xDSL@home, Mehrplatz, VoIP, Ovislink WMU-9000VPN -> OK!

Alle technisch orientierten Fragen und Diskussionen zum Thema Internet-Zugänge via WLAN, Funk und Mobil-Anbieter.
Forumsregeln
Alle technisch orientierten Fragen und Diskussionen zum Thema Internet-Zugänge via WLAN, Funk und Mobil-Anbieter.

Fernsehen übers Handy gehört in diese Kategorie.

Diskussionen ĂĽber Provider (deren Produkte und Dienstleistungen) werden im Bereich PROVIDER gefĂĽhrt.

xDSL@home, Mehrplatz, VoIP, Ovislink WMU-9000VPN -> OK!

Beitragvon mfr » Mo 16 Aug, 2004 23:38

Hallo,

ich hab' xDSL@home 1500/384, Mehrplatzoption, VoIP und einen Ovislink WMU-9000VPN seit Freitag in Betrieb.

Tut alles tadellos, das alles.

Super easy war das dank eurer Einträge!!!
Ich war durch dieses Forum ermuntert ES ganz einfach zu probieren.
(Wir hätten ES schon zum Fliegen gebracht wenn's nicht gleich auf Anhieb getan hätte, oder?!?)

Und auch gleich eine Frage:
Ich lasse den OvisLink (FW 1.01.040) via PPTP-DHCP einwählen, bekomme auch sofort eine offiziöse WAN-Addresse.

Setup genau so wie Jutta Z. ihren MU-9000VPN auf http://www.filipic.biz beschrieben hat, nur ist mit der frischen FW keine static route mehr von Nöten.

Und ich hab' da jetzt die Mehrplatzoption auf dem ZyXEL P650H-31 laufen.

Muss ich trotzdem PPTP-DHCP verwenden, sollte nicht auch DHCP reichen?
Weil mit den Notebooks connecte ich mich auch nur ganz einfach an eines der drei Ethernet-Port des ZyZEL, und alles geht.

Oder hat das ganze einfach mit der Mehrplatzoption garĂĽberhauptgarnichts nicht zu tun?

beste GrĂĽsse
mfr
mfr
Neu im Board
Neu im Board
 
Beiträge: 4
Registriert: Fr 13 Aug, 2004 11:50
Wohnort: Wien

Beitragvon jutta » Di 17 Aug, 2004 02:45

du hast recht, wenn du die mehrplatzoption mit dhcp/pat hast, braucht der router sich nicht selbst einzuwaehlen.

was du jetzt genau machst, haengt davon ab, was du mit dem router vorhast.

einfach wie einen pc anhaengen und per dhcp eine ip zuweisen lassen, sollte an sich funktionieren, das hat afaik bisher noch keiner hier probiert. berichte uns dann bitte :)

wenn du den router verwenden willst, um bestimmte ports von aussen zugaenglich zu machen, muesstest du ihm die (wan) ip 10.xx.0.16 geben. (xx ist standortspezifisch; kannst du aus den ips ablesen, die du per dhcp zugewiesen erhaeltst). schau dir dazu diesen thread an: http://xdsl.at/phpbb2/viewtopic.php?t=25334&start=0&postdays=0&postorder=asc&highlight=
und auch jene, die dort verlinkt sind.
jutta
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 30484
Registriert: Do 15 Apr, 2004 10:48
Wohnort: wien

Beitragvon mfr » Do 19 Aug, 2004 01:54

Hmmm ...

DHCP tut ganz einfach nicht. Ich bekomme keine Addresse.
Das war der erste Versuch.

Dann hab' ich static probiert. Genau nach den Vorgaben -> passt (Danke fĂĽr die hints!)

Dann gleich noch einmal den Wirklichwahrcheck bei DHCP angetreten, und in der gleichen Art und Weise wie vorhin gescheitert. Na, gut dann halt nicht, auch OK, ich kann auch ohne DHCP leben.

Aber dann die böse, bis jetzt anhaltende Überraschung:
Ich wollte wieder zurĂĽck zu PPTP-DHCP, aber da tut sich nichts mehr,
ich bekomme auch keine Addresse mehr am WAN, kein rotes PPPoE-LED.
Fast alles (bis auch Firmware noch einmal frisch draufladen) probiert:
power off/on (bei ZyXEL und OvisLink, schön langsam nacheinander),
restore config,
factory reset von web-mgt aus,
factory reset via button

Aber leider: nix mehr mit PPTP-DHCP -> keine Addresse, kein LED

Jetzt bin ich wieder static unterwegs, weil's sonst garnicht funkt.

Was soll ich tun?
Ich will keine Server betreiben, kein Port offen halten,
ich möchte möglichst dynamisch, weil secure sein (das hilft nicht viel, aber doch ein bisschen).

Neue FW (.41) einspielen - weil sich hier die Datenstruktur geändert haben soll ?!
Gibt's einen Schmäh wie "77 Sekunden den Resetknopf gedrückt halten"?

Ich bitte euch um sachdienliche Hinweise was jetzt g'scheit wär'.
mfr
mfr
Neu im Board
Neu im Board
 
Beiträge: 4
Registriert: Fr 13 Aug, 2004 11:50
Wohnort: Wien

Beitragvon jutta » Do 19 Aug, 2004 05:49

zum ovislink: ich habe meinen noch nie resettet und habe das in naechster zeit auch nicht vor, da er tadellos laeuft. da kannst du nur manual und faq lesen und vorsichtig probieren.

zum einwaehlen: an sich *soll* sich dein router gar nicht einwaehlen, wenn du die mehrplatzoption mit dhcp/pat hast, denn fuers einwaehlen ist der router von inode, also das prestige 650 zustaendig. manchmal funktioniert es trotzdem, dass ein rechner oder router sich "vorbeischummelt" und selbst einwaehlt. das kann, muss aber nicht funktionieren - siehe die erklaerungen in diesem thread: http://xDSL.at/phpbb2/viewtopic.php?p=1 ... %2A#146990

die saubere loesung waere also, deinem router die wan-ip 10.xx.0.16 zu geben und lanseitig dann private ips nach wunsch. dabei kannst du im router dann alle sicherheitseinstellungen treffen wie du sie fuer richtig haeltst.

>Ich will keine Server betreiben, kein Port offen halten,

dann kannst du die rechner auch direkt ans prestige 650 anhaengen und dir den aufwand mit dem router ersparen. deine rechner sind ja dann durchs nat geschuetzt. (solange du keinem die 10.xx.0.16 gibst)

> ich möchte möglichst dynamisch, weil secure sein

ich glaub, du verwechselst da was. die oeffentliche ip ist ohnehin dynamisch, die aendert sich bei jedem einwaehlen. (nur waehlt man mit einem router halt seltener ein, als mit einem einzelplatz-pc). die statische vergabe der 10.xx.0.16 wirkt nur intern - im verhaeltnis zwischen deinem rechner/router und dem prestige 650 (und vielleicht noch irgendeinem server von inode). diese ip sieht sonst keiner.

wenn du eine neue oeffentliche ip willst, musst du dafuer sorgen, dass das prestige 650 sich neu einwaehlt. ich hatte noch nie eines in der hand, aber ich vermute mal, dass ein paar minuten ausschalten und dann wieder einschalten hilft.

wenn es dir nur darum geht, auf bestimmten websites anonym unterwegs zu sein, schau dir einmal das hier an: http://anonymouse.ws/ (oder aufwaendiger aber bewaehrt: http://anon.inf.tu-dresden.de/ )
jutta
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 30484
Registriert: Do 15 Apr, 2004 10:48
Wohnort: wien

Beitragvon gruber » Do 19 Aug, 2004 05:57

mehr platz + router macht eigentlich nicht viel sinn.

korrigiere: mehrplatz ist sinnlos. :diabolic:
gruber
Board-Mitglied
Board-Mitglied
 
Beiträge: 1853
Registriert: Do 27 Nov, 2003 22:22
Wohnort: AT

Beitragvon mfr » Do 26 Aug, 2004 23:01

@jutta: danke! bin noch immer static unterwegs. werde das aber auch nicht mehr ändern da diese config absolut stabil läuft (werde PPTP-DHCP und/oder .41 nicht mehr probieren, ausser irgendetwas zwingt mich dazu).

@gruber: bin absolut bei dir, Mehrplatz ist in meiner derzeitigen Config absolut sinnfrei - aber da meine Firma das Package bezahlt wollte ich mir alle Optionen offen halten (und was nicht von allem Anfang mitbudgetiert ist bekommts du nie wieder ...)
mfr
Neu im Board
Neu im Board
 
Beiträge: 4
Registriert: Fr 13 Aug, 2004 11:50
Wohnort: Wien

Beitragvon gruber » Fr 27 Aug, 2004 09:54

absolut sinnfrei


inode ist hier mittlerweile bekannt für seine sinnfreien "lösungen".

bin schon gespannt wie lange es nach dauert bis die einen werbeslogan mit "sinnfrei" bringen. :rotfl:
gruber
Board-Mitglied
Board-Mitglied
 
Beiträge: 1853
Registriert: Do 27 Nov, 2003 22:22
Wohnort: AT


ZurĂĽck zu MOBILES INTERNET, WLAN & FUNK

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 23 Gäste

cron