Fax over IP ?

Alle technisch orientierten Fragen und Diskussionen zum Thema VoIP und Internet-Fax-Dienste - unabhängig von VoIP/Internet-Fax-Technologie und Anbieter.
Forumsregeln
Alle technisch orientierten Fragen und Diskussionen zum Thema VoIP und Internet-Fax-Dienste - unabhängig von VoIP/Internet-Fax-Technologie und Anbieter.

Mit FESTNETZ & MOBIL - TELEFONIE & FAX gibt es eine eigene Kategorie für Telefon und Fax ohne Netzwerk/Internet als primäres Übertragungsmedium.

Fax over IP ?

Beitragvon bettyBoop » Fr 03 Feb, 2006 19:00

Hallo Ihr,

habe folgende Frage: habe seit 1/2 Jahr xdsl mit VoIP. Soweit so gut - passt alles prächtig.
NUR: habe jetzt mein Büro zu Hause und möchte (muss) auch faxen. Hab aber kein Faxgerät und will mir ein solches auch nicht zulegen - wozu habe ich meinen Laptop!
Gibt´s schon sinnige FoIP-Lösungen? Irgendwie freeware-unterstützt oder so?

Wäre echt dankbar für hilfreiche Lösungsvorschläge!

Alles Liebe
bettyBoop
bettyBoop
Neu im Board
Neu im Board
 
Beiträge: 4
Registriert: Mo 22 Aug, 2005 12:33
Wohnort: Kritzendorf

Beitragvon lordpeng » Fr 03 Feb, 2006 19:06

>Gibt´s schon sinnige FoIP-Lösungen? Irgendwie freeware-unterstützt oder so?
es gibt schon seit vielen jahren gut funktionierende fax2mail bzw. mail2fax lösungen ... brauchst nur noch einen anbieter dafür finden (kA ob inode sowas anbietet)...
lordpeng
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 10189
Registriert: Mo 23 Jun, 2003 22:45

Beitragvon max_payne » Fr 03 Feb, 2006 19:15

max_payne
Ultimate Power-User
Ultimate Power-User
 
Beiträge: 4982
Registriert: Mo 30 Aug, 2004 12:25

Beitragvon lordpeng » Fr 03 Feb, 2006 19:24

>http://www6.inode.at/inode.at/business/office-services/business-faxserver/
^^^^^^^^^^^wow, inode verwendet hylafax, respekt, denen is wohl nur das beste gut genug :-)
lordpeng
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 10189
Registriert: Mo 23 Jun, 2003 22:45

Beitragvon derbeste » Sa 04 Feb, 2006 13:14

@lordpeng
Wieviel Faxteilnehmer sollen es denn sein?

Ich habe ebenso XDSL und VoIP von Inode. Brauche es allerdings nur selten.

Wenn Du faxen willst ohne Hardware, dann ist die einfachste Variante, das Windows Fax zu aktivieren/einzurichten. Ist zwar nicht toll, aber wenn man es nicht viel braucht, ist es OK (Start-Prorgramme-Zubehör-Kommunikation).
Du muĂźt lediglich den D/A-Wandler ans Modem verbinden, Soft entsprechend konfigurieren... fertig.

Wenn Du nach hause gehst, kannst ja fĂĽr ankommende Faxe eine Anrufweiterleitung einrichten.

Inode VoIP läuft bei mir auch mit einer Hardwarelösung (komb. Tel/Fax) tadellos.


ECHTES Sip-VoIP (z.B. Sipgate, Sipcalll... ) können das aber nicht (angeblich nur mit Asterisk unter Linux-habe aber kein Linux ;-) )

Noch fragen?
derbeste
Board-Mitglied
Board-Mitglied
 
Beiträge: 190
Registriert: So 06 Mär, 2005 15:21

Beitragvon lordpeng » Sa 04 Feb, 2006 13:26

>@lordpeng
>Wieviel Faxteilnehmer sollen es denn sein?
ich denke du meinst bettyBoop und ned mich, ich hab eh meinen eigenen faxserver mit hylafax am laufen

>Noch fragen?
ich hatte nie welche ...
lordpeng
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 10189
Registriert: Mo 23 Jun, 2003 22:45

Beitragvon derbeste » Sa 04 Feb, 2006 13:37

sorry, stimmt: Habe natĂĽrlich BettyBoop gemeint.

Aber andere Frage an Dich: Ich arbeite mit Windoof2k. Kann ich statt dem Windows-Fax auch Hylafax verwenden (an meinem Modem), sodaĂź das Modem einen Faxanruf erkennt und mir das Fax in einen Ordner schiebt?
INODE mini
sipgate VoIP + snom300
derbeste
Board-Mitglied
Board-Mitglied
 
Beiträge: 190
Registriert: So 06 Mär, 2005 15:21

Beitragvon lordpeng » Sa 04 Feb, 2006 13:42

hylafax ist eine fax-server software (vermutlich eine der leistungsfähigsten) die auf unix derivaten läuft, ich wüsste jetzt nicht ob man es mit cygwin zum laufen bekommt, ich denk aber eher nicht, d.h. du brauchst auf jedenfall einen faxserver wo hylafax drauf läuft, windows clients gibts dafür recht viele, kostenlose als auch kommerzielle, ich verwende auf windows clients whfc, das ist zwar eher unkomfortabel, aber es funktioniert recht gut, die eingehenden faxnachrichten werden aber sowieso als PDF in einen imap folder geschmissen, daher is die bedienung des whfc clients eher nebensache ...
lordpeng
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 10189
Registriert: Mo 23 Jun, 2003 22:45

Beitragvon derbeste » Sa 04 Feb, 2006 15:08

Danke, aber ich meinte nicht so eine Client-Soft, die mit einem Faxserver kommuniziert, sondern ein einfaches Prog, das man anstelle des Windows-Fax (so wie auch Symantecs WinFax) als einfacher User verwenden kann.
Oder kann das whfc auch? Also einfach auf das Modem zugreift?
INODE mini
sipgate VoIP + snom300
derbeste
Board-Mitglied
Board-Mitglied
 
Beiträge: 190
Registriert: So 06 Mär, 2005 15:21

Beitragvon lordpeng » Sa 04 Feb, 2006 15:17

>so wie auch Symantecs WinFax
ich sag jetzt lieber nicht, was ich von winfax halt *g*

>Oder kann das whfc auch? Also einfach auf das Modem zugreift
nein, das ist auch nicht vorgesehen ... whfc steht fĂĽr "windows hylafax client"
lordpeng
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 10189
Registriert: Mo 23 Jun, 2003 22:45

Beitragvon derbeste » Sa 04 Feb, 2006 15:33

lordpeng hat geschrieben:>so wie auch Symantecs WinFax
ich sag jetzt lieber nicht, was ich von winfax halt *g*




Winfax... :oops:
derbeste
Board-Mitglied
Board-Mitglied
 
Beiträge: 190
Registriert: So 06 Mär, 2005 15:21

Re: Fax over IP ?

Beitragvon preiti » Sa 04 Feb, 2006 16:58

bettyBoop hat geschrieben:Hallo Ihr,

habe folgende Frage: habe seit 1/2 Jahr xdsl mit VoIP. Soweit so gut - passt alles prächtig.
NUR: habe jetzt mein Büro zu Hause und möchte (muss) auch faxen. Hab aber kein Faxgerät und will mir ein solches auch nicht zulegen - wozu habe ich meinen Laptop!
Gibt´s schon sinnige FoIP-Lösungen? Irgendwie freeware-unterstützt oder so?

Wäre echt dankbar für hilfreiche Lösungsvorschläge!

Alles Liebe
bettyBoop


Es reicht zum faxen ĂĽber Inode VoIP ein Standard-Modem und das Windows-Fax von Windows deiner Wahl.
Ich habe das ganze mit 2 verschidenen USRobotics 56k-Modems unter Windows2000-Server zum Modem- bzw. Verbindungstest eingerichtet. Wie schon geschrieben gibt es auch andere Fax-Software!
preiti
Advanced Power-User
Advanced Power-User
 
Beiträge: 3691
Registriert: Mi 03 Mär, 2004 23:19

Re: Fax over IP ?

Beitragvon orso » So 05 Feb, 2006 18:40

preiti hat geschrieben:Es reicht zum faxen ĂĽber Inode VoIP ein Standard-Modem und das Windows-Fax von Windows deiner Wahl.
Ich habe das ganze mit 2 verschidenen USRobotics 56k-Modems unter Windows2000-Server zum Modem- bzw. Verbindungstest eingerichtet. Wie schon geschrieben gibt es auch andere Fax-Software!


Hast Du Dir irgendwas umstellen lassen müssen von Inode? Ich habe es mehrmals versucht mit einem USR Sportster Message Plus, habe es aber nie zum Laufen bekommen. Faxe wurden nie zur gänze versendet oder hatten Fehler und dergleichen. Habe es von Sportster zu Sportster und zu "normalen Faxgeräten" versucht.

mfg- Orso
KEIN ChellODE -- xDSL Privat medium 4096/512 - TeleNode -- MEHR!
orso
Board-User Level 1
Board-User Level 1
 
Beiträge: 680
Registriert: Sa 13 Dez, 2003 09:37
Wohnort: Steiermark

Re: Fax over IP ?

Beitragvon preiti » So 05 Feb, 2006 20:28

orso hat geschrieben:
preiti hat geschrieben:Es reicht zum faxen ĂĽber Inode VoIP ein Standard-Modem und das Windows-Fax von Windows deiner Wahl.
Ich habe das ganze mit 2 verschidenen USRobotics 56k-Modems unter Windows2000-Server zum Modem- bzw. Verbindungstest eingerichtet. Wie schon geschrieben gibt es auch andere Fax-Software!


Hast Du Dir irgendwas umstellen lassen müssen von Inode? Ich habe es mehrmals versucht mit einem USR Sportster Message Plus, habe es aber nie zum Laufen bekommen. Faxe wurden nie zur gänze versendet oder hatten Fehler und dergleichen. Habe es von Sportster zu Sportster und zu "normalen Faxgeräten" versucht.

mfg- Orso


Ich habe noch einen Zyxel Prestige 650-H31 und den Cisco ATA als VoIP-Adapter. Da hängt ein AEG D9-Schnurlostelefon (DECT) am Ausgang "Phone1". Am "Phone2" habe ich die Modems angesteckt. Spezielle Einstellungen von Seiten Inode habe ich nur beschränkt gemacht. Ich habe einige Tage vor meiner Entbündelung bein Support angerufen und nachgefragt, wie ich was richtig zusammenstecke. Dort hat man mir gesagt, den Cisco ATA auf LAN-Port 1 und den PC auf den LAN-Port 2 vom Zyxel-Router. Das habe ich dann auch so gemacht.
Als Treiber habe ich welche von www.driverguide.com (User und Passwort auf Anfrage!!) verwendet, da ich auf der USR-Homepage keine passenden gefunden habe. Ich habe die Modems auch zeitweise an einer PCI-Schnittstellenkarte betrieben. Das war absolut egal.
preiti
Advanced Power-User
Advanced Power-User
 
Beiträge: 3691
Registriert: Mi 03 Mär, 2004 23:19

Beitragvon wolfgangA » Di 07 Feb, 2006 11:20

Wichtig ist es zum Faxen den 2 Port zu verwenden weil der standardmässig mit einer höheren Übertragungsqualität konfiguriert ist
Wolfgang
wolfgangA
Board-Mitglied
Board-Mitglied
 
Beiträge: 241
Registriert: Mi 20 Okt, 2004 12:52
Wohnort: Salzburg

Nächste

ZurĂĽck zu VoIP & INTERNET-FAX

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste

cron