Welcher Anbieter und welche Hardware für VOIP?

Alle technisch orientierten Fragen und Diskussionen zum Thema VoIP und Internet-Fax-Dienste - unabhängig von VoIP/Internet-Fax-Technologie und Anbieter.
Forumsregeln
Alle technisch orientierten Fragen und Diskussionen zum Thema VoIP und Internet-Fax-Dienste - unabhängig von VoIP/Internet-Fax-Technologie und Anbieter.

Mit FESTNETZ & MOBIL - TELEFONIE & FAX gibt es eine eigene Kategorie für Telefon und Fax ohne Netzwerk/Internet als primäres Übertragungsmedium.

Welcher Anbieter und welche Hardware für VOIP?

Beitragvon WaJoWi » So 06 Aug, 2006 10:39

Super! Im Juni habe ich zu Inode gewechselt und dabei auch meine Festnetznummer mitgenommen. Kurz danach werden die Preise für Telefonie und die Taktung extrem verteuert. Doch das steht ja ohnehin schon in einem anderen Thread. Das werde ich sicher nicht mitmachen und sobald ich das offizielle Schreiben von Inode erhalte dagegen Protest einlegen und Telenode kündigen.

Derzeit haben wir neben Festnetz zwei Wertkartentelefone von One. Damit haben wir immer das Auslangen gefunden und die Kosten waren auch okay. Durch die Aktion von Inode (Chello) suche ich nun nach einer anderen Lösung.

Da ich keine zweite Leitung verlegen kann, bleibt mir nichts anderes übrig als Festnetztelefonie ganz aufzugeben oder per VOIP abzuwickeln (Internet von Inode möchte ich behalten). Ich hätte schon gerne weiterhin einen "Festnetzanschluss". Dazu habe ich aber ein paar Fragen.

Gibt es einen freien Anbieter wohin ich meine Wiener Telefonnummer mitnehmen kann? Gibt es Anbieter mit keiner oder kleiner Grundgebühr die auch auf Rechnung (also nicht per Guthaben) abrechnen? Am liebsten wäre mir weiterhin eine 1/1 Taktung - gibt es da etwas? Und welche Hardware ist zu empfehlen um mit normalen analogen Endgeräten telefonieren und faxen zu können? Also im Prinzip das was Inode bisher geboten hat.

Bei den Handys habe ich überlegt auf Yesss zu wechseln (mit Vertragsoption und eventuell Rufnummernmitnahme). Ist hier zwar offtopic, aber kann mir hier jemand sagen wie das abläuft und was das kostet?

Generell bin ich für Tipps und Ratschläge offen. Aber ich möchte mich nicht alle zwei Monate nach einer neuen Lösung umsehen müssen. Also sollte der Anbieter seriös sein und nicht ständig die Konditionen ändern.

Also her mit Euren Empfehlungen... 8-)
WaJoWi
Board-User Level 3
Board-User Level 3
 
Beiträge: 1470
Registriert: Sa 23 Aug, 2003 07:58
Wohnort: Wien

Re: Welcher Anbieter und welche Hardware für VOIP?

Beitragvon hotze_com » So 06 Aug, 2006 16:19

WaJoWi hat geschrieben:(...)
Gibt es einen freien Anbieter wohin ich meine Wiener Telefonnummer mitnehmen kann?


unter Weiterverwendung des Inodezuganges? Nein. Nicht legal.

Gibt es Anbieter mit keiner oder kleiner Grundgebühr die auch auf Rechnung (also nicht per Guthaben) abrechnen?


Schau dir mal das Yesss-Webphone Angebot an: 1,- Mindestumsatz, nur eben eine 0780er Nummer (zB vom Handy aus oft nur teuer zu erreichen).

Am liebsten wäre mir weiterhin eine 1/1 Taktung - gibt es da etwas?


tja.

Und welche Hardware ist zu empfehlen um mit normalen analogen Endgeräten telefonieren und faxen zu können? Also im Prinzip das was Inode bisher geboten hat.


zB der SPA-1001 von Linksys (ehemals Sipura).

(...) Also sollte der Anbieter seriös sein und nicht ständig die Konditionen ändern.

Also her mit Euren Empfehlungen... 8-)


you can have: cheap, fast and reliable. Pick any two.

lg, martin
hotze_com
 

Beitragvon tullista » So 06 Aug, 2006 19:45

Bei www.hostprofis.at gibt es einen VoIP Zugang bei Bestellung einer xdsl Leitung dazu. Rufnummernmitnahme bei einer xdsl Leitung von Hostprofis möglich.
tullista
Junior Board-Mitglied
Junior Board-Mitglied
 
Beiträge: 78
Registriert: So 04 Sep, 2005 01:13

Beitragvon WaJoWi » So 06 Aug, 2006 19:56

@hotze_com:

Idiotisch, dass man die Festnetznummer nicht mitnehmen kann. Wenn Du einen Weg kennst, gerne auch per PN. Bezüglich Hardware: wäre der PAP2 von Linksys auch geeignet? Wo liegen da die Unterschiede? Yesss dürfte schon mal ganz interessant sein (leider nur 30/30). Kennst Du auch talk2u und kannst was über diese Firma sagen?

@tullista:

In diesem Fall müsste ich auch den Internetprovider wieder wechseln. Und da ich sonst mit inode zufrieden bin und noch eine recht große Bindefrist habe, möchte ich Internet nicht wechseln. Oder kann / muss man bei Änderungen bei Telenode auch den Internetanschluss kündigen?
WaJoWi
Board-User Level 3
Board-User Level 3
 
Beiträge: 1470
Registriert: Sa 23 Aug, 2003 07:58
Wohnort: Wien

Beitragvon max_payne » So 06 Aug, 2006 19:59

Oder kann / muss man bei Änderungen bei Telenode auch den Internetanschluss kündigen?

telenode ist ein add-on. den internetanschluss brauchst du also nicht kündigen.
afaik musst du aber das mediatrix zurückgeben.

btw: hostprofis sind doch inode-reseller :ichsagnix:
max_payne
Ultimate Power-User
Ultimate Power-User
 
Beiträge: 4982
Registriert: Mo 30 Aug, 2004 12:25

Beitragvon wavenetuser » So 06 Aug, 2006 21:13

Das ist jetzt die Frage. Hast Du Telenode zusammen mit xDSL genommen und ist die Vertragsänderung unzumutbar, müsste es sich ein Anwalt anschauen ob nicht xDSL mit gekündigt werden kann.
Denn obwohl Addon, wenn gleichzeitig bestellt, war wohl Telenode auch mit ein Grund für den Wechsel.

Versteht mich nicht falsch, ich mag Inode und habe mittlerweile 2 Leitungen bei denen, aber wenn eine Preiserhöhung kommt werde ich diese wahrscheinlich nicht akzeptieren und dann hilft auch keine Vertragsbindung mehr - denn diese kann umgangen werden.
Ausserdem: Auch andere Mütter haben schöne Töchter :)
Bild
wavenetuser
Board-User Level 3
Board-User Level 3
 
Beiträge: 1266
Registriert: Do 09 Feb, 2006 02:35

Beitragvon tullista » So 06 Aug, 2006 21:38

btw: hostprofis sind doch inode-reseller


Soviel ich weiß bei den xdsl Leitungen.
VoIP ist sil.
tullista
Junior Board-Mitglied
Junior Board-Mitglied
 
Beiträge: 78
Registriert: So 04 Sep, 2005 01:13

Beitragvon WaJoWi » Mo 07 Aug, 2006 09:03

wavenetuser hat geschrieben:Hast Du Telenode zusammen mit xDSL genommen und ist die Vertragsänderung unzumutbar, müsste es sich ein Anwalt anschauen ob nicht xDSL mit gekündigt werden kann.


Ich habe beides zeitgleich bestellt. Aber mit xdsl bin ich ja zufrieden und möchte nicht wechseln solange da nicht auch Verschlechterungen eintreten.

Inode hat ja lt. AGB die Möglichkeit den Altkunden die bisher gültigen Tarife zu gewähren und kann somit eine Kündigung abwenden. Ich werde also die offizielle Gebührenerhöhung abwarten und dann entsprechende Schritte setzen.
WaJoWi
Board-User Level 3
Board-User Level 3
 
Beiträge: 1470
Registriert: Sa 23 Aug, 2003 07:58
Wohnort: Wien

Beitragvon derbeste » Mo 07 Aug, 2006 18:25

Festnetz: Am besten YESSS (0780) oder z.B. Sipgate wählen. Damit bist Du weltweit unter dieser Nummer erreichbar. Auch von einem Hotspot im Ausland.

Dazu ein netzwerkfähiges Hardwaretelefon (selber extrem zufrieden mit dem SNOM300 - €94.-), welches am Router hängt.

Minutentarif bei Sipgate zu öst. Festnetz: 1,79ct.- (60/60)

Alle anderen können mir den Buckel runterrutschen.
INODE mini
sipgate VoIP + snom300
derbeste
Board-Mitglied
Board-Mitglied
 
Beiträge: 190
Registriert: So 06 Mär, 2005 15:21

Beitragvon neotion » Mo 07 Aug, 2006 20:41

hallo zusammen

hab ungefähr seit einem halbes jahr ein sip -gateway von pearl.

dazu hab ich bei talk2u das produkt talk2u.zero.net zum testen verwendet.

bin dann letztes monat auf talk2u.holiday.net umgestiegen.

die leute von talk2u haben mir sogar bei der install. von dem gerät geholfen.

An den gateway hab ich ein schnurlostelefon (analog) und an dieses mein altes gigaset (isdn) angeschlossen.


negativ: an manchen tagen hab ich wenn ich telefoniere,ein echo.


gruss

neotion
neotion
Neu im Board
Neu im Board
 
Beiträge: 13
Registriert: Di 20 Jun, 2006 18:08

Beitragvon hotze_com » Di 08 Aug, 2006 11:09

WaJoWi hat geschrieben:@hotze_com:

Idiotisch, dass man die Festnetznummer nicht mitnehmen kann.


tja

Wenn Du einen Weg kennst, gerne auch per PN.


frag mal bei nemox.net an

Bezüglich Hardware: wäre der PAP2 von Linksys auch geeignet?


kenn ich nicht

Wo liegen da die Unterschiede? Yesss dürfte schon mal ganz interessant sein (leider nur 30/30). Kennst Du auch talk2u und kannst was über diese Firma sagen?



ich kenne talk2u nicht.

lg, martin
hotze_com
 

Beitragvon fleptin » Mi 16 Aug, 2006 15:12

Gibt es einen freien Anbieter wohin ich meine Wiener Telefonnummer mitnehmen kann?

Nein, weil unsere liebe RTR es nur Anbietern erlaubt eine Festnetznummer zu portieren, wenn sie zum Kunden ins Haus auch die Leitung legen. Eine Entscheidung zugunsten der TA, den wenigen Entbündlern und Kabelbetreiber.

Gibt es Anbieter mit keiner oder kleiner Grundgebühr die auch auf Rechnung (also nicht per Guthaben) abrechnen? Am liebsten wäre mir weiterhin eine 1/1 Taktung - gibt es da etwas?

Empfehle www.hostprofis.at ! Da gibt es eine 1/1-Taktung ohne Grundgebühr und eine 0720er Nummer (die Hotline lässt es auch zu eine schöne Nummer auszusuchen). Das kostet aber einmalig ca. 20 EUR Einrichtung. Dafür kannst hast du automatisch die Durchwahl 9 an deiner Nummer welches als Fax-Anschluss gilt und dir Faxe eingehend kostenlos als PDF zuschickt. Bei diesem Produkt ist es auch egal, wo man seinen Breitbandzugang hat.
Und welche Hardware ist zu empfehlen um mit normalen analogen Endgeräten telefonieren und faxen zu können?

Da gibt es nur eine klare Empfehlung: FritzBox Fon ATA . Oft wird die Fritzbox in Österreich nicht empfohlen, weil diese so Multi-Geräte mit Router und Modem sind die in Österreich wenig brauchbar sind. Aber die ATA-Version ist ein reiner Adapter, wo man das Analog-Telefon anschließt und die Fritzbox hinter einem beliebigen Router betreibt. Der Vorteil gegenüber die Granstream, Linksys oder Sipura-Geräten ist: Du kannst mehrere VoIP-Anbieter gleichzeitig einstellen ich glaub über 10. Das kann man durchaus brauchen, bei mir zB ist es so: Hab eine 0720er-Nummer von hostprofis.at, will aber über den Anbieter dus.net ausgehend telefonieren weil die günstigere Tarife im In- und Ausland haben ebenfalls mit 1/1-Taktung. Nun habe ich beide VoIP-Accounts in der Fritzbox aktiviert und beim dus.net-Account miene Hostprofis-Nummer als Absenderkennung eingestellt. dus.net erlaubt es andere Nummern als Absender-Kennung einzustellen. Daher habe ich auch noch einen dritten Account eingestellt wo meine One-Nummer als Absender-Kennung angezeigt ist.

Die Fritzbox Fon ATA ist wesentlich einfacher zu konfigurieren als alle anderen Adapter und wird von einer Community mit alternativ-Firmwares oder Zusatz-Features und auch von AVM gut supported. Das Gerät hat einen Ladenpreis von ca. EUR 100,- aber auf ebay.de bekommst du es zum halben Preis weil viele deutsche VoIP-Anbieter dieses Gerät beim VoIP-Vertrag dazuschenken.
fleptin
Neu im Board
Neu im Board
 
Beiträge: 11
Registriert: Di 17 Jan, 2006 23:21


Zurück zu VoIP & INTERNET-FAX

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 30 Gäste

cron