ENUM Lookup: selbst gemacht!

Alle technisch orientierten Fragen und Diskussionen zum Thema VoIP und Internet-Fax-Dienste - unabhängig von VoIP/Internet-Fax-Technologie und Anbieter.
Forumsregeln
Alle technisch orientierten Fragen und Diskussionen zum Thema VoIP und Internet-Fax-Dienste - unabhängig von VoIP/Internet-Fax-Technologie und Anbieter.

Mit FESTNETZ & MOBIL - TELEFONIE & FAX gibt es eine eigene Kategorie für Telefon und Fax ohne Netzwerk/Internet als primäres Übertragungsmedium.

ENUM Lookup: selbst gemacht!

Beitragvon derbeste » So 21 Mai, 2006 19:23

HI
Wer kennt es nicht: VoIP wird von verschiedenen Anbietern (ich meine hier ECHTES VoIP) beworben, doch kann man meist nur ins eigene Netz und eventuell noch in Partnernetze kostenlos telefonieren.
Schuld daran ist ein ENUM-Lookup, wo eigentlich erst einmal geguckt werden müßte, ob die angerufene Nummer nicht auch als Internetnummer registriert ist. Dies machen die Provider nur bedingt. Vorraussetzung ist dafür natürlich, daß der Provider die Telefonnummer z.B. bei e164.arpa, e164.org, etc. registrieren.
e164.arpa ist kostenpflichtig, e164.org ist kostenlos.
Ob Eure Telefonnummer irgendwo eingetragen ist, könnnt Ihr unter http://www.sipbroker.com/sipbroker/action/enumLookup selber testen. Wenn sie nirgends registriert ist, dann könnt Ihr es kostenlos bei www.e164.org durchführen.
Anders wäre es, wenn man eine Telefonanlage a la Asterisk hätte, die den Lookup selber macht (wenn man sie entsprechend konfiguriert).

Doch beim Herumsurfen bin ich auf www.sipbroker.com gestoßen. Diese Site bietet ein kostenlos ein Lookup an.
Man muß beim Softphone (ich verwende das für privaten Gebrauch kostenlose snom 5.3) lediglich unter "Outgoing Proxy" -> "sipbroker.com" (ohne "") eingeben.
Habe es ausprobierte... und es funktioniert!

Bitte teilt mir hier Eure Erfahrungen mit

thx
Hoffe, daß es bei Euch auch funktioniert.
derbeste
Board-Mitglied
Board-Mitglied
 
Beiträge: 190
Registriert: So 06 Mär, 2005 15:21

Beitragvon tszr » Mo 22 Mai, 2006 05:08

kannst mal genauer erklären wie dieser sipbroker funktioniert ?
der server steht in USA 150 ms pingzeiten, verschlechtert das nicht die VoIP gespräche ?
tszr
Board-User Level 1
Board-User Level 1
 
Beiträge: 729
Registriert: Fr 27 Mai, 2005 15:32
Wohnort: Niederösterreich

Beitragvon derbeste » Mo 22 Mai, 2006 06:06

Habe es gestern nur soweit ausprobiert, als daß ich eine ENUM-Nummer einmal mit und einmal ohne Sipbroker als Outgoing Proxy gewählt habe.
Nur bei direkter Wahl hat mir Sipgate was verrechnet.

Funktion: laut deren Homepage läuft das Telefonat erst mal zu ihnen. Dort wird herumgesehen, ob die Nummer bei irgend einem Provider registriert ist (e164.arpa, e164.org...). Wenn nicht, dann wird ein enstprechendes Signal zurückgesendet und das (Soft)phone wählt über den Provider ins PSTN.

In wieweit die Sprachqualität gut oder schlecht ist, kann ich nicht sagen. Die Ansagestimme beim obigen Testanruf war aber normal gut zu hören.

Werde sicher weiter berichten, wie es läuft.

Kann allerdings jeder selber ausprobieren, da der Dienst kostenlos ist.

ciao
INODE mini
sipgate VoIP + snom300
derbeste
Board-Mitglied
Board-Mitglied
 
Beiträge: 190
Registriert: So 06 Mär, 2005 15:21

Beitragvon Alwo » Mo 22 Mai, 2006 06:15

Der ENUM Lookup von sipbroker schaut nur in den beiden entsprechenden e164 Archiven ob die Entsprechende Tel.Nr eine Internet Adresse hat (Sip oder IP Adresse)
Das sollten VOIP Anbieter ja selber machen, tun sie aber nicht ;-)
Gibt es ein entsprechenden Eintrag bei e164 wird direkt über inet telefoniert
und es fallen keine kosten an, da man ja nicht aus dem inet raus muß!

Die verbindung erfolgt soviel ich weiß weiterhin über deinem Provider,
die Quali ändert sich nicht !

MfG Alwo
Alwo
Senior Board-Mitglied
Senior Board-Mitglied
 
Beiträge: 348
Registriert: Do 18 Mär, 2004 17:20
Wohnort: GRAZ

Beitragvon derbeste » Mo 22 Mai, 2006 06:23

Außerdem kann man sich bei Sipbroker auch registrieren, damit ist man zusätzlich noch registriert. Vorteil: manche Betreiber registrieren die Nummern überhaupt nirgends. Das kann man damit umgehen.

In wieweit man sich gerne noch irgendwo registrieren will (Spam, Datenschutz...) muß jeder selber entscheiden.
Und wenn nicht bei Sipbroker, dann kann man es auch bei e164.info selber machen. Ist kostenlos.

mfg
INODE mini
sipgate VoIP + snom300
derbeste
Board-Mitglied
Board-Mitglied
 
Beiträge: 190
Registriert: So 06 Mär, 2005 15:21

Beitragvon tszr » Mo 22 Mai, 2006 15:27

wenn ich sipbroker.com beim ausgehenden proxy (netgear TA612V) eintrage kann ich nicht mehr ausgehend telefonieren, muss man noch war umstellen ?
tszr
Board-User Level 1
Board-User Level 1
 
Beiträge: 729
Registriert: Fr 27 Mai, 2005 15:32
Wohnort: Niederösterreich

Beitragvon derbeste » Mo 22 Mai, 2006 18:23

Wie das beim Netgear aussieht, kann ich nicht sagen. Ich verwende nur das Softphone von snom (www.snom.com), welches selbst bei meinem mageren 512/96 Anschluß tadellos funktioniert.
Dieses Softphone hat eine Einstellungsmöglichkeit, ob ENUM abgesucht werden soll oder nicht. Zusätzlich die Eingabemöglichkeit für den Outgoing Proxy.

Wie gesagt: diesen Netgear kenne ich nicht.

Ich würde für Internettelefonie überhaupt auf einen normalen Router zurückgreifen und mir ein Hardphone (z.B. snom300 oder was auch immer) kaufen. Über den TA612 habe ich öfters über Probleme gelesen.
INODE mini
sipgate VoIP + snom300
derbeste
Board-Mitglied
Board-Mitglied
 
Beiträge: 190
Registriert: So 06 Mär, 2005 15:21


Zurück zu VoIP & INTERNET-FAX

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste

cron