Verbindung Router - Router

Alle technisch orientierten Fragen und Diskussionen zum Thema Internet-Zugänge via WLAN, Funk und Mobil-Anbieter.
Forumsregeln
Alle technisch orientierten Fragen und Diskussionen zum Thema Internet-Zugänge via WLAN, Funk und Mobil-Anbieter.

Fernsehen übers Handy gehört in diese Kategorie.

Diskussionen ĂĽber Provider (deren Produkte und Dienstleistungen) werden im Bereich PROVIDER gefĂĽhrt.

Verbindung Router - Router

Beitragvon makei1981 » Do 02 Sep, 2004 09:43

Hallo

Ich hoffe, dass ich bald Inode mit dem Wireless Packet bekommen werde.
Meine Frage: Das Modem (Zyxel 650 HW) ist ca. 10 m von meinen PCs entfernt. Ich möchte meine 3 Pcs an einen Zyxel ZyAir B-2000 v.2 hängen (über Ethernetkabel) und die Verbindung zum Modem per Funk herstellen. Ist das möglich? Denn in der Zeichnung im Handbuch zum Zyxel ZyAir B-2000 v.2 ist der Anschluss ans Internet per Kabel aufgezeichnet.

Vielen Dank im Voraus!
makei1981
Neu im Board
Neu im Board
 
Beiträge: 5
Registriert: Do 02 Sep, 2004 09:34

Beitragvon Suicide » Do 02 Sep, 2004 12:20

Zwei WLAN Accesspoints zusammenzuhängen ist nicht so einfach.
Ich glaube aber, dass dafür nicht unbedingt ein zweiter Router notwendig ist. Eigentlich reicht ein normaler WLAN-AP oder Repeater aus. Auf jeden Fall muss dieses Gerät dann den WLAN-Modus mit mehreren APs (weiß jetzt nicht auswendig, wie der heißt) unterstützen.
Suicide
Junior Board-Mitglied
Junior Board-Mitglied
 
Beiträge: 76
Registriert: Mi 11 Aug, 2004 19:35
Wohnort: Wien

Beitragvon makei1981 » Do 02 Sep, 2004 13:01

Nur als Accesspoint verwenden ist wieder ein Problem, da ich nur einen Einzelplatzanschluss bestellt habe. Also als Router verwenden und dann aufs "Modem" ist nur schwer möglich. Besser wäre dann den Router zum "Modem" stellen und 3 Wireless PCI Netzwerkkarten kaufen und so verbinden oder hat irgendwer eine bessere Idee?
makei1981
Neu im Board
Neu im Board
 
Beiträge: 5
Registriert: Do 02 Sep, 2004 09:34

Beitragvon jutta » Do 02 Sep, 2004 13:14

kabelverbindungen sind in der regel unproblematischer und zuverlaessiger als wlan. ob sie fuer dich praktikabel sind, laesst sich nur mit ortskenntnis entscheiden.

ansonsten: auf die schnelle habe ich keinen wanseitig wireless router gefunden. du koenntest ev. selber einen linux-router aufsetzen. damit sollte es moeglich sein. oder mit ics, wenn das fuer dich in frage kommt.
jutta
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 30484
Registriert: Do 15 Apr, 2004 10:48
Wohnort: wien

Beitragvon makei1981 » Do 02 Sep, 2004 13:38

Die Idee mit einem PC als Router verwenden hatte ich auch schon, allerdings sind meine Kenntnisse nicht so gut. Meine Erkenntnisse bis jetzt wären, dass ich eine zusätzliche Wirelessnetzwerkkarte brauche mit der ich dann die Verbindung zum Modem herstellen kann.
Dann wird es allerdings unklar. Dazu ein paar Fragen:
1) MUSS ich einen Proxy (Jana od. ähnliches) oder KANN ich einen einrichten? Möchte nämlich von allen 3 Pcs ins Internet. Bei Jana ist wieder das Problem mit den Ports bzgl. Filesharing.
2) WeiĂź jemand ein anderes Programm auĂźer Jana das man als Software Router einsetzen kann (auf Windows basierend)?

Je mehr ich mich mit dem Problem auseinandersetze desto komplizierter wird es.
Also entweder eine Telefonleitung durch 2 andere Räume durch legen oder 3 Wireless Netzwerkkarten kaufen und den Router per Kabel ans Modem hängen.
makei1981
Neu im Board
Neu im Board
 
Beiträge: 5
Registriert: Do 02 Sep, 2004 09:34

Beitragvon Suicide » Do 02 Sep, 2004 13:45

Ich verwende normalerweise ein Tool namens Comtun.
Auch WinRoute ist ganz akzeptabel.

FĂĽr normale Anwendungen (surfen, etc.) sollte aber ICS auch ausreichen.
Suicide
Junior Board-Mitglied
Junior Board-Mitglied
 
Beiträge: 76
Registriert: Mi 11 Aug, 2004 19:35
Wohnort: Wien

Beitragvon jutta » Do 02 Sep, 2004 13:52

wenn du keine besonderen ansprueche betreffend portforfarding hast (also in erster linie surfen, mail, chat, icq etc willst und eher kein grosser filesharer bist), ist ics die einfachste loesung. dann gibst du einem pc eine wireless-card und eine netzwerkkarte. mit der wireless-card machst du die einwahl (nach der anleitung von inode), an die netzwerkkarte haengst du einen access-point (oder einen switch, je nach raeumlichen gegebenheiten) ueber den die uebrigen pcs ins lan und ins internet koennen.

die einstellungen macht entweder der windows xp installation assistent oder du selbst nach der anleitung bei www.windows-netzwerke.de (oder in jedem beliebigen win xp manual)

ausser jana-server kenne ich kein gratis-server/router-programm fuer windows. ob du es brauchst, haengt wie oben gesagt, von deinen wuenschen ab. ich kenne viele netzwerke ohne router.
jutta
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 30484
Registriert: Do 15 Apr, 2004 10:48
Wohnort: wien

Beitragvon gruber » Do 02 Sep, 2004 14:18

du könntest auch eine wireless bridge am wan-port des routers beim pc verwenden.

bei dlink gabs mal einen wlan-b-router, wo man die software so manipulieren konnte, dass das wireless vom lan aufs wlan gehängt werden könnte.
inode xdsl - das so viele probleme macht, die ich vorher gar nicht kannte
gruber
Board-Mitglied
Board-Mitglied
 
Beiträge: 1853
Registriert: Do 27 Nov, 2003 22:22
Wohnort: AT

Beitragvon makei1981 » Do 02 Sep, 2004 14:22

Wenn ich das mit der internetverbindungsfreigabe (ICS) richtig verstehe dann müsste mit dem PC der als Anbindung ans Modem dient bei den Filesharingprogrammen auch eine High ID möglich sein, da ja dieser PC nach aussen sichtbar ist, oder irre ich mich da?
makei1981
Neu im Board
Neu im Board
 
Beiträge: 5
Registriert: Do 02 Sep, 2004 09:34

Beitragvon jutta » Do 02 Sep, 2004 14:31

genau, das stimmt. auch andere anwendungen, die eine direkte anbindung ans internet brauchen , sind auf diesem pc problemlos moeglich (also zb web- oder ftp-server)
jutta
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 30484
Registriert: Do 15 Apr, 2004 10:48
Wohnort: wien

Beitragvon gruber » Do 02 Sep, 2004 14:33

makei1981 hat geschrieben:Wenn ich das mit der internetverbindungsfreigabe (ICS) richtig verstehe dann müsste mit dem PC der als Anbindung ans Modem dient bei den Filesharingprogrammen auch eine High ID möglich sein, da ja dieser PC nach aussen sichtbar ist, oder irre ich mich da?

ja. auch auf anderen pcs, wenn du die entsprechenden ports weiterleitest.
inode xdsl - das so viele probleme macht, die ich vorher gar nicht kannte
gruber
Board-Mitglied
Board-Mitglied
 
Beiträge: 1853
Registriert: Do 27 Nov, 2003 22:22
Wohnort: AT

Beitragvon makei1981 » Do 02 Sep, 2004 14:35

Danke fĂĽr die zahlreichen AuskĂĽnfte!
Jetzt muss nur noch die Telekom eine entbĂĽndelte Leitung zustandebringen.
makei1981
Neu im Board
Neu im Board
 
Beiträge: 5
Registriert: Do 02 Sep, 2004 09:34


ZurĂĽck zu MOBILES INTERNET, WLAN & FUNK

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Yandex [Crawler] und 20 Gäste

cron