Inode xDSL@home 1500/384 - Packetloss ?

Alle technisch orientierten Fragen und Diskussionen zum Thema Internet-Zugänge via WLAN, Funk und Mobil-Anbieter.
Forumsregeln
Alle technisch orientierten Fragen und Diskussionen zum Thema Internet-Zugänge via WLAN, Funk und Mobil-Anbieter.

Fernsehen übers Handy gehört in diese Kategorie.

Diskussionen ĂĽber Provider (deren Produkte und Dienstleistungen) werden im Bereich PROVIDER gefĂĽhrt.

Inode xDSL@home 1500/384 - Packetloss ?

Beitragvon pax » Mi 18 Aug, 2004 19:24

Also gestern hab ich es nun endlich geschafft mit dem Netgear WGT624v2 Router online zu kommen, doch ich hab seltsamerweise extremen Packetloss, was sich negativ auf das Surfen sowie das Online Gaming auswirkt. Folgendes kommt raus wenn ich www.inode.at pinge.
Code: Alles auswählen
ping -n 50 www.inode.at
Pinging www.inode.at [195.58.161.3] with 32 bytes

Reply from 195.58.161.3: bytes=32 time=31ms TTL=60
Reply from 195.58.161.3: bytes=32 time=26ms TTL=60
Reply from 195.58.161.3: bytes=32 time=26ms TTL=60
Reply from 195.58.161.3: bytes=32 time=59ms TTL=60
Reply from 195.58.161.3: bytes=32 time=27ms TTL=60
Reply from 195.58.161.3: bytes=32 time=29ms TTL=60
Reply from 195.58.161.3: bytes=32 time=25ms TTL=60
Reply from 195.58.161.3: bytes=32 time=32ms TTL=60
Reply from 195.58.161.3: bytes=32 time=26ms TTL=60
Reply from 195.58.161.3: bytes=32 time=26ms TTL=60
Reply from 195.58.161.3: bytes=32 time=27ms TTL=60
Request timed out.
Reply from 195.58.161.3: bytes=32 time=27ms TTL=60
Reply from 195.58.161.3: bytes=32 time=30ms TTL=60
Reply from 195.58.161.3: bytes=32 time=27ms TTL=60
Reply from 195.58.161.3: bytes=32 time=31ms TTL=60
Reply from 195.58.161.3: bytes=32 time=27ms TTL=60
Request timed out.
Reply from 195.58.161.3: bytes=32 time=28ms TTL=60
Reply from 195.58.161.3: bytes=32 time=27ms TTL=60
Reply from 195.58.161.3: bytes=32 time=27ms TTL=60
Reply from 195.58.161.3: bytes=32 time=27ms TTL=60
Reply from 195.58.161.3: bytes=32 time=26ms TTL=60
Request timed out.
Reply from 195.58.161.3: bytes=32 time=27ms TTL=60
Reply from 195.58.161.3: bytes=32 time=26ms TTL=60
Reply from 195.58.161.3: bytes=32 time=27ms TTL=60
Reply from 195.58.161.3: bytes=32 time=26ms TTL=60
Reply from 195.58.161.3: bytes=32 time=27ms TTL=60
Request timed out.
Reply from 195.58.161.3: bytes=32 time=33ms TTL=60
Reply from 195.58.161.3: bytes=32 time=27ms TTL=60
Reply from 195.58.161.3: bytes=32 time=27ms TTL=60
Reply from 195.58.161.3: bytes=32 time=27ms TTL=60
Request timed out.
Reply from 195.58.161.3: bytes=32 time=26ms TTL=60
Reply from 195.58.161.3: bytes=32 time=27ms TTL=60
Reply from 195.58.161.3: bytes=32 time=26ms TTL=60
Reply from 195.58.161.3: bytes=32 time=27ms TTL=60
Reply from 195.58.161.3: bytes=32 time=48ms TTL=60
Request timed out.
Reply from 195.58.161.3: bytes=32 time=29ms TTL=60
Reply from 195.58.161.3: bytes=32 time=27ms TTL=60
Reply from 195.58.161.3: bytes=32 time=27ms TTL=60
Reply from 195.58.161.3: bytes=32 time=61ms TTL=60
Reply from 195.58.161.3: bytes=32 time=27ms TTL=60
Request timed out.
Reply from 195.58.161.3: bytes=32 time=27ms TTL=60
Reply from 195.58.161.3: bytes=32 time=27ms TTL=60
Reply from 195.58.161.3: bytes=32 time=26ms TTL=60

Ping statistics for 195.58.161.3:
    Packets: Sent = 50, Received = 43, Lost = 7 (14% loss)
Approximate round trip times in milli-seconds:
    Minimum = 25ms, Maximum = 61ms, Average = 29ms

Weiß jemand, was ich dagegen tun kann? Werde morgen dann mal bei Inode anrufen, falls ich hier nicht weiterkomme. Gefällt mir absolut nicht, das ich alle 20s keine Verbindung hab :(.
pax
Junior Board-Mitglied
Junior Board-Mitglied
 
Beiträge: 26
Registriert: Mo 16 Aug, 2004 17:36

Beitragvon dfx » Mi 18 Aug, 2004 19:45

packet loss nur mit dem router, oder auch ohne router?
dfx
Board-User Level 3
Board-User Level 3
 
Beiträge: 1368
Registriert: Do 15 Jan, 2004 19:22
Wohnort: graz

Beitragvon pax » Mi 18 Aug, 2004 19:50

Muss ich erst ausprobieren, ich hoffe, dass es nicht am Router liegt. Was könnte ich tun, falls es am Router liegt?
pax
Junior Board-Mitglied
Junior Board-Mitglied
 
Beiträge: 26
Registriert: Mo 16 Aug, 2004 17:36

Beitragvon dfx » Mi 18 Aug, 2004 19:56

diesen weghaun und nen gscheiten kaufen ;)

aber im ernst, wenn das wirklcih so ist, müßte es mit irgendwelchen einstellungen oder anderer firmware o dgl zu lösen sein. da werden dir sicher user weiterhelfen, die damit erfahrung haben.

wenn du mir deine kundennummer zukommen läßt, dann schau ich mir die leitung schnell an, ob man da was machen kann.
dfx
Board-User Level 3
Board-User Level 3
 
Beiträge: 1368
Registriert: Do 15 Jan, 2004 19:22
Wohnort: graz

Beitragvon pax » Mi 18 Aug, 2004 20:07

:D Danke fĂĽr das Angebot, PM ist schon drauĂźen.
*edit*
Ich hab jetzt mal die MTU von 1500 auf 1492 gestellt, ich glaube jetzt rennts besser, oder ist ein anderer Wert noch besser? Bis jetzt keine Packetlosses mehr oder hast du etwas geändert :P
pax
Junior Board-Mitglied
Junior Board-Mitglied
 
Beiträge: 26
Registriert: Mo 16 Aug, 2004 17:36

Beitragvon dfx » Mi 18 Aug, 2004 20:31

ich konnte auf der gesamten leitungsstrecke keine fehler finden. ping auf deinen dslam ergibt:

1500 packets transmitted, 1500 received, 0% packet loss, time 14024ms
rtt min/avg/max/mdev = 1.982/2.754/8.126/0.610 ms

und die dsl-leitungswerte sind geradzu exzellent. dich direkt pingen konnt ich wegen der firewall leider nicht. bitte das ganze mal ohne router probieren, im moment halte ich den router am ehesten fĂĽr die fehlerquelle.

ps: mtu dürfte beim normalen pingen eigentlich keinen einfluß haben, da die normalen pings von der größe her weit unter der mtu sind.

pps (edit): ein weiterer guter test ist ping auf die 10.0.0.138 bei _nicht_ aufgebautem tunnel und _ohne_ router dazwischen (also pc direkt ans modem und sonst nix weiter machen).
dfx
Board-User Level 3
Board-User Level 3
 
Beiträge: 1368
Registriert: Do 15 Jan, 2004 19:22
Wohnort: graz

Beitragvon pax » Mi 18 Aug, 2004 20:53

Das mit der MTU dĂĽrft aber geholfen haben. Und was heiĂźt bei nicht aufgebautem Tunnel? Die von dir unten angegebene IP Adresse ist bei mir die Server IP deleted. Pingen funktioniert da nicht, und wenn ich diese Einstellungen nicht einstelle, schaffe ich es nicht mit dem Router online zu kommen.
Zuletzt geändert von pax am Fr 22 Jun, 2007 19:31, insgesamt 1-mal geändert.
pax
Junior Board-Mitglied
Junior Board-Mitglied
 
Beiträge: 26
Registriert: Mo 16 Aug, 2004 17:36

Beitragvon tialk » Mi 18 Aug, 2004 21:28

ahmn wlan oder am switch?
tialk
Senior Board-Mitglied
Senior Board-Mitglied
 
Beiträge: 357
Registriert: Fr 24 Okt, 2003 20:40

Beitragvon pax » Mi 18 Aug, 2004 22:47

Falls du die Einstellungen machst. Die sind an dem WLAN Router Netgear WGT624v2 wie oben eingstellt.
pax
Junior Board-Mitglied
Junior Board-Mitglied
 
Beiträge: 26
Registriert: Mo 16 Aug, 2004 17:36

Beitragvon jutta » Mi 18 Aug, 2004 23:07

> und wenn ich diese Einstellungen nicht einstelle, schaffe ich es nicht mit dem Router online zu kommen

lies noch einmal *genauer*, was dfx geschrieben hat :))

fuer den test sollst du nicht mit dem router einwaehlen und auch nicht mit dem pc (vpn-verbindung). haeng den pc ans modem an, stell in den netzwerkverbindungen kurz auf "ip adresse automatisch beziehen" um und probier dann erst das ping auf 10.0.0.138.

nachher darfst du die netzwerkeinstellungen wieder so einrichten, wie sie zu deinem router passen. (anmerkung: manche router erlauben auch, aus dem interface heraus eine ip, zb auch die 10.0.0.138, anzupingen. die zeiten zu vergleichen, kann ganz interessant sein)
jutta
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 30484
Registriert: Do 15 Apr, 2004 10:48
Wohnort: wien

Beitragvon pax » Do 19 Aug, 2004 14:34

Das hab ich dann auch schon verstanden. Das blöde is nur, dass sich das räumlich nur sehr blöd ausgeht :P. Ist ziemlich umständlich, den kompletten Rechner in ein anderes Zimmer rüber zu tragen. Aber ich werds demnächst mal mit meinem Notebook versuchen.
pax
Junior Board-Mitglied
Junior Board-Mitglied
 
Beiträge: 26
Registriert: Mo 16 Aug, 2004 17:36

Beitragvon jutta » Do 19 Aug, 2004 14:44

> Ist ziemlich umständlich, den kompletten Rechner in ein anderes Zimmer rüber zu tragen.

vielleicht findet sich ein laengeres netzwerkkabel :)
wenn es nur fuer einen test gedacht ist, kann man es auch mal quer durchs zimmer verlegen.
jutta
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 30484
Registriert: Do 15 Apr, 2004 10:48
Wohnort: wien


ZurĂĽck zu MOBILES INTERNET, WLAN & FUNK

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 23 Gäste