-FAX

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: DotNetDotCom [Crawler], Yandex [Crawler] und 29 Gäste

cron