ISDN ADSL Inode Asterisk

Alle technisch orientierten Fragen und Diskussionen zum Thema VoIP und Internet-Fax-Dienste - unabhängig von VoIP/Internet-Fax-Technologie und Anbieter.
Forumsregeln
Alle technisch orientierten Fragen und Diskussionen zum Thema VoIP und Internet-Fax-Dienste - unabhängig von VoIP/Internet-Fax-Technologie und Anbieter.

Mit FESTNETZ & MOBIL - TELEFONIE & FAX gibt es eine eigene Kategorie für Telefon und Fax ohne Netzwerk/Internet als primäres Übertragungsmedium.

ISDN ADSL Inode Asterisk

Beitragvon mbier » Fr 07 Apr, 2006 09:49

Hallo Gurus,

zur Zeit habe ich
- Inode als ADSL-Provider (xDSL ist bei mir nicht möglich)
- einen ISDN-Anschluss
- eine Asterisk im Aufbau ;-)

Was fehlt ist die (interne) Verbindung ISDN-Asterisk.

Frage:
- welche Hardware brauche ich dazu?
- ist die Überlegung richtig, dass mich Anfrufe von aussen über
o VoIP / ADSL erreichen, falls meine SIP-Nr gewählt wird
o VoIP / ADSL erreichen, falls der Anrufer ENUM-Lookup durchführt
o ISDN erreichen, falls der Anrufer die PSTN-Nr wählt (kein ENUM)
o ISDN erreichen, falls ADSL ausfällt
- funktioniert es auch, dass ich dann mein ENUM-Lookup mit der Asterisk
durchführen kann und mir aussuche, ob ich über ADSL oder ISDN telephoniere
- ist es richtig, dass ich dann kein VoIP-Paket von Inode brauche sondern nur VoIP-Provider (z.B. Sipgate)
- ist die Ãœberlegung richtig ISDN parallel zu VoIP / ADSL zu verwenden wegen
o Erreichbarkeit (siehe oben)
o Ausfalls-Sicherheit (ADSL fällt zwar wenig, aber doch immer wieder aus)
o Problem mit Faxen über VoIP


Vielen Dank für jede Erklärung / Tipp

mbier
mbier
Neu im Board
Neu im Board
 
Beiträge: 5
Registriert: Fr 07 Apr, 2006 09:14
Wohnort: Nö

Beitragvon Fronk » Sa 15 Apr, 2006 18:04

Ich habe mal einen recht guten Artikel in der c't gelesen.
http://www.heise.de/ct/inhverz/search.s ... hen=suchen
"Guter Stern vom Amt" c't 12/05 Seite 116

Wenn du Asterisk an deinem ISDN Anschluss betreiben willst, brauchst du eine spezielle ISDN-Karte mit speziellen Chipsatz (der hat einen Kölner Dom auf dem chip).
Der Chipsatz hat ein Speziel-Feature, welches du brauchst, wenn du Asterisk mit ISDN-Anschluss betreiben willst.
Pro ISDN-Karte kannst du 2 Gespräche führen.

Hab mich auch mal damit beschäftigt, aber dann wieder seingelassen, weil mir das Konfigurieren vom Asterisk nicht gelungen ist ;)


Über Voip meldet sich Asterisk beim VoIP-Anbieter an und kann dann über die VoIP-Nummer oder ENUM Gespräche empfangen.

Das mit ISDN-Backup, falls VoIP/ADSL ausfällt, geht, wenn der VoIP-Anbieter Umleitung bei Nichtangemeldetsein anbietet. Dann müsstest du aber höchstwahrscheinlich die Gesprächskosten vom VoIP-Anschluss zum ISDN-Anschluss zahlen, da der Anrufer ja beim VoIP anruft und nix von einer Umleitung weiß.


Also in der Konstellation brauchst du einen voip-anbieter. Das voip von inode funktioniert ja bekanntlich nur mit deren Hardware, bzw hats wohl noch keiner geschafft das SIP-Passwort vom Mediatrix/Smartnode rauszufinden ;)

Also was ich weiß kann Asterisk alles. Und ich meine wirklich ALLES. Du musst es nur zu konfigurieren schaffen ^^
Du kannst Regeln und Filter für eingehende, ausgehende und was weiß ich noch alles für Anrufe festlegen. Sicher kannst du auch einstellen, dass gewisse gespräche über ISDN und andere über voip gehen.



Das ganze ist zwar etwas zusammenhangslos dahergeschrieben, aber ich hoffe, du verstehst trotzdem was ich meine ^^
Fronk
Junior Board-Mitglied
Junior Board-Mitglied
 
Beiträge: 43
Registriert: Sa 15 Apr, 2006 13:46
Wohnort: Graz

Beitragvon mbier » Sa 15 Apr, 2006 20:34

Fronk hat geschrieben:Wenn du Asterisk an deinem ISDN Anschluss betreiben willst, brauchst du eine spezielle ISDN-Karte mit speziellen Chipsatz (der hat einen Kölner Dom auf dem chip).
Der Chipsatz hat ein Speziel-Feature, welches du brauchst, wenn du Asterisk mit ISDN-Anschluss betreiben willst.
Pro ISDN-Karte kannst du 2 Gespräche führen.


Danke für die Infos Fronk. Das mit dem Cologne-Chipsatz habe ich auch schon gelesen. Würde noch gerne wissen, ob eine AVM Fritz! PCI-Card dem enstpricht.

Fronk hat geschrieben:Hab mich auch mal damit beschäftigt, aber dann wieder seingelassen, weil mir das Konfigurieren vom Asterisk nicht gelungen ist


Ja, ja, das kenne ich auch. Ich glaube die grösste Schwäche von * ist die grösste Stärke: die KonfigurationsDateien. WENN sie einmal stimmen, kann man ALLES mit * machen, aber BIS SIE einmal stimmen, ist es oft ein langer Weg.
Mein * funkt bis jetzt recht gut. Ich baue in kleinen Schritten aus.

Fronk hat geschrieben:Das mit ISDN-Backup, falls VoIP/ADSL ausfällt, geht, wenn der VoIP-Anbieter Umleitung bei Nichtangemeldetsein anbietet. Dann müsstest du aber höchstwahrscheinlich die Gesprächskosten vom VoIP-Anschluss zum ISDN-Anschluss zahlen, da der Anrufer ja beim VoIP anruft und nix von einer Umleitung weiß.


Hmm, dass ich Gesprächskosten für eine AnrufUmleitung bei VoIP-Ausfall zahlen könnte, habe ich noch nie gehört.
Aber ich glaube, das geht gar nicht, weil der Anfruf ja gar nicht bis zu mir kommt, sondern dieses Problem ist doch, meiner Meinung nach, ein Teil der ENUM-Auflösungs Prozedur.
Anders ist es bei einem ISDN-Anschluss. Wenn ich da Anfrufe z.B. auf's Handy umleite, kommt das Gespräch beim 1. B-Kanal rein und geht beim 2. B-Kanal wieder raus und ich zahl den 2. B-Kanal und damit die Gebühren von mir (ISDN/Festnetz) auf mein Handy.

Auf jeden Fall nochmals danke für die Info.

mbier
mbier
Neu im Board
Neu im Board
 
Beiträge: 5
Registriert: Fr 07 Apr, 2006 09:14
Wohnort: Nö

Beitragvon Fronk » So 16 Apr, 2006 00:17

AVM hat soviel ich weiß keine Cologne Chips.

Hier sind ein paar Cologne HFC-S Karten.
http://isdn.jolly.de/cards.html
Die braucht man glaub ich wegen NT-Mode und natürlich Linuxtreibern ;)

mbier hat geschrieben:Anders ist es bei einem ISDN-Anschluss. Wenn ich da Anfrufe z.B. auf's Handy umleite, kommt das Gespräch beim 1. B-Kanal rein und geht beim 2. B-Kanal wieder raus und ich zahl den 2. B-Kanal und damit die Gebühren von mir (ISDN/Festnetz) auf mein Handy.


Ja genau das mein ich ja. Bei Rufumleitung zahlst du den Rest von "deinem voip-Anschluss" (in dem Fall gehts halt nur zum Voip Provider) zu deinem Festnetz ISDN.

Bei voip über adsl wäre noch angemerkt, dass es 1. zum Traffic zählt und 2. nicht priorisiert wird, also du solltest ab und zu mit schlechter Verbindung rechnen ^^
Fronk
Junior Board-Mitglied
Junior Board-Mitglied
 
Beiträge: 43
Registriert: Sa 15 Apr, 2006 13:46
Wohnort: Graz


Zurück zu VoIP & INTERNET-FAX

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste

cron