Linksys PAP2T - Welche einstellungen für Rufnummernanzeige?

Alle technisch orientierten Fragen und Diskussionen zum Thema VoIP und Internet-Fax-Dienste - unabhängig von VoIP/Internet-Fax-Technologie und Anbieter.
Forumsregeln
Alle technisch orientierten Fragen und Diskussionen zum Thema VoIP und Internet-Fax-Dienste - unabhängig von VoIP/Internet-Fax-Technologie und Anbieter.

Mit FESTNETZ & MOBIL - TELEFONIE & FAX gibt es eine eigene Kategorie für Telefon und Fax ohne Netzwerk/Internet als primäres Übertragungsmedium.

Linksys PAP2T - Welche einstellungen für Rufnummernanzeige?

Beitragvon Mat79 » Fr 18 Aug, 2006 08:56

Hallo

Ich habe einen Linksys PAP2T mit Firmware 3.1.10(LSc) und ein problem mit der Rufnummernanzeige.

Wenn ich "Bellcore" oder "ETSI FSK" auswähle zeigt mir mein Siemens Gigaset beim 1. Klingeln die nummer an, tut dann so als wäre der anruf weg und beginnt dann später wieder zu klingeln - aber dann ohne rufnummer.

Ein anderes Telefon beginnt bei der Einstellung erst mit dem 2. Klingeln überhaupt zu läuten und zeigt keine nummer an.

Wenn ich irgendein ETSI DTFM auswähle, läuten alle Telephone korrekt, aber keines Zeigt die Nummer an :(

Welcher standard wird in Österreich verwendet?
Hat jemand einen PAP2 (oder einen anderen SPA-1000/1001/2000/2002) bei dem die rufnummernübermittlung an ein österreichisches Tel. funktioniert?

Ich hab schon versucht die Daten von http://www.spakonfig.de/ zu übernehmen, die sind aber für deutsche Leitungen eingestellt und stimmen nicht ganz mit AT-Spezifikationen überein.
Mat79
Junior Board-Mitglied
Junior Board-Mitglied
 
Beiträge: 85
Registriert: So 25 Jul, 2004 13:23

Beitragvon WaJoWi » Fr 18 Aug, 2006 22:20

Ich habe einen SPA-1001 mit einem Siemens Gigaset 4035. Bei mir funktioniert die Rufnummernanzeige mit Bellcore ohne Probleme.

In der Regel funktionieren deutsche und österreichische Telefone in beiden Ländern. Das einzige was mir in den letzten Jahren aufgefallen ist, sind die unterschiedlichen Stecker und der Gebührenimpuls. Beides ist bei Dir aber nicht relevant. Bei ISDN gibt es mehr Unterschiede.
WaJoWi
Board-User Level 3
Board-User Level 3
 
Beiträge: 1470
Registriert: Sa 23 Aug, 2003 07:58
Wohnort: Wien

Beitragvon Mat79 » Sa 19 Aug, 2006 07:19

kannst du vielleicht mal nen screenshot von deinen regional einstellungen posten?
vielleicht hab ich irgendwo ne Kleinigkeit verdreht...
Mat79
Junior Board-Mitglied
Junior Board-Mitglied
 
Beiträge: 85
Registriert: So 25 Jul, 2004 13:23

Beitragvon WaJoWi » Sa 19 Aug, 2006 07:36

Hier bitte, ich hoffe es hilft...
Dateianhänge
Sipura Regional-Settings 2.jpg
Sipura Regional-Settings 2.jpg (253.2 KiB) 4052-mal betrachtet
WaJoWi
Board-User Level 3
Board-User Level 3
 
Beiträge: 1470
Registriert: Sa 23 Aug, 2003 07:58
Wohnort: Wien

Beitragvon Mat79 » So 20 Aug, 2006 10:11

Bringt leider nichts... noch immer keine rufnummernanzeige :(

trotzdem danke.
Mat79
Junior Board-Mitglied
Junior Board-Mitglied
 
Beiträge: 85
Registriert: So 25 Jul, 2004 13:23


Zurück zu VoIP & INTERNET-FAX

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste