dd-wrt - Optimale Einstellungen für VoIP?

Alle technisch orientierten Fragen und Diskussionen zum Thema VoIP und Internet-Fax-Dienste - unabhängig von VoIP/Internet-Fax-Technologie und Anbieter.
Forumsregeln
Alle technisch orientierten Fragen und Diskussionen zum Thema VoIP und Internet-Fax-Dienste - unabhängig von VoIP/Internet-Fax-Technologie und Anbieter.

Mit FESTNETZ & MOBIL - TELEFONIE & FAX gibt es eine eigene Kategorie für Telefon und Fax ohne Netzwerk/Internet als primäres Übertragungsmedium.

dd-wrt - Optimale Einstellungen für VoIP?

Beitragvon jgreil » Mo 17 Jul, 2006 20:19

Hallo,

ich habe ein VoIP Telefon hier und probiere das ganze gerade etwas aus. Leider hab ich bei Gesprächen jedoch sehr oft ganz kurze Aussetzer bzw. kurze Verzerrungen.

Ich wäre euch deshalb für eure Hilfe bei der Konfiguration von dd-wrt sehr dankbar. Welche Einstellungen empfehlt ihr um VoIP optimal nutzen zu können?

QoS aktivieren? Ja, aber mit welchen Einstellungen? Ich hab Internet über Funk mit 1 MBit/s Up & Down.

Welche Einstellungen sind sonst noch hilfreich bzw. was soll man bei Verwendung von VoIP am Router nicht eingestellt habe? Filesharing Programme sind natürlich deaktiviert.

Wäre für eure Unterstützung sehr dankbar!
jgreil
Senior Board-Mitglied
Senior Board-Mitglied
 
Beiträge: 320
Registriert: Fr 13 Mai, 2005 21:32

Beitragvon Kakashi » Di 18 Jul, 2006 15:40

Hast du die VoIP Version von DD-WRT? Hast du die Wiki von DD-WRT durchgelesen? Den IRC Channel besucht?

Unterschied zur Standard ist hauptsächlich
"voip - beinhaltet zusätzlich SIP Gateway Routing system für managing SIP capable Geräte in einem privaten Netzwerk"

QoS

Hier findet man die QoS (Quality of Service) Optionen. Man kann es auf die WAN-Anbindung anwenden oder aber nur auf die LAN-/Wlan Rechner. Uplink sollte man auf max. 80 5
er gesamten (z.B. bei DSL 1024/128, 2048/256 usw.) zur Verfügung stehenden Bandbreite stellen, Dnlink auf 8000
ie Reihenfolge der einzelnen Klassifikationen (services, netmask, mac, port) ist von unten nach oben, d.h. die Prioritäten die unter ports gemacht wurden übersteigen die per MAC-Adresse, diese wiederum übersteigen die aus netmask usw. Es gibt jeweils 4 Prioritätsstufen

Premium - die höchste. Standardmäßig fallen Handshake- und ICMP-Pakete darunter. Diese Stufe sollte sparsam angewendet werden, beispielsweise sollte sie VOIP zugewiesen werden damit die Geräte (Telefone, usw.) immer die höchste Priorität haben.
Express - die Express-Stufe ist für interaktive Anwendungen die überdurchschnittliche Bandbreite benötigen um flüssig zu laufen.
Standard - für Dienste mit durchschnittlichem Bandbreitenverbrauch. Alle Dienste die nirgends explizit zugeordnet wurden fallen standardmäßig hier drunter.
Bulk - die niedrigste. In der Bulk-Stufe bekommen Dienste die hier zugeordnet wurden nur Bandbreite zugewiesen wenn alle Dienste auf allen anderen Stufen gerade nicht aktiv sind. Bevorzugt zu benutzen für p2p- und andere Download-Anwendungen wie FTP.


http://www.dd-wrt.com + wiki
Kakashi
Board-User Level 1
Board-User Level 1
 
Beiträge: 512
Registriert: Do 09 Jun, 2005 18:54


Zurück zu VoIP & INTERNET-FAX

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: DotNetDotCom [Crawler], Yandex [Crawler] und 25 Gäste

cron