ZyAir verbindet nicht mit SpeedTouch Home adsl modem von AON

Alle technisch orientierten Fragen und Diskussionen zum Thema Internet-Zugänge via WLAN, Funk und Mobil-Anbieter.
Forumsregeln
Alle technisch orientierten Fragen und Diskussionen zum Thema Internet-Zugänge via WLAN, Funk und Mobil-Anbieter.

Fernsehen übers Handy gehört in diese Kategorie.

Diskussionen ĂĽber Provider (deren Produkte und Dienstleistungen) werden im Bereich PROVIDER gefĂĽhrt.

ZyAir verbindet nicht mit SpeedTouch Home adsl modem von AON

Beitragvon Jeff_Mills » Do 02 Sep, 2004 21:47

Hallo!

Ich bin schon am Ende mit meinen Nerven.
Vielleicht kann mir jemand hier helfen.
Folgende Konifguration:

ZyAir B2000
Speedtouch Home Ethernet ADSL Modem
AON als Internet provider


Ich habe sämtliche IP Konfigurationen schon durchgeführt seitens des Routers und des Computer.


Ich habe den Verdacht dass der Router sich nicht mit dem Modem verbindet. Wie kann ich dass checken?
Bzw was muss ich einstellen damit sich der Router korrekt mit dem Modem verondet


bitte um Holfe

danke
nicolas
Jeff_Mills
Neu im Board
Neu im Board
 
Beiträge: 20
Registriert: Do 02 Sep, 2004 21:42

Beitragvon jutta » Fr 03 Sep, 2004 04:16

wenn das WAN-LED gruen leuchtet, ist er mit dem modem verbunden.

zu den einstellungen:

PPTP
dein username + passwort
my ip: 10.0.0.140
subnetzmask: 255.255.255.0
server: 10.0.0.138

am pc musst du, je nachdem ob du die dhcp-server funktion des modems nuetzt oder nicht "ip automatisch beziehen" eintragen oder die passenden manuellen eintraege (die lan-ip des routers = standardgateway, eine dazu passende als ip; subnetzmaske stellt sich automatisch ein; dns: die deines providers). falls du den IE verwendest (u/o outlook express): bei extras - internetoptionen - verbindungen "keine verbindung" auswaehlen.

dns-server: sollte an sich mit "get from isp" funktionieren, du kannst sie aber auch eintragen. zeitzone eintragen nicht vergessen. alles immer mit "apply" speichern.

wenns so nicht klappt, bitte um genauere fehlerbeschreibung, deine einstellungen, logfiles etc.
jutta
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 30484
Registriert: Do 15 Apr, 2004 10:48
Wohnort: wien

Beitragvon Jeff_Mills » Fr 03 Sep, 2004 08:22

also ich habe alles so eingestellt wie du gesagt hast.
allerdings bekommt der Router keine IP addresse vom ISP zugewiesen.
Also unter system status habe ich immer die addresse 0.0.0.0

Firmeware ist V3.50(HM_2)2_6 vom 02/06/2004

Zeit habe ich auch eingestellt manuell. Diese geht aber jedesmal wenn ich den router neustarte verloren.Ich habe es auch schon mit dem NTP Protokoll versucht aber er merkt sich die Einstellung bei Zeitzone nicht.


ich hoffe es verwendbare information dabei.
Liegt es nicht am modem?

lg,nicolas
Jeff_Mills
Neu im Board
Neu im Board
 
Beiträge: 20
Registriert: Do 02 Sep, 2004 21:42

Beitragvon jutta » Fr 03 Sep, 2004 08:36

Jeff_Mills hat geschrieben:Liegt es nicht am modem?


das kann durchaus sein. es wird oft empfohlen, das speed touch zum router umzupatchen und den privaten router dann als access point oder switch zu verwenden. informationen dazu findest du sowohl im artikelbereich wie mit der suchfunktion hier im forum.
jutta
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 30484
Registriert: Do 15 Apr, 2004 10:48
Wohnort: wien

Beitragvon Jeff_Mills » Fr 03 Sep, 2004 15:15

hallo jutta!

ich habe nun meine netzwerkkarte direkt mit dem modem verbinden können. das heisst das modem funkt(Ich habe es auf onetwosold gekauft).

Das Problem liegt nun eindeutig bei der Verbindung zwischen Modem und Router TyAir b-2000.
Könnte ich etwas übersehen haben bei den Einstellungen .
Vielleicht nicht unterstützte Protokolle die werksmässig eingestellt sind?

Ich habe auch ein Problem mit der Einstellung der Zeitzone.
Nachdem ich die Zeit eingestellt habe verlieren sich die Daten nachdem ich den router reboote.
und das mit ntp funkt nicht weil er keinen inet zugang hat.

es muss also an den Eistellungen liegen.

ich poste noch die genaue einstellung.

danke
nicolas
Jeff_Mills
Neu im Board
Neu im Board
 
Beiträge: 20
Registriert: Do 02 Sep, 2004 21:42

Beitragvon Jeff_Mills » Sa 04 Sep, 2004 12:05

System: DNS server von ISP beziehen
DDNS IP addresse automatisch von server beziehen
ZeitZone NTP von 129.132.2.21

LAN : Kein DHCP aktiviert
LAN/TCP/IP 192.168.1.1;255.255.255.0
RIP-Weiterleitung:Both;Multicast->NONE
LAN und WAN zugelassen

Drahtloses : kein authentizifizierung server und kein Abrechnungs-
Server aktiviert

WAN : ISP:klassischen einstellungen mit PPPTP
IP:WAN IP ADDRESSE automatisch beziehen
NAT: SUA only
MAC: Werkeinstellung


SUA/NAT : SUA 0.0.0.0 ;NAT : nix

Firewall : nicht aktiviert
UPNP : nicht aktiviert


ich hoffe das hilft
Jeff_Mills
Neu im Board
Neu im Board
 
Beiträge: 20
Registriert: Do 02 Sep, 2004 21:42

Beitragvon jutta » Sa 04 Sep, 2004 12:20

WAN : ISP:klassischen einstellungen mit PPPTP
IP:WAN IP ADDRESSE automatisch beziehen


du hast doch ADSL oder verwechsle ich da was?

dann musst du bei wan ip (= my ip) die 10.0.0.140 eintragen.
siehe auch http://www.zarathustra.at/xdsl.htm
jutta
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 30484
Registriert: Do 15 Apr, 2004 10:48
Wohnort: wien

Beitragvon Jeff_Mills » Sa 04 Sep, 2004 15:22

Also bei IP->WanIP kann ich drei Felder audfĂĽllen


1: Meine IP-Adresse im WAN = 10.0.0.140
2:IP-Adresse Gegenstelle = 10.0.0.138
3:IP-Subnet-Maske Gegenstelle = ?
Jeff_Mills
Neu im Board
Neu im Board
 
Beiträge: 20
Registriert: Do 02 Sep, 2004 21:42

Beitragvon jutta » Sa 04 Sep, 2004 15:23

jutta
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 30484
Registriert: Do 15 Apr, 2004 10:48
Wohnort: wien

Beitragvon Jeff_Mills » Sa 04 Sep, 2004 15:49

danke
ich habe es schon gesehen
der router merkt sich allerdings die einstellung nicht wenn ich die SubNet Maske = 255.255.255.0 eingebe
mit 255.0.0.0 mewrkt er sich es zwar aber ich noch immer keine verbindung
Jeff_Mills
Neu im Board
Neu im Board
 
Beiträge: 20
Registriert: Do 02 Sep, 2004 21:42

Beitragvon jutta » Sa 04 Sep, 2004 15:57

> der router merkt sich allerdings die einstellung nicht wenn ich die SubNet Maske = 255.255.255.0 eingebe

sonderbar. auf apply hast du schon geklickt, oder?
versuch einmal, die konfiguration per telnet statt per web-interface zu machen. das funktioniert beim zyair oft besser.

sonst bin ich ein bissl ueberfragt. ich selbst verwende ihn mit inode xdsl@home, daher sind meine einstellungen anders.
jutta
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 30484
Registriert: Do 15 Apr, 2004 10:48
Wohnort: wien

Beitragvon Jeff_Mills » Sa 04 Sep, 2004 16:36

per telnet habe ich keinen zugriff auf die SubNet mask. es steht N/A
und dasselbe steht bei standard Gateway

any hints?
danke
Jeff_Mills
Neu im Board
Neu im Board
 
Beiträge: 20
Registriert: Do 02 Sep, 2004 21:42

Beitragvon jutta » Sa 04 Sep, 2004 17:33

da ist irgendwo vorher was falsch eingestellt ... je nach den zunaechst ausgewaehlten einstellungen bekommt man unterschiedliche menues zu sehen. jetzt muesste man nur noch rausfinden, wo was falsch ist ;)
jutta
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 30484
Registriert: Do 15 Apr, 2004 10:48
Wohnort: wien

Beitragvon Jeff_Mills » Sa 04 Sep, 2004 17:38

weisst du was oder nicht?
auf jeden fall werde ich ein komplettes reset des mofdems durchfĂĽhren
und aller neu eingeben

danke
anyway
Jeff_Mills
Neu im Board
Neu im Board
 
Beiträge: 20
Registriert: Do 02 Sep, 2004 21:42

Beitragvon jutta » Sa 04 Sep, 2004 17:38

versuch einmal, ob du beim menuepunkt 11 (oder 11.1) erfolgreich bist.

wie oben gesagt, verwende ich den router mit einem anderen setup und kenne deines nur ungefaehr.

komplett resetten und von vorne beginnen, ist vielleicht keine dumme idee, wenn man schon vieles verstellt hat. manchmal reichts auch, den router einfach zu rebooten und ploetzlich funktioniert was, das vorher nicht zum laufen zu bringen war.
jutta
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 30484
Registriert: Do 15 Apr, 2004 10:48
Wohnort: wien

Nächste

ZurĂĽck zu MOBILES INTERNET, WLAN & FUNK

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Yandex [Crawler] und 27 Gäste

cron