Heißer Tipp, aber welche Datenbank? Ich tu mir mit Wiederherstellungen schwer, wenn ich nicht weiß, was und wo

In der nächsten Runde habe ich dann auf den Pfad geachtet: c:\users\jutta\AppData\Local\Microsoft\Windows\WebCache\WebCacheV01.dat
und danach gegoogelt. Abgesehen von den üblichen halblustigen Erklärungen scheint die Datei mit dem Internet Explorer zu tun zu haben und die Meinungen reichen von "kann man problemlos löschen" über https://www.drwindows.de/windows-7-allg ... cache.html über: wenn die Datei zu groß ist, kann das den PC träge machen, man kann den Ordner von einem Bootmedium aus umbenennen oder löschen https://www.andysblog.de/windows-esent- ... 54-beheben bis zu Hardware-Treiber updaten / neu installieren https://answers.microsoft.com/de-de/win ... 0dfd919637
Das Verhalten des PCs ist dem in Andysblog geschilderten sehr ähnlich. Aber da das gute Stück bald 7 Jahre alt wird, schließe ich natürlich auch ein HW-Problem nicht aus. Dass ich gestern spontan Win 10 installiert habe, um das Upgrade auszuprobieren, bevor ich es am PC einer Freundin machen muss, erleichtert die Fehleranalyse nicht. Aber immerhin übe ich dadurch, mich im Win 10 Startmenü zurecht zu finden

Wollte jetzt nur einmal wissen, ob diese WebCacheV01.dat tatsächlich mit dem IE zu tun hat und ob Nebenwirkungen bekannt sind, wenn man sie löscht oder umbenennt. Meine ist ca 38 MB groß, das ist also auch ähnlich wie bei Andysblog. Nebenbei habe ich bemerkt, dass meine PCs in den letzten Jahren offenbar ziemlich unauffällig gearbeitet haben, denn meine Knoppix- und grml- Bootmedien sind alle uralt.