netgear mr 314 und inode xdsl@home

Alle technisch orientierten Fragen und Diskussionen zum Thema Internet-Zugänge via WLAN, Funk und Mobil-Anbieter.
Forumsregeln
Alle technisch orientierten Fragen und Diskussionen zum Thema Internet-Zugänge via WLAN, Funk und Mobil-Anbieter.

Fernsehen übers Handy gehört in diese Kategorie.

Diskussionen ĂĽber Provider (deren Produkte und Dienstleistungen) werden im Bereich PROVIDER gefĂĽhrt.

netgear mr 314 und inode xdsl@home

Beitragvon nikst4 » Mo 23 Aug, 2004 12:19

hallo! :)
gestern hab ich versucht meinen neuen inode xdsl@home internetzugang zu installieren.
bisher habe ich aonspeed verwendet :oops:
mein problem ist nun folgendes:
ich hab bisher einen netgear mr 314 router fĂĽr wireless lan verwendet, weil mein telefonnschluss ausgerechnet am andern ende der wohnung installiert ist und ich kein kabel durch die ganze wohnung ziehen wollte.
nach stundenlangem probieren hab ich gestern aufgegeben...
naja, heute hab ich mich jetzt versucht im internet schlau zu machen und bin in der von inode im internet zur verfĂĽgung gestellten installtionsanleitung auf den hinweis gestoĂźen, dass mein router mit inode nicht funktionieren soll :(
naja, bei meiner weiteren suche bin ich auf dieses forum gestoĂźen :)
ihr seid meine letzte hoffnung, kennt einer vom euch einen workaround fĂĽr dieses problem oder muss ich mich wirklich damit abfinden, dass mein router elektronikschrott ist?!?! :cry:

mit bestem dank im voraus
nik
nikst4
Neu im Board
Neu im Board
 
Beiträge: 8
Registriert: Mo 23 Aug, 2004 12:07

Beitragvon Gorbag » Mo 23 Aug, 2004 12:28

Laut www.filipic.biz kann es schon sein, dass dein Router nicht mit dem xdsl-Zugang funktioniert, da der Router dort nicht aufgelistet ist.
Du kannst alternativ noch den Support von Netgear fragen, ob sie eine Lösung, bzw. Firmware-Update für deinen Router haben. Wenn nicht, wirst du wohl kaum um einen Neukauf herum kommen...

Gruss, Gorb
Ich hasse Leute, die mitten im Satz
Gorbag
Advanced Power-User
Advanced Power-User
 
Beiträge: 3223
Registriert: Mo 19 Jul, 2004 10:39
Wohnort: Graz / Thal

Beitragvon nikst4 » Mo 23 Aug, 2004 15:24

hm, das wär sehr ärgerlich...
weiĂź vielleicht jemand von euch, ob man einen solchen router als reinen acesspoint benutzen kann und wie sowas konfguriert wird? :(
nikst4
Neu im Board
Neu im Board
 
Beiträge: 8
Registriert: Mo 23 Aug, 2004 12:07

Beitragvon jutta » Mo 23 Aug, 2004 15:54

hmm - welches produkt von inode hast du denn genau? und welches modem?

bei einzelplatz ohne voip kann es so funktionieren:

du benuetzt nur die lan-seite des geraets. also das vom modem kommende kabel in einen der lanports stecken (moeglicherweise brauchst du ein anderes kabel, also ein "gerades" patch-kabel anstelle eines cross-patch-kabels).

die konfiguration des AP solltest du moeglichst mit kabel durchfuehren.

wichtig ist, dass du die dhcp-server-funktion des routers ausschaltest, sonst beisst er sich mit dem dhcp-server von inode. verschluesselung etc. je nachdem was er bietet und was du haben willst. konfiguration des/der pc(s) genau nach anleitung von inode. bei dieser methode kann sich allerdings nur 1 pc gleichzeitig einwaehlen.
jutta
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 30484
Registriert: Do 15 Apr, 2004 10:48
Wohnort: wien

Beitragvon nikst4 » Mo 23 Aug, 2004 16:05

ich hab xDSL@home 1500/384
welches modem kann ich jetzt nicht sagen, ich bin nämlich nicht zu hause..
aber ich werd´s nachschuaen und posten, ich komm nur leider fĂĽr den rest der woche an keinen pc mehr ran....
dass sich nur ein pc einwählen kann, wär mir egal, ich hab eh bloß einen ;)
jedenfalls schon mal danke, ich werde diverse versuche starten und dann wieder berichten
nikst4
Neu im Board
Neu im Board
 
Beiträge: 8
Registriert: Mo 23 Aug, 2004 12:07

Beitragvon nikst4 » Sa 11 Sep, 2004 01:09

also zumindest als AP lässt sich der mr 314 gut nutzen
beim konfigurieren ist eigentlich nichts besonderes zu beachten, das kabel vom modem in den internetanschluss des routers und bei "ISP Parameters for Internet Access" ethernet" einstellen. ansonsten alles bei den standardeinstellungen belassen.
firmware verwende ich die neuste: 330cf0c0

danke fĂĽr die tipps :)
nikst4
Neu im Board
Neu im Board
 
Beiträge: 8
Registriert: Mo 23 Aug, 2004 12:07


ZurĂĽck zu MOBILES INTERNET, WLAN & FUNK

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 21 Gäste

cron