QoS für VoIP bereits optimal eingestellt? Viele Aussetzer!

Alle technisch orientierten Fragen und Diskussionen zum Thema VoIP und Internet-Fax-Dienste - unabhängig von VoIP/Internet-Fax-Technologie und Anbieter.
Forumsregeln
Alle technisch orientierten Fragen und Diskussionen zum Thema VoIP und Internet-Fax-Dienste - unabhängig von VoIP/Internet-Fax-Technologie und Anbieter.

Mit FESTNETZ & MOBIL - TELEFONIE & FAX gibt es eine eigene Kategorie für Telefon und Fax ohne Netzwerk/Internet als primäres Übertragungsmedium.

QoS für VoIP bereits optimal eingestellt? Viele Aussetzer!

Beitragvon jgreil » Mo 28 Aug, 2006 18:40

Hallo,

wenn ich ein Gespräch mit meinem IP Telefon führe und dabei gleichzeitig am PC im Internet gesurft wird (und zum Testen) gleich einige Seiten auf einmal geöffnet werden, hat man beim VoIP Gespräch etliche, deutliche Aussetzer. Wenn man nur telefoniert, kommt es zu keinerlei Aussetzer.

Ich dachte mit QoS könnte ich das Problem in den Griff kriegen - ich hab einen Linksys WRT54GS v1.1 mit dd-wrt v.23 SP2 std vom 28.8.06. Also habe ich QoS aktiviert (Einstellungen siehe Screenshot - ich habe 1 MBit/s Up und Down).

Die MAC Adresse, die ich auf Premium gesetzt habe, ist die des IP Telefons.

Diese Einstellung brachte jedoch kaum Verbesserungen - also noch immer hat man sehr viele Aussetzer während des Gesprächs, wenn gleichzeitig auf einem PC im Internet (übertrieben) gesurft wird. Andere Geräte können in diesem Fall nicht stören, da ich nur zum Testen nur das IP Telefon und den PC am Router hängen habe.

Könnt ihr mir bitte weiterhelfen, wie ich diese durchs Surfen verursachten Gesprächsaussetzer komplett vermeiden kann? Habe ich einen Fehler bei meinen QoS Einstellungen oder welche Tipps habt ihr sonst für mich?

Wäre euch wirklich sehr dankbar!
Dateianhänge
QoS.gif
QoS.gif (22.59 KiB) 5810-mal betrachtet
jgreil
Senior Board-Mitglied
Senior Board-Mitglied
 
Beiträge: 320
Registriert: Fr 13 Mai, 2005 21:32

Beitragvon roro » Mo 28 Aug, 2006 18:43

Welche Internetverbindung hast Du, denn UPLINK 800 kommt mir normalerweise etwas hoch vor.
roro
Advanced Profi-User
Advanced Profi-User
 
Beiträge: 2347
Registriert: Di 11 Jan, 2005 15:22
Wohnort: Weiz

Beitragvon jgreil » Mo 28 Aug, 2006 19:45

Ich habe wie oben geschrieben 1 MBit/s Up und Down. 800 kbit/s sind davon 78,125 % - das sollte doch in Ordnung sein so - oder?
jgreil
Senior Board-Mitglied
Senior Board-Mitglied
 
Beiträge: 320
Registriert: Fr 13 Mai, 2005 21:32

Beitragvon max_payne » Mo 28 Aug, 2006 19:52

hast du packetloss?

ping -n 100 ping.inode.at
max_payne
Ultimate Power-User
Ultimate Power-User
 
Beiträge: 4982
Registriert: Mo 30 Aug, 2004 12:25

Beitragvon Fronk » Mo 28 Aug, 2006 22:42

Vielleicht solltest du auch unten nur den Ethernet Port priorisieren, wo das Telefon hängt. Gibts bei den Services vielleicht direkt SIP zum Auswählen?
Fronk
Junior Board-Mitglied
Junior Board-Mitglied
 
Beiträge: 43
Registriert: Sa 15 Apr, 2006 13:46
Wohnort: Graz

Beitragvon jgreil » Mo 28 Aug, 2006 23:04

Ja, vielleich, vielleicht, vielleicht ...
Ein paar qualifiziertere Aussagen wären schon hilfreich.

Rumprobieren kann ich selber auch, ich möchte jedoch gerne wissen, was die optimale QoS Einstellung für VoIP ist. Damit nur das VoIP Gerät priorisiert wird.

Auszug aus dem Wiki: "NOTE: Ethernet Port Priority only works on older, ADM based, chipsets. That is, the Linksys WRT54G v1.0, 1.1, 2.0 and the WRT54GS v1.0."

http://www.dd-wrt.com/wiki/index.php/Quality_of_Service
jgreil
Senior Board-Mitglied
Senior Board-Mitglied
 
Beiträge: 320
Registriert: Fr 13 Mai, 2005 21:32

Beitragvon WaJoWi » Di 29 Aug, 2006 05:18

Ich hatte mit DD-WRT auch diesbezüglich Probleme. Obwohl QoS eingestellt und die spezielle VoIP-Variante der Firmware. Ich bin dann wieder auf die originale Linksys-Firmware Version: v4.30.5 umgestiegen und habe da die gleichen QoS-Einstellungen vorgenommen. Seither keine Probleme beim Telefonieren, auch wenn ein FTP-Upload läuft.

Probiers mal aus, oder brauchst Du unbedingt DD-WRT?
WaJoWi
Board-User Level 3
Board-User Level 3
 
Beiträge: 1470
Registriert: Sa 23 Aug, 2003 07:58
Wohnort: Wien

Beitragvon tszr » Di 29 Aug, 2006 05:51

mach mal einen tracert auf deinen sipserver, vielleicht steht er nicht in österreich und je mehr hops, desto eher aussetzer, da hilft dann auch kein QoS mehr.

bei sipgate (server in DE 17 hops + ca. 40 ms) hatte ich öfters auch mal aussetzer, bei yesss (server in österreich 12 hops + ca. 20 ms) hab ich fast keine mehr, nur wenn yesss überlastet ist.

verwende auch QoS über den netgear router TA612V, habe beim upload 384 kb eingtragen.
tszr
Board-User Level 1
Board-User Level 1
 
Beiträge: 729
Registriert: Fr 27 Mai, 2005 15:32
Wohnort: Niederösterreich


Zurück zu VoIP & INTERNET-FAX

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 20 Gäste

cron