Telenode Problem, bitte um Hilfe

Alle technisch orientierten Fragen und Diskussionen zum Thema VoIP und Internet-Fax-Dienste - unabhängig von VoIP/Internet-Fax-Technologie und Anbieter.
Forumsregeln
Alle technisch orientierten Fragen und Diskussionen zum Thema VoIP und Internet-Fax-Dienste - unabhängig von VoIP/Internet-Fax-Technologie und Anbieter.

Mit FESTNETZ & MOBIL - TELEFONIE & FAX gibt es eine eigene Kategorie für Telefon und Fax ohne Netzwerk/Internet als primäres Übertragungsmedium.

Beitragvon jutta » Sa 23 Sep, 2006 21:52

bofh hat geschrieben:das portal hat sich ein wenig geändert, die screenshots sind also nicht mehr ganz up to date

voilĂ  - alles neu unter http://ju-linux.no-ip.info/kramuri/anle ... config.htm

und ein paar weitere screenshots lungern einfach so im folder herum.
jutta
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 30484
Registriert: Do 15 Apr, 2004 10:48
Wohnort: wien

Beitragvon Gast » Mo 25 Sep, 2006 09:08

jutta hat geschrieben:dann wuerde ich mir wuenschen, dass ich dort wenigstens eine zu meinem betriebssystem passende finde ^^


welches OS meinst du? immo sind alle drauf die von der HL auch supportet werden.
Gast
 

Beitragvon jutta » Mo 25 Sep, 2006 09:18

ich habe mit einem linux-rechner gearbeitet, das ist an den screenshots imo auch erkennbar. dass die hotline nicht alle betriebssysteme auswendig kennen und supporten kann, ist mir schon klar. aber die schriftlichen unterlagen, die es ohnehin gibt, koennte man ja zur verfuegung stellen. oder die seite http://ju-linux.no-ip.info/kramuri/anleitungen/ac06.png auslassen, wenn der browser sich schon korrekt vorstellt und der server somit erkennen kann, dass da kein windows laeuft. dann fuehlt man sich wenigstens nicht so gepflanzt.

oder man ist konsequent und schreibt schon in die produktbeschreibungen und ins shop, dass man nur windows-kunden will.
jutta
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 30484
Registriert: Do 15 Apr, 2004 10:48
Wohnort: wien

Beitragvon Gast » Mo 25 Sep, 2006 09:34

kann man nicht davon ausgehn, dass ein linux user keine anleitung braucht? ;-)
Gast
 

Beitragvon roro » Mo 25 Sep, 2006 09:35

Anleitungen nicht aber HOW-TOs, oder? :D
roro
Advanced Profi-User
Advanced Profi-User
 
Beiträge: 2347
Registriert: Di 11 Jan, 2005 15:22
Wohnort: Weiz

Beitragvon jutta » Mo 25 Sep, 2006 09:50

> kann man nicht davon ausgehn, dass ein linux user keine anleitung braucht?

auch ein linux-user muss zumindest in erfahrung bringen koennen, wie die inode- und produkt-spezifischen einstellungen lauten. (dh einwahl mit pppoe oder pptp, bei pptp die ip des servers, die dns-server.) ausserdem gibts von inode das mit den meisten distris sehr gut funktonierende einwahl-tool fuer die pptp-einwahl. ein hinweis darauf waere hilfreich. ich habe aber eben entdeckt, dass das von der inode-hp verschunden ist :( und die anleitungen fuer mac ebenfalls :(


//update - ps: unter www.inode.at/support findet man nur mehr windows.
bei den einzelnen produkten gibts auch noch eine linux-anleitung
http://www6.inode.at/inode.at/privat/in ... iguration/
http://www6.inode.at/inode.at/fileadmin ... xdsl_linux
aber leider keine fuer mac.
Zuletzt geändert von jutta am Mo 25 Sep, 2006 09:54, insgesamt 1-mal geändert.
jutta
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 30484
Registriert: Do 15 Apr, 2004 10:48
Wohnort: wien

Beitragvon Gast » Mo 25 Sep, 2006 09:52

jutta hat geschrieben:auch ein linux-user muss zumindest in erfahrung bringen koennen, wie die inode- und produkt-spezifischen einstellungen lauten. (dh einwahl mit pppoe oder pptp, bei pptp die ip des servers, die dns-server.)


das lässt sich imho von den win OS anleitungen ableiten, oder?
Gast
 

Beitragvon jutta » Mo 25 Sep, 2006 09:58

und warum soll ein linux- oder mac-user sich eine windows-anleitung runterladen, wenn er vom progamm aufgefordert wird, die dem "Betriebssystem entsprechende Installationsanleitung" zu speichern?

und warum sollen linux- und mac-user die doppelte arbeit haben? zuerst irgendwo nach den daten suchen und dann auch noch ohne anleitung installieren? ausserdem gibts meiner beobachtung immer mehr leute die linux zum ersten mal ausprobieren oder in erster linie zum surfen verwenden wollen, weil das sicherer ist als mit windows. von denen kannst du nicht erwarten, dass sie alles schon wissen und sich fehlende scripte einfach selbst schreiben. (in meinen apache-logfiles sind schon ca 1/4 linux-treffer und da bin ich selbst nicht dabei)

//update: da das linux-einwahl-tool auf der inode-hp nicht mehr auffindbar ist, habe ich in meinen schaetzen gegraben und es auf den server gelegt.
anleitung unter http://ju-linux.no-ip.info/kramuri/anle ... -linux.pdf
und das tool unter http://ju-linux.no-ip.info/kramuri/anle ... dsl.tar.gz
hth,
jutta

//noch ein update: falls jemand die anleitungen fuer mac gespeichert hat (vor allem die html-version, .pdf muesste ich selbst noch irendwo auf einem companion finden koennen), bitte um eine pn.
jutta
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 30484
Registriert: Do 15 Apr, 2004 10:48
Wohnort: wien

Vorherige

ZurĂĽck zu VoIP & INTERNET-FAX

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 23 Gäste