skype - wieviel traffic kommt da z'samm???

Alle technisch orientierten Fragen und Diskussionen zum Thema VoIP und Internet-Fax-Dienste - unabhängig von VoIP/Internet-Fax-Technologie und Anbieter.
Forumsregeln
Alle technisch orientierten Fragen und Diskussionen zum Thema VoIP und Internet-Fax-Dienste - unabhängig von VoIP/Internet-Fax-Technologie und Anbieter.

Mit FESTNETZ & MOBIL - TELEFONIE & FAX gibt es eine eigene Kategorie für Telefon und Fax ohne Netzwerk/Internet als primäres Übertragungsmedium.

Beitragvon hellbringer » Do 29 Jun, 2006 21:15

wenn die software einen port aufmacht, dann wird (normalerweise) der port auch verwendet. das heißt entweder man lässt den port offen und "riskiert" eben dass irgendwer einen fehler ausnützt, oder man blockt den port und die software funktioniert nicht mehr, was aber auch keinen sinn macht, dann kann man sich die software gleich sparen.
hellbringer
Profi-User
Profi-User
 
Beiträge: 1619
Registriert: Di 04 Mai, 2004 19:35

Beitragvon Earny » Fr 30 Jun, 2006 05:26

Ich bezweifle dass Skype den Port bei einem Router tatsächlich öffnet.

Wenn ich für Sipgate ports öffnen muss dann bleiben diese Ports auch nach Beendigung des Programms offen, ausser ich schließe sie manuell und das ist nun wirklich so umständlich,dass man das sicher nicht jedesmal macht.
Es geht ja nicht nur um ein Programm; es gibt ja auch Verrechnungsprogramme mit Behörden, Krankenkasse usw....wenn da jeder verlangt dass man irgendwelche Ports öffnen muss?? Das wird unübersichtlich.

und wennst schon unbedingt rumbasteln möchtest oder wegen speziellen Verhältnissen mußt kannst Du Skype auch einen bestimmten port zuteilen.
(in den Skypeeinstellungen)

Weiters habe ich auch beim rumgooglen den Eindruck gewonnen dass Skype sich besonders gut für den Mac eignet.
Mit Sipgate habe ich null Erfahrung.. vielleicht teste ichs mal, aber momentan keine Zeit dafür.

Und nun ein link aktuell zur Ausgangsfrage:

http://www.planetskype.de/faq/Wieviel-B ... -hrend.php
mit freundlichen Grüßen

Earny

Wenn ich all jene Nahrungsmittel nicht essen würde, vor welchen auf Gesundheitsseiten gewarnt wird, würde ich verhungern!
Earny
Advanced Profi-User
Advanced Profi-User
 
Beiträge: 2450
Registriert: Mi 25 Feb, 2004 13:18

Beitragvon Kakashi » Fr 30 Jun, 2006 14:15

Benutzt Skype eventuell UPnP?
Kakashi
Board-User Level 1
Board-User Level 1
 
Beiträge: 512
Registriert: Do 09 Jun, 2005 18:54

Beitragvon Earny » Fr 30 Jun, 2006 15:07

mit freundlichen Grüßen

Earny

Wenn ich all jene Nahrungsmittel nicht essen würde, vor welchen auf Gesundheitsseiten gewarnt wird, würde ich verhungern!
Earny
Advanced Profi-User
Advanced Profi-User
 
Beiträge: 2450
Registriert: Mi 25 Feb, 2004 13:18

Beitragvon Felis » Fr 30 Jun, 2006 21:52

Earny hat geschrieben:Wenn ich für Sipgate ports öffnen muss dann bleiben diese Ports auch nach Beendigung des Programms offen, ausser ich schließe siemanuell

Aber sicher nicht! Wenn die Anwendung beendet wird, wird auch der Port geschlossen. Habe ich oft und oft mittels Portscan von einem Rechner zum anderen verifiziert.
Felis
Board-User Level 2
Board-User Level 2
 
Beiträge: 812
Registriert: Fr 09 Jan, 2004 11:26

Beitragvon medice » Fr 30 Jun, 2006 21:55

Er meint wohl am Router eingerichtete Portforwards bleiben bestehen, wenn man diese nicht manuell entfernt.
Ansich kein Problem - ob ein connect am Router ins Leere läuft oder am weitergeleiteten Rechner is ziemlich wurscht
Mfg
Medice

Wir in Bayern brauchen keine Opposition, weil wir sind schon Demokraten. (c) Gerhard Polt
medice
Advanced Power-User
Advanced Power-User
 
Beiträge: 3288
Registriert: Fr 13 Mai, 2005 10:32
Wohnort: Graz

Beitragvon Felis » Fr 30 Jun, 2006 21:57

Das ist klar. Portforwarding kann ich einrichten, soviel ich will, wenn dahinter nix läuft.
Felis
Board-User Level 2
Board-User Level 2
 
Beiträge: 812
Registriert: Fr 09 Jan, 2004 11:26

Beitragvon Earny » Mo 03 Jul, 2006 10:18

1.) ich brauche für Skype beim Router keine Ports öffnen. Und auch die OSX Firewall des Computers bleibt auch zu.

2.)Wir reden jetzt vom Incomig Traffic.
Wieso sind die Ports inden FWs dann geschlossen?
Was soll das heißen:
Wenn dahinter nix läuft brauch ich die Ports nicht schließen?
Du meinst wenn der Computer auf den die Ports umgeleitet werden nicht läuft? bzw. Die ports nur auf die entsprchende Telefonhardware umgeleitet werden Ja das stimmt dann ists wurscht.

Wenn ich aber auf dem Computer auf dem die Telefon- SW installiert ist sonst auch arbeite dann will ich keine Ports offen haben die ich momentan nicht brauche. Also wenn ich im Ausland bin und mit dem Laptop über mein account telefoniere ist das mit Skype sehr praktisch weil meine Sicherheitseinstellungen nicht verändert werden
mit freundlichen Grüßen

Earny

Wenn ich all jene Nahrungsmittel nicht essen würde, vor welchen auf Gesundheitsseiten gewarnt wird, würde ich verhungern!
Earny
Advanced Profi-User
Advanced Profi-User
 
Beiträge: 2450
Registriert: Mi 25 Feb, 2004 13:18

Beitragvon Felis » Mo 03 Jul, 2006 13:08

Klar, dass du fuer Skype nix oeffnen musst, benutzt ja den 80erPort und der ist ja fuer HTTP sowieso freigegeben.
Und was ich sonst meinte: Wenn irgendein x-beliebiger Dienst am Rechner abgedreht wird, dann wird auch sein Port geschlossen. Das laesst sich leicht mit einem Portscan von aussen beweisen. Der Router (FW) haelt ja nicht den Port offen, sondern erlaubt die Oeffnung durch den dahinter auf dem Rechner laufenden Dienst.
Felis
Board-User Level 2
Board-User Level 2
 
Beiträge: 812
Registriert: Fr 09 Jan, 2004 11:26

Beitragvon Earny » Mo 03 Jul, 2006 14:00

Wird wahrscheinlich nicht tragisch sein; aber ist es nicht so dass wenn ein port freigegeben wird dann muss man sich halt anschauen welcher; und wenn dann eh sonst nichts auf diesem port läuft dann ists ok.

Aber das muss man wissen! und wer sagt einem dass die im WWW freizugänglichen Infos über ports und Dienste so stimmen.


Und immerhin sind bei den meisten Routern nur wenige Ports standardmäßig offen. Das ist sicher nicht grundlos.
Zuletzt geändert von Earny am Mo 03 Jul, 2006 14:14, insgesamt 1-mal geändert.
mit freundlichen Grüßen

Earny

Wenn ich all jene Nahrungsmittel nicht essen würde, vor welchen auf Gesundheitsseiten gewarnt wird, würde ich verhungern!
Earny
Advanced Profi-User
Advanced Profi-User
 
Beiträge: 2450
Registriert: Mi 25 Feb, 2004 13:18

Beitragvon Felis » Mo 03 Jul, 2006 14:14

Earny hat geschrieben:Wird wahrscheinlich nicht tragisch sein; aber ist es nicht so dass wenn ein port freigegeben wird muss man sich halt anschauen welcher; und wenn dann eh sonst nichts auf diesem port läuft dann ists ok.

So ist's wohl im Prinzip.

Und immerhin sind bei den meisten Routern nur wenige Ports standardmäßig offen. Das ist sicher nicht grundlos.

Naja, dann kann eben kein - ohne mein Wissen auf dem Rechner laufender - Dienst einen Port oeffnen. So ein Dienst koennte ja auch ein Trojaner sein. Ich bin eben gezwungen BEWUSST für alle benötigen Dienste das Tuerl haendisch aufzumachen.
Felis
Board-User Level 2
Board-User Level 2
 
Beiträge: 812
Registriert: Fr 09 Jan, 2004 11:26

Beitragvon Earny » Mo 03 Jul, 2006 14:22

also bei windows bin ich ehrlich sehr mißtrauisch, was da im Hintergrund so läuft. Bei OSX könnte ein bisschen Mißtrauen in Zukunft auch nicht schaden. immerhin gabs einen Trojaner, der aber zum Glück nicht funktionierte.
mit freundlichen Grüßen

Earny

Wenn ich all jene Nahrungsmittel nicht essen würde, vor welchen auf Gesundheitsseiten gewarnt wird, würde ich verhungern!
Earny
Advanced Profi-User
Advanced Profi-User
 
Beiträge: 2450
Registriert: Mi 25 Feb, 2004 13:18

Beitragvon jutta » Mo 03 Jul, 2006 14:42

Felis hat geschrieben:
Und immerhin sind bei den meisten Routern nur wenige Ports standardmäßig offen. Das ist sicher nicht grundlos.

Naja, dann kann eben kein - ohne mein Wissen auf dem Rechner laufender - Dienst einen Port oeffnen. So ein Dienst koennte ja auch ein Trojaner sein. Ich bin eben gezwungen BEWUSST für alle benötigen Dienste das Tuerl haendisch aufzumachen.

vorsicht: trojaner verbinden von innen nach aussen - in diese richtung laesst ein durchschnittlicher soho-router per default alles durch. nur von aussen nach innen wird per default blockiert.
jutta
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 30484
Registriert: Do 15 Apr, 2004 10:48
Wohnort: wien

Beitragvon Felis » Mo 03 Jul, 2006 14:44

Ja das stiiiiiiiimmt! :) Sorry
Felis
Board-User Level 2
Board-User Level 2
 
Beiträge: 812
Registriert: Fr 09 Jan, 2004 11:26

Beitragvon Earny » Mo 03 Jul, 2006 18:42

Für installierte Programme gibts unter OSX "Little Snitch" Der warnt vor jedem Programm das nach Hause telefoniert
mit freundlichen Grüßen

Earny

Wenn ich all jene Nahrungsmittel nicht essen würde, vor welchen auf Gesundheitsseiten gewarnt wird, würde ich verhungern!
Earny
Advanced Profi-User
Advanced Profi-User
 
Beiträge: 2450
Registriert: Mi 25 Feb, 2004 13:18

VorherigeNächste

Zurück zu VoIP & INTERNET-FAX

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste

cron