OT im eigenen Thread:
Da ich zum Testen des zukünftigen Notebooks einige Installer und Livesysteme runtergeladen und auf USB-Sticks gespeichert habe, teste ich die Sticks jetzt auf der vorhandenen Hardware, um sicher zu sein, dass die grundsätzlich funktionieren. Dabei gibt es lustige Beobachtungen:
Auf dem Ideapad (ca. 13 Jahre alt, 32 bit System) funktioniert das WLAN mit dem älteren Knoppix (V 5, 2013) auf Anhieb. Auch alles andere scheint zu funktionieren. Mit dem aktuellen Knoppix (V 9.1, 2021) funktioniert das WLAN
nicht. Anscheinend wurde die alte Firmware entfernt. (Es ist eine Broadcom Karte.) Die modernen Desktops (Gnome, KDE) der aktuellen Knoppix-Version funktionieren auch nicht, der Bildschirm wird schwarz. Der LXDE Desktop funktioniert.
Auf dem kleinen HP Notebook (HP Spectre, 64 bit System) funktioniert das WLAN mit beiden Knoppix Versionen, man muss allerdings erst finden, wo es einzustellen ist

Lustigerweise leuchtet das LED bei der neuen Knoppix-Version orange, dh "inaktiv", obwohl die WLAN-Karte eingeschaltet ist und funktioniert. Bei der älteren Knoppix-Version leuchet das LED nach dem Booten weiß (=aktiv). Bei der älteren Knoppix-Version muss ich die cheat-codes verwenden die für "Probleme" angegeben werden, damit es fertig bootet. Die neuere Version kommt ohne spezielle Einstellungen aus.