inode telenode - telefonanlage tline 600 (tcom x311)

Alle technisch orientierten Fragen und Diskussionen zum Thema VoIP und Internet-Fax-Dienste - unabhängig von VoIP/Internet-Fax-Technologie und Anbieter.
Forumsregeln
Alle technisch orientierten Fragen und Diskussionen zum Thema VoIP und Internet-Fax-Dienste - unabhängig von VoIP/Internet-Fax-Technologie und Anbieter.

Mit FESTNETZ & MOBIL - TELEFONIE & FAX gibt es eine eigene Kategorie für Telefon und Fax ohne Netzwerk/Internet als primäres Übertragungsmedium.

inode telenode - telefonanlage tline 600 (tcom x311)

Beitragvon vienna » Di 21 Mär, 2006 21:44

frage an die experten !?!

ich habe folgende telefonanlage telegärtner t-line 600 ist auch als tcom x311 bekannt.

nun das ganze ist ein inode 2048/512 packet und hängt auf einen zyxel und Mediatrix - nun ich bekomme kein freizeichen auf der anlage - kann mir jemand verraten woran das liegt ? zu wenig spanung auf dem kabel ?? oder ???

kann ich den Mediatrix kĂĽbeln und was eigenes hinstellen ??

zusatzfrage - ein kollege hat angeblichen einen neuen Mediatrix bekommen der mit 24 volt statt 12 volt arbeitet vieleicht bringt der mehr saft auf die leitung ??

wie gesagt bin auf die anlage angewiesen da die auch tĂĽrsprechstelle ist.

danke fĂĽr jede hilfe

anbei noch ein paar links zur tel anlage.

http://www.conrad.de/script/analog_tele ... artner.sap

t-kom


gruĂź

vienna
vienna
Neu im Board
Neu im Board
 
Beiträge: 23
Registriert: Mo 10 Mai, 2004 19:39

Re: inode telenode - telefonanlage tline 600 (tcom x311)

Beitragvon jutta » Di 21 Mär, 2006 23:05

vienna hat geschrieben:kann ich den Mediatrix kĂĽbeln und was eigenes hinstellen ??

koennen klar, duerfen nicht, denn der Mediatrix gehoert nicht dir.
wenn du ihn durch einen anderen ata ersetzt, wird dein telefon ueberhaupt nicht funktionieren.

funktioniert das telefon, wenn du einen apparat direkt an den ata anschliesst?
hast du schon beim support gefragt, ob es erfahrungen mit dieser telefonanlage gibt?
jutta
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 30484
Registriert: Do 15 Apr, 2004 10:48
Wohnort: wien

Beitragvon vienna » Di 21 Mär, 2006 23:33

vorab mal danke ....:-)

"kĂĽbeln meine ich nicht wegwerfen sondern durch einen eigenen ATA ersetzten" Mediatrix >>> retour INODE ist klar

also einfach eine alternative zu mediatrix ..

normales telefon funktioniert direkt am mdiatrix

natürlich habe ich beim inode support angerufen und mir wurde mitgeteilt das sie da nix machen können - fragte auch ob es schon etwas über diese anlage in der datenbank gibt ... inode support meinte er hat keinen zugriff darauf :-( ?!?!?!
nun muss ich wohl akzeptieren.

ich denke es liegt an der Speisespannung des mediatrix - jedoch wie gesagt glauben heisst nix wissen :-)

nun werde ich nochmal probieren ein 24 volt gerät von inode zu bekommen jedoch bin ich ja für alle "legalen" schandtaten bereit.

der mediatrix ist ein ATA also nix high end spezielles und ich verstehe nicht warum man das nicht tauschen dĂĽrfte ??? was soll sein ?

aber egal -

wie gesagt freue mich ĂĽber jede info bzw. jede konstruktive kritik

gruss

vienna
vienna
Neu im Board
Neu im Board
 
Beiträge: 23
Registriert: Mo 10 Mai, 2004 19:39

Beitragvon jutta » Mi 22 Mär, 2006 00:04

> der mediatrix ist ein ATA also nix high end spezielles und ich verstehe nicht warum man das nicht tauschen dĂĽrfte ??? was soll sein ?

die config ist im ata. und ohne die wird dein telefon keine verbindung nach irgendwo kriegen.

tipp: probiers noch einmal mit einer *e-mail* anfrage an den support. da hast du groessere chancen, dass dein problem bei jemandem landet, der sich damit auskennt oder zumindest interesse an einem noch unbekannten problem hat.

fuer manche telefone/kombifax-geraete ist zb ein spezialkabel noetig.
jutta
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 30484
Registriert: Do 15 Apr, 2004 10:48
Wohnort: wien

Beitragvon vienna » Mi 22 Mär, 2006 00:19

juta danke :-)

ich bereichte dann mal was meine anfrage ergeben hat ....

:?
vienna
Neu im Board
Neu im Board
 
Beiträge: 23
Registriert: Mo 10 Mai, 2004 19:39

Beitragvon jai » Mi 22 Mär, 2006 11:27

Hallo!

Also ich hab zwar Zugriff auf die Liste ;-) aber da ist die Anlage nicht gelistet.
Was aber Nichts heisst, da nicht gerade viele analoge TK Anlagen draufstehen.
Der Grund ist, das das Produkt ja grundsätzlich für Einzelgeräte gedacht ist.
Ich denk aber nicht dass das Problem an der 12 Volt Spannung liegt, da ja die Anlage sowieso eine eigene Stromversorgung hat.
Aber wenn du willst, kannst du mir die Ticketnummer oder deine Kundennummer schicken dann kann ich mich der Sache annehmen.

lg, Hannes
Angenommen, es gibt die Wiedergeburt; wer Angst vor dem Sterben hat, war im frĂĽheren Leben vielleicht tot.
jai
upc
upc
 
Beiträge: 816
Registriert: Di 26 Apr, 2005 12:32

Beitragvon vienna » Mi 22 Mär, 2006 11:38

hallo hannes,

vorab danke fĂĽr deine unterstĂĽtzung, habe meine daten dir per pn geschicht.

lg
vienna
Neu im Board
Neu im Board
 
Beiträge: 23
Registriert: Mo 10 Mai, 2004 19:39

Telegärtner / T-Concept X311 Lösung

Beitragvon anotherone » So 06 Aug, 2006 18:43

Hallo!

Bin Neukunde und hatte mir auch die Telefonanlage T-Concept X311 ausgesucht (99,- bei ebay...).

Ich hatte dasselbe Problem:
kein Freizeichen, kein Amt, keine Anrufe von drauĂźen.

Die Lösung:
Diese Telefonanlage benötigt ein RJ11-Kabel mit besonderer Anschlußbelegung!
Das Telefonsignal wird nicht auf den inneren beiden Pins (3+4) sondern auf den nächsten beiden (2+5) erwartet...

Also selbermachen.
Oder man nimmt das Original-Kabel, das bei der Anlage dabei war, und einen handelsĂĽblichen RJ11 auf TAE-Adapter zwischen ATA und diesem Kabel.

Jetzt funktioniert bei mir alles Bestens.
Außer daß ich vielleicht lieber auf die Tiptel 2/8 gesetzt hätte, die hat nämlich 2 Amtsleitungsanschlüße. Na egal...

Vielleicht hift das hier ja jemandem, ein paar graue Haar weniger zu bekommen :-)
anotherone
Neu im Board
Neu im Board
 
Beiträge: 1
Registriert: So 06 Aug, 2006 18:34


ZurĂĽck zu VoIP & INTERNET-FAX

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 23 Gäste