UTA mit WGT624 als Router ?

Alle technisch orientierten Fragen und Diskussionen zum Thema Internet-Zugänge via WLAN, Funk und Mobil-Anbieter.
Forumsregeln
Alle technisch orientierten Fragen und Diskussionen zum Thema Internet-Zugänge via WLAN, Funk und Mobil-Anbieter.

Fernsehen übers Handy gehört in diese Kategorie.

Diskussionen ĂĽber Provider (deren Produkte und Dienstleistungen) werden im Bereich PROVIDER gefĂĽhrt.

UTA mit WGT624 als Router ?

Beitragvon jonny007 » Mo 30 Aug, 2004 13:18

Hallo allseits,

ein Freund von mir hat DSL von der UTA (weiß leider nicht, welches Paket - und auch leider nicht welches Modem genau) und möchte einen Netgear WGT624 als Router anschließen - weiß zufällig jemand, ob das Aussicht auf Erfolg hat (habe über die Suchfunktion nichts gefunden) und wenn ja, ob da spezielle Einstellungen notwendig sind ?
Sorry, daĂź ich dazu nicht mehr Information habe - aber vielleicht hat trotzdem jemand Hinweise (nach dem Motto "die UTA verwendet eh immer das Standardmodem xy" - und mit dem geht's/geht's nicht) dazu.

Danke,
J.

P.S.: Habe den Netgear selbst bei inode xdsl@home im Einsatz, d.h. mit dem Router selbst hab ich schon ein biĂźchen Erfahrung, allerdings nur in Kombination mit dem Zyxel 650er Modem.
jonny007
Senior Board-Mitglied
Senior Board-Mitglied
 
Beiträge: 380
Registriert: Mo 08 Mär, 2004 11:03

Beitragvon acer70 » Mo 30 Aug, 2004 14:32

hallo,
bei meinem adsl-anschluss (inode) mit dem alten alcatel speedtouch home hat er er einwandfrei gefunzt.
auch vorher mit adsl von der telekom hat er gefunzt.
for all resources, whatever it is, you need more.
Gott bewahre mich vor den Christen!!!
acer70
Junior Board-Mitglied
Junior Board-Mitglied
 
Beiträge: 32
Registriert: Mi 10 Mär, 2004 19:59
Wohnort: ASTEN/LINZ

Beitragvon stealth » Mo 30 Aug, 2004 14:45

Sollte sowohl mit ADSL von UTA als auch mit Family Complete funktionieren, wĂĽsste nicht, was dagegensprechen sollte, auĂźer das Netgear halt insgesamt hier keinen guten Ruf genieĂźt (vor allem bzgl. der neueren Modelle).

lg
Stealth
Bild
stealth
Senior Board-Mitglied
Senior Board-Mitglied
 
Beiträge: 433
Registriert: Mo 10 Mai, 2004 09:15
Wohnort: Innsbruck

Beitragvon jonny007 » Mo 30 Aug, 2004 14:51

Hallo,

danke fĂĽr die Infos erstmal.
2 Fragen hätte ich noch:

Welche Einstellungen habt ihr bei "Basic Settings" ?
Verwendet Ihr das "berĂĽhmte" grĂĽne Kabel von Netgear oder geht's mit einem "normalen" CAT-5-Kabel ?

Danke nochmals !
jonny007
Senior Board-Mitglied
Senior Board-Mitglied
 
Beiträge: 380
Registriert: Mo 08 Mär, 2004 11:03

Beitragvon acer70 » Mo 30 Aug, 2004 15:17

hi, ich hatte das grĂĽne kabel von netgear !!
for all resources, whatever it is, you need more.
Gott bewahre mich vor den Christen!!!
acer70
Junior Board-Mitglied
Junior Board-Mitglied
 
Beiträge: 32
Registriert: Mi 10 Mär, 2004 19:59
Wohnort: ASTEN/LINZ

Beitragvon adsl » Di 31 Aug, 2004 05:35

Ich glaube das ist egal ausser er hat das Speedtouch home und auch dann wĂĽrde es mich wundern wenn es mit dem grĂĽnen Kabel gehen wĂĽrde!

LG
WGT624 V1 Firmware 4.1.11, WGE101 RC2, 2 x WT511T
Inode xDSL 1024/256 Flat
http://www.dr-kokol.com
adsl
Board-User Level 1
Board-User Level 1
 
Beiträge: 559
Registriert: So 14 Dez, 2003 19:10
Wohnort: Graz

Beitragvon acer70 » Di 31 Aug, 2004 05:56

ja wie oben schon geschrieben, das alte speedtouch home von der telekom
for all resources, whatever it is, you need more.
Gott bewahre mich vor den Christen!!!
acer70
Junior Board-Mitglied
Junior Board-Mitglied
 
Beiträge: 32
Registriert: Mi 10 Mär, 2004 19:59
Wohnort: ASTEN/LINZ

Beitragvon jonny007 » Di 31 Aug, 2004 09:45

Hallo zusammen,

hab's gestern bei meinem Freund zum Laufen gebracht. Er hatte ein Speedtouch 510 (keine Ahnung ob "alt" oder "neu" - sah aber fĂĽr mich eher modern aus :gotred: ) - jedenfalls ging's mit dem "ganz normalen" blauen, mitgelieferten Kabel.
Interessant war - fĂĽr diejenigen, die's interessiert - daĂź beim Router auf der Unterseite "v2" stand, aber im Konfig-MenĂĽ unter "Router Status" stand "v3" (!)... - hab nicht gewuĂźt, daĂź es eine v3 gibt ?
FW Version war original 4.0.8 deutsch(!) (nie gehört, daß es so eine gab...) - mit der gab's das bekannte Seitenproblem. Nach Einspielen der deutschen 4.1.9 (an dieser Stelle nochmal Danke für die Tipps von "adsl" :ok: - hab alles gemacht wie Du gesagt hast inkl. Beten und Streicheln etc. :lol: ) ging aber dann alles perfekt.
Hat mich eigentlich gewundert, daĂź es so problemlos ging... :D

Sorry für die blöde Frage, aber wieso muß man eigentlich "PPTP" einstellen und nicht "other" - ich dachte, die UTA hat PPPoE ?

LG und nochmals Danke fĂĽr alle Hinweise.
Jonny
jonny007
Senior Board-Mitglied
Senior Board-Mitglied
 
Beiträge: 380
Registriert: Mo 08 Mär, 2004 11:03

Beitragvon Gorbag » Di 31 Aug, 2004 11:05

In Österreich muss man bei adsl immer PPTP einstellen. Bei nicht entbündeltem adsl ist der Provider dabei völlig egal, es läuft alles über die TA.
PPPoe wäre nur in Deutschland richtig :)
Ich hasse Leute, die mitten im Satz
Gorbag
Advanced Power-User
Advanced Power-User
 
Beiträge: 3223
Registriert: Mo 19 Jul, 2004 10:39
Wohnort: Graz / Thal

Beitragvon stealth » Di 31 Aug, 2004 11:26

Gorbag hat geschrieben:In Österreich muss man bei adsl immer PPTP einstellen. Bei nicht entbündeltem adsl ist der Provider dabei völlig egal, es läuft alles über die TA.
PPPoe wäre nur in Deutschland richtig :)


So nicht ganz korrekt - Family Complete (entbĂĽndeltes ADSL der UTA) verwendet PPPoE ;)

lg
Stealth
Bild
stealth
Senior Board-Mitglied
Senior Board-Mitglied
 
Beiträge: 433
Registriert: Mo 10 Mai, 2004 09:15
Wohnort: Innsbruck

Beitragvon jonny007 » Di 31 Aug, 2004 12:57

Ähh.... :-? d.h. wenn man UTA Family Complete (entbündeltes DSL von UTA) hätte, dann würde die Einstellung "PPTP" (und damit vermutlich der ganze Router) nicht funktionieren ?
jonny007
Senior Board-Mitglied
Senior Board-Mitglied
 
Beiträge: 380
Registriert: Mo 08 Mär, 2004 11:03

Beitragvon stealth » Di 31 Aug, 2004 14:15

jonny007 hat geschrieben:Ähh.... :-? d.h. wenn man UTA Family Complete (entbündeltes DSL von UTA) hätte, dann würde die Einstellung "PPTP" (und damit vermutlich der ganze Router) nicht funktionieren ?


Doch, da (fast) jeder Router PPPoE unterstützt, mit Sicherheit auch der WGT 624 bzw. erledigt den Verbindungsaufbau ja sowieso das Sanits 20, das man als bei der Netzwerkvariante als Modem erhält (Konfiguration des Routers ist dann in etwa die selbe wie bei einem Kabelmodem).

lg
Stealth
Bild
stealth
Senior Board-Mitglied
Senior Board-Mitglied
 
Beiträge: 433
Registriert: Mo 10 Mai, 2004 09:15
Wohnort: Innsbruck

Beitragvon Ernst » Mi 01 Sep, 2004 17:06

stealth hat geschrieben:
jonny007 hat geschrieben:Ähh.... :-? d.h. wenn man UTA Family Complete (entbündeltes DSL von UTA) hätte, dann würde die Einstellung "PPTP" (und damit vermutlich der ganze Router) nicht funktionieren ?


Doch, da (fast) jeder Router PPPoE unterstützt, mit Sicherheit auch der WGT 624 bzw. erledigt den Verbindungsaufbau ja sowieso das Sanits 20, das man als bei der Netzwerkvariante als Modem erhält (Konfiguration des Routers ist dann in etwa die selbe wie bei einem Kabelmodem).

lg
Stealth


Beantworte gleich einiges:
Netgear: Habe den Switcher FS 608,
Netgear Netzwerkkarte, die billigste die ich auf dem Markt bekam. :ok: :ok: :ok:

Modem: Siemens Santis 20, von Uta fast geschenkt, da SI Ethernet.
PPoE ist von UTA eingestellt :ok:

6 Computer laufen öfters zeitgleich ins Internet.
Keinerlei Probleme, :ok: auĂźer ich mache sie mir selbst :gotred:
Da es sich um einen Switche handelt und keinen Hub, kann jeder Computer der ein Netzwerk eingerichtet hat, sofort ohne umstände ins Internet. :diabolic:

Support von UTA hat mir schon oft freundlich,ruhig und geduldig weitergeholfen. Scheinen Motivierte Mitarbeiter zu haben.
=) Zum Glück haben sie den Sound gändert =)
Ernst
Neu im Board
Neu im Board
 
Beiträge: 4
Registriert: Mi 01 Sep, 2004 14:53

Beitragvon superracer » Mi 01 Sep, 2004 17:09

Ernst hat geschrieben:Da es sich um einen Switche handelt und keinen Hub, kann jeder Computer der ein Netzwerk eingerichtet hat, sofort ohne umstände ins Internet. :diabolic:


das hat doch nix damit zu tun, ob das ein switch oder ein hub is... mit einem hub wĂĽrd's genauso funktionieren.
superracer
Board-User Level 3
Board-User Level 3
 
Beiträge: 1073
Registriert: So 04 Jul, 2004 11:18


ZurĂĽck zu MOBILES INTERNET, WLAN & FUNK

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 20 Gäste

cron