VoIP + Router

Alle technisch orientierten Fragen und Diskussionen zum Thema VoIP und Internet-Fax-Dienste - unabhängig von VoIP/Internet-Fax-Technologie und Anbieter.
Forumsregeln
Alle technisch orientierten Fragen und Diskussionen zum Thema VoIP und Internet-Fax-Dienste - unabhängig von VoIP/Internet-Fax-Technologie und Anbieter.

Mit FESTNETZ & MOBIL - TELEFONIE & FAX gibt es eine eigene Kategorie für Telefon und Fax ohne Netzwerk/Internet als primäres Übertragungsmedium.

VoIP + Router

Beitragvon Rocco85 » Di 02 Mai, 2006 07:45

Hallo!

Ich hab einige Beiträge bzgl Router und VoIP gelesen, leider sind alle sehr schwammig und widersprechen sich teilweise (für mich). Kann mir vllt jemand erklären wieso nicht jeder Router VoIP unterstützt? Wo ist denn das Problem? Ich dachte sobald er XDSL-tauglich ist sollte es gehn, aber so ist das nicht, oder?
Wäre sehr nett wenn mich mal jemand aufklären könnte.

Vielen Dank im Vorraus,
LG Rocco

PS: Ich spreche von VoIP per Telefon. Also nicht über Skype o.ä. Nur um Missverständnisse vorzubeugen. Und ich habe bereits xDSL inkl. VoIP. Hab nun einen zweiten PC und möchte mich deshalb darüber informieren.
Nie mehr wieder UPC
Rocco85
Board-Mitglied
Board-Mitglied
 
Beiträge: 206
Registriert: Do 01 Sep, 2005 17:41

Beitragvon jutta » Di 02 Mai, 2006 07:51

um welches voip geht es genau? voip als technologie oder voip als bestimmtes produkt eines bestimmmten providers? und was meinst du mit xdsl-tauglich?
jutta
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 30484
Registriert: Do 15 Apr, 2004 10:48
Wohnort: wien

Beitragvon preiti » Di 02 Mai, 2006 09:01

Wikipedia weiss das zu deiner Frage. Das ist aber eher eine Grundlage.
preiti
Advanced Power-User
Advanced Power-User
 
Beiträge: 3691
Registriert: Mi 03 Mär, 2004 23:19

Beitragvon jutta » Di 02 Mai, 2006 09:23

ich habe meine glaskugel poliert, mal schauen, was dabei rauskommt:

> Kann mir vllt jemand erklären wieso nicht jeder Router VoIP unterstützt? Wo ist denn das Problem? Ich dachte sobald er XDSL-tauglich ist sollte es gehn, aber so ist das nicht, oder?

wenn du mit "VoIP" das frueher so genannte produkt von inode meinst (jetzt: "telenode"), dann braucht der router voip gar nicht unterstuezten, weil er damit nichts zu tun hat. du hast von inode ja einen ata bekommen, der direkt am modem angeschlossen ist. das "router-problem" bei "voip" bestand darin, dass viele router mit der dynamischen ip-vergabe bei der pptp-einwahl und der modem-konfiguration nicht zurecht kamen. (das ist bei www.filipic.biz recht gut erklaert.) seit die einwahl mit pppoe moeglich ist, gibt es dieses problem nicht mehr.

es gibt aber auch router, die in verschiedener art voip unterstuetzen, vor allem durch traffic-shaping / priorisierung des voip-verkehrs und /oder durch integrierte atas und telefonanlagen (fritz!box und dgl.). ob du einen solchen router sinnvoll benuetzen kannst, haengt von deinem provider und deinem produkt ab (zb davon, ob du die sip-zugangsdaten hast).
jutta
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 30484
Registriert: Do 15 Apr, 2004 10:48
Wohnort: wien

Beitragvon Rocco85 » Di 02 Mai, 2006 09:45

jutta hat geschrieben:um welches voip geht es genau? voip als technologie oder voip als bestimmtes produkt eines bestimmmten providers? und was meinst du mit xdsl-tauglich?


Bei allem Respekt, aber wenn du den letzten Satz meines Beitrags durchgelesen hättest würdest du das nicht fragen müssen.

Ich sagte ich hab bereits xDSL inkl. VoIP (von Inode). Aber danke fĂĽr deine 2. Antwort, die trifft meine Frage schon recht genau. D.h. wenn ich einen Router hab, der mit Inode's xDSL funktioniert (z.B. der Linksys WRT54G), brauch ich nur dieses "Kasterl" wo das Telefon dran steckt mit einem der 4 LAN-Ports vom Router verbinden und das sollte so funktionieren. Stimmt das?

LG

/edit:
@preiti: Ja, vielleicht eine Grundlage fĂĽr einen EDV-Fachmann. Aber das ist nicht jedermann.
Nie mehr wieder UPC
Rocco85
Board-Mitglied
Board-Mitglied
 
Beiträge: 206
Registriert: Do 01 Sep, 2005 17:41

Beitragvon jutta » Di 02 Mai, 2006 10:00

von inode steht aber nix in deinem o-post.
"xdsl" wird von allen moeglichen providern angeboten und bedeutet durchaus verschiedenes, "voip" ebenfalls. und auch von inode gibts verschiedene produkte, die sich zt gravierend unterscheiden. das "router-problem" gab es zb bei den business-produkten nie.


> brauch ich nur dieses "Kasterl" wo das Telefon dran steckt mit einem der 4 LAN-Ports vom Router verbinden

nein. du musst den ata mit dem zyxel-modem verbinden, sonst funktioniert er nicht. je nachdem, welches modem und welchen ata du hast, musst du den linksys ans modem oder an den computer-port des ata anschliessen.
was hast du denn genau? xdsl@home oder xdsl@work, p650, p660? oder noch ein anderes modem? cisco ata oder mediatrix ata?
jutta
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 30484
Registriert: Do 15 Apr, 2004 10:48
Wohnort: wien

Beitragvon Rocco85 » Di 02 Mai, 2006 10:34

Ui, da bin ich jetzt überfragt. Ich werde nächstes Wochenende den Beitrag mit den nötigen Informationen wieder hochschieben. Vielen Dank nochmal!

LG
Nie mehr wieder UPC
Rocco85
Board-Mitglied
Board-Mitglied
 
Beiträge: 206
Registriert: Do 01 Sep, 2005 17:41

Beitragvon Rocco85 » Mo 08 Mai, 2006 13:13

Hallo! Also, das Modem ist ein P660 und das Gerät wo das Telefon anzuschließen ist ist ein Mediatrix 2102. Als Router möcht ich den Linksys wrt54g weiterverwenden. Ist das nun ohne Probleme und Ändern der Einstellungen möglich? ...und stimmt diese Struktur (Bild im Anhang)?

Danke, MfG
Rocco
Dateianhänge
LAN.gif
LAN.gif (24.64 KiB) 10724-mal betrachtet
Nie mehr wieder UPC
Rocco85
Board-Mitglied
Board-Mitglied
 
Beiträge: 206
Registriert: Do 01 Sep, 2005 17:41

Beitragvon roro » Mo 08 Mai, 2006 13:17

Ja, so sollte es funktionieren. Am Rozter PPPoE mit Deinen Zugangsdaten eintragen.
roro
Advanced Profi-User
Advanced Profi-User
 
Beiträge: 2347
Registriert: Di 11 Jan, 2005 15:22
Wohnort: Weiz

Beitragvon jutta » Mo 08 Mai, 2006 13:18

die anordnung stimmt so. und konfigurieren musst du den wrt54 g ganz einfach mit :

pppoe
username
passwort
wer sagt, dass win 98 immer abstuerzt?
Bild
jutta
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 30484
Registriert: Do 15 Apr, 2004 10:48
Wohnort: wien

Beitragvon Rocco85 » Mo 08 Mai, 2006 13:22

ja, super, danke! der router ist eh schon in betrieb... kommt jetzt eh nur noch eben das voip dazu. danke nochmals!
Nie mehr wieder UPC
Rocco85
Board-Mitglied
Board-Mitglied
 
Beiträge: 206
Registriert: Do 01 Sep, 2005 17:41

Beitragvon -slcp- dark » Mo 08 Mai, 2006 15:03

Ich sollte mir auch mal wieder einen Router besorgen :) .
!nodE xDSL Privat medium 4096/512, unlimited -Xp- ~NOSCE TE IPSUM~
-slcp- dark
Board-User Level 3
Board-User Level 3
 
Beiträge: 1300
Registriert: So 18 Sep, 2005 09:11
Wohnort: Nö

Beitragvon VladTepes » Mo 29 Mai, 2006 13:32

Ich habe nun seit heute VoIP zu meinem bestehenden Anschluss bekommen und ich musste feststellen, seitdem ich den Mediatrix und das neue Modem habe, sehr viele Reconnects verzeichnen muss, auch ohne ständigen Traffic zu haben....
Verkabelt ist alles, wie am Bild von Rocco85 gezeichnet...es funktioniert auch, lediglich wie gesagt die ständigen Reconnects, die ich früher nicht hatte :(
Was kann ich da machen? Sollte ich, wie glaub ich schon einmal gelesen, den Router und den Mediatrix an einem Switch hängen, hilft das etwas?
Welche Erfahrungen habt ihr damit gemacht?
VladTepes
Junior Board-Mitglied
Junior Board-Mitglied
 
Beiträge: 71
Registriert: Di 30 Mär, 2004 22:30
Wohnort: Linz

Beitragvon Gast » Mo 29 Mai, 2006 14:07

@VladTepes

du hast wahrscheinlich alles hinterm mediatrix angeschlossen.
das mediatrix holt sich bei der ersten inbetriebnahme die config und evtl. eine neuere FW. wenn das alles abgeschlossen ist, hast auch keine häufigen disconnects mehr. dann nur noch 1 mal am tag wo sich das ata die config neu holt. umgehn kannst du den disconnect, wie du schon geschreiben hast,
mit einem switch am modem - dort dann mediatrix und router angeschlossen.

LG
-bofh-
Gast
 

Beitragvon VladTepes » Mo 29 Mai, 2006 14:13

so hier einen Auszug aus dem TrafficĂĽbersicht:
Code: Alles auswählen
29.05.2006 07:13:34    2:00:18         1,84  37,40  39,23
29.05.2006 09:14:13    0:05:05     0,00     0,01     0,01
29.05.2006 09:23:47    0:20:05     0,79     5,50     6,29
29.05.2006 09:43:19    0:00:42     0,00     0,00     0,01
29.05.2006 09:44:20    0:02:39     0,00     0,01     0,01
29.05.2006 09:47:22    0:02:05     0,00     0,00     0,00
29.05.2006 09:48:23    0:50:05     0,39     0,06     0,45
29.05.2006 10:37:57    0:16:05     0,00     0,00     0,01
29.05.2006 10:53:31    0:02:05     0,00     0,00     0,00
29.05.2006 10:55:01    2:35:05     0,09     0,39     0,48
29.05.2006 13:29:52    0:02:05     0,00     0,00     0,00
29.05.2006 13:30:48    0:02:05     0,00     0,00     0,00
29.05.2006 13:32:20    0:02:05     0,00     0,00     0,00
29.05.2006 13:33:56    0:00:42     0,00     0,00     0,00
29.05.2006 13:34:53    0:01:59     0,00     0,00     0,00
29.05.2006 13:36:20    0:02:05     0,00     0,00     0,00
29.05.2006 13:37:22    0:09:05     0,01     0,00     0,01
29.05.2006 13:46:00    0:11:05     0,00     0,00     0,00
29.05.2006 13:57:15    0:05:05     0,02     0,12     0,13
29.05.2006 14:02:01    0:03:05     0,02     0,12     0,14
29.05.2006 14:04:04    0:04:05     0,00     0,00     0,00
29.05.2006 14:07:40    0:02:05     0,00     0,00     0,00
29.05.2006 14:08:36    0:03:05     0,00     0,00     0,00


Fertiggestellt wurde heute das VoIp zw. 8:00 und 10:00.
Ich werde heute, wenn ich heimkomme, mal alles neustarten und abwarten, was sich bis morgen noch tut, ansonsten werde ich mal eine Switch besorgen mĂĽssen und testen :) melde mich dann noch...
VladTepes
Junior Board-Mitglied
Junior Board-Mitglied
 
Beiträge: 71
Registriert: Di 30 Mär, 2004 22:30
Wohnort: Linz

Nächste

ZurĂĽck zu VoIP & INTERNET-FAX

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

cron