ADSL von TA + WLAN ?

Alle technisch orientierten Fragen und Diskussionen zum Thema Internet-Zugänge via WLAN, Funk und Mobil-Anbieter.
Forumsregeln
Alle technisch orientierten Fragen und Diskussionen zum Thema Internet-Zugänge via WLAN, Funk und Mobil-Anbieter.

Fernsehen übers Handy gehört in diese Kategorie.

Diskussionen ĂĽber Provider (deren Produkte und Dienstleistungen) werden im Bereich PROVIDER gefĂĽhrt.

ADSL von TA + WLAN ?

Beitragvon alex111 » So 29 Aug, 2004 16:30

Hey Leute !

Ich will in meiner neuen Wohnung in der ich mit meiner Freundin einziehen werde ADSL per W-LAN Router verteilen !

Welche Hardware brauch ich, geht das ĂĽberhaupt gut, bzw. wie ?

Möchte das ADSL mit 1GB (vorerst), werde wohl das normale nehmen müssen da da ein ADSL Modem mit NW Anschluss dabei ist, bei SI ist doch nur ein USB Modem dabei, oder gibt es SI auch schon mit NW Modem ?

Und welchen W-LAN Router dann am besten ?

Wie funktioniert dann die Konfiguration, bzw. kann ich begrenzen dass eben nur unsere 2 Laptops gehen und nicht alle aus dem haus ?

mfg
alex
alex111
Senior Board-Mitglied
Senior Board-Mitglied
 
Beiträge: 356
Registriert: So 29 Aug, 2004 16:26
Wohnort: Innsbruck

Beitragvon stealth » So 29 Aug, 2004 17:00

Deiner ersten Frage, ob das gut geht, kann ich nur zustimmen. Wie man das macht, findest Du am besten in diesem Forum heraus, bzw. schau mal auf meine HP (Link unten "WWW"), da ist es beschrieben.

Auf die Frage, welchen WLAN-Router du verwenden solltest, kann man keine generelle Antwort geben, hier gehen die Meinungen stark auseinander. Ich bin mit meiner Kombination sehr zufrieden. Erfahrungsberichte gibt's auch hier genug.

Zur Konfiguration, dass nur Deine Laptops Zugriff haben:
Das Funknetz am besten per WEP bzw. WPA verschlĂĽsseln (wird am Router eingestellt), dann besteht eine gewisse "Basissicherheit". So sicher wie ein Kabel wird's allerdings nie sein... ;)

lg
Stealth

EDIT: Die SI-Variante sollte mit NW-Modem auch möglich sein.
Bild
stealth
Senior Board-Mitglied
Senior Board-Mitglied
 
Beiträge: 433
Registriert: Mo 10 Mai, 2004 09:15
Wohnort: Innsbruck

Hier meine Lösung !

Beitragvon harry1612 » So 29 Aug, 2004 22:35

hi alex111,

hier meine lösung:

ADSL - Router D-Link DI 624 + karte DWL-G650+
...beides bei MediaMarkt gekauft.

Bis jetzt funktioniert es....

ciao harry
harry1612
Neu im Board
Neu im Board
 
Beiträge: 8
Registriert: Di 24 Aug, 2004 16:25

Beitragvon alex111 » Mo 30 Aug, 2004 22:06

ich bin am verzeifeln

hab jetz den DI 624 + ALCATEL 1000 ADSL

ich bekomme keine connection !

was muss ich einstellen beim router ?
beim adsl modem warscheinlich eh nichts, das mĂĽsste ja 10.0.0.138 als IP haben ?

welches protokoll ? welche einstellungen ?

router IP habe ich 10.0.0.140 gegeben ?

hilfe!!

danke !!
greets
alex111
Senior Board-Mitglied
Senior Board-Mitglied
 
Beiträge: 356
Registriert: So 29 Aug, 2004 16:26
Wohnort: Innsbruck

Beitragvon stealth » Mo 30 Aug, 2004 22:35

Unter WAN wählst Du als Verbindung PPTP (Europe) aus.

IP-Adress: 10.0.0.140
Subnet: 255.255.255.0
Server IP: 10.0.0.138
Benutzername & PW

Ach ja und belass die IP deines Routers auf 192.168.0.1 - an der brauchst Du nichts ändern.

lg
Stealth
Bild
stealth
Senior Board-Mitglied
Senior Board-Mitglied
 
Beiträge: 433
Registriert: Mo 10 Mai, 2004 09:15
Wohnort: Innsbruck

Beitragvon alex111 » Mo 30 Aug, 2004 22:59

geht nicht ...

hab den router mit dem kabel das dabei war direkt an das ADSL Modem von ALCATEN 1000 gehängt...

hab version 1.18 drauf ist das schlecht ?

er connected nicht zu aon
alex111
Senior Board-Mitglied
Senior Board-Mitglied
 
Beiträge: 356
Registriert: So 29 Aug, 2004 16:26
Wohnort: Innsbruck

Beitragvon stealth » Mo 30 Aug, 2004 23:45

alex111 hat geschrieben:hab den router mit dem kabel das dabei war direkt an das ADSL Modem von ALCATEN 1000 gehängt...


Das sollte schon so passen, poste mal, was er im Log mitschreibt, vielleicht hilft uns das ja weiter.

Möglichweise ist ja auch das Kabel beschädigt - vielleicht solltest Du testweise mal ein anderes Kabel am WAN-Port verwenden...

lg
Stealth
Bild
stealth
Senior Board-Mitglied
Senior Board-Mitglied
 
Beiträge: 433
Registriert: Mo 10 Mai, 2004 09:15
Wohnort: Innsbruck

Beitragvon alex111 » Di 31 Aug, 2004 00:05

anderes kabel hab ich schon verwendet...

im log sagt er einfach "manual dial....

soll ich fw upgraden ?

hw version A.3 ... d.h. ich sollte auf 1.19 upgraden ?

oder eher downgraden ?
alex111
Senior Board-Mitglied
Senior Board-Mitglied
 
Beiträge: 356
Registriert: So 29 Aug, 2004 16:26
Wohnort: Innsbruck

Beitragvon stealth » Di 31 Aug, 2004 01:04

Hab jetzt grad mal das DLink Forum durchgegraben - da kann man auch nicht sagen welche FW jetzt die beste ist.

So wies ausschaut, hast Du ja den DI-624+

Die aktuellste FW für Dich wäre diese hier:

ftp://ftp.dlink.de/di-products\di-624PLUS\Treiber_Firmware/di624+_fw_reva_eng_119b09_070704.zip

Du kannst's ja mal versuchen, allerdings wichtig: VOR und NACH dem Upgrade einen Factory Reset durchführen (Knopf hinten am Gerät ca. 10 Sekunden gedrückt halten) und dann alle Einstellungen von Hand neu eingeben.

Hoffe fĂĽr Dich, dass es klappt.

lg
Stealth
Bild
stealth
Senior Board-Mitglied
Senior Board-Mitglied
 
Beiträge: 433
Registriert: Mo 10 Mai, 2004 09:15
Wohnort: Innsbruck

Beitragvon dfx » Di 31 Aug, 2004 07:30

afaicr hat(te?) das alcatel 1000 einen firmware bug, der extreme schwierigkeiten mit nicht-windows implementationen von pptp macht(e). das hat einige zeit in der linux-community für aufruhr gesorgt, da der normale linux pptp client damit nicht funktioniert(e) und eine spezielle gepatchte version nötig ist (war). vielleicht hat der netgear das gleiche problem?
dfx
Board-User Level 3
Board-User Level 3
 
Beiträge: 1368
Registriert: Do 15 Jan, 2004 19:22
Wohnort: graz

Beitragvon alex111 » Di 31 Aug, 2004 10:08

hab 1.19 schon upgegraded ... ohne erfolg... bzw. welche einstellungen soll ich jetzt vornehmen ?

Sind ja neue einstellungemöglichkeiten beim PPTP gekommen... dynamisch oder statisch, ich werde dynamisch wählen müssen

dann IP, SERVERIP, DNS, GATEWAY, SUBNET ?

@ letzter beitrag, soll das heissen dass der ROuter von D-LINK (nicht netgear) mit dem Alcatel 1000 ADSL Modem (fĂĽr ISDN) ein Problem hat bzgl. des PPTP Protokolls ?

greets, alex
alex111
Senior Board-Mitglied
Senior Board-Mitglied
 
Beiträge: 356
Registriert: So 29 Aug, 2004 16:26
Wohnort: Innsbruck

Beitragvon stealth » Di 31 Aug, 2004 11:22

Da Du ADSL verwendest, musst Du statisch wählen, da die Zieladresse für die PPTP-Verbindung statisch ist (10.0.0.138).

Einstellungen sollten dann die selben sein wie oben angegeben.

Allerdings wie dfx schon bemerkt hat, scheint es ein Problem des Alcatel 1000 zu sein, dass er mit der PPTP-Implementation der Router nicht klar kommt.

Testen wĂĽrde ich es trotzdem mal, vielleicht funktionierts ja. Allerdings hab ich vor kurzem hier auch mal einen Thread gesehen, der sich auch auf das Alcatel 1000 bezogen hat und da hat's auch Probleme gegeben.

lg
Stealth
Bild
stealth
Senior Board-Mitglied
Senior Board-Mitglied
 
Beiträge: 433
Registriert: Mo 10 Mai, 2004 09:15
Wohnort: Innsbruck

Beitragvon alex111 » Do 02 Sep, 2004 20:44

naja,

in der neuen wohnung haben wir dann eh neues TA ADSL, sprich da werden wir dann warscheinlich das Thomson Speed Touch 510 von der Telekom bekommen oder ?

Und das mit dem 624 dĂĽrfte dann keine Probleme mehr machen.

Hab gehört dass man den Router wenn ein Tag vorbei is ab und wieder anstecken muss weil er sich sonst nicht mehr einwählt, was is da dran ?

grĂĽĂźe, alex
alex111
Senior Board-Mitglied
Senior Board-Mitglied
 
Beiträge: 356
Registriert: So 29 Aug, 2004 16:26
Wohnort: Innsbruck


ZurĂĽck zu MOBILES INTERNET, WLAN & FUNK

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste

cron