Seite 1 von 1

ADSL und Wireless-Router

BeitragVerfasst: So 20 Jun, 2004 10:32
von online
Hallo,

seit kurzem habe ich einen ADSL-Anschluss. Da ich meinen PC immer wieder an anderen Orten im Haus verwenden möchte und ich die Telefonkabel nicht beliebig verlegen kann, habe ich mir einen Wireless-Router (Digitus Network DN-7010) zugelegt. Netzwerkkarte ist die D-Link Airplus XTreme DWL-G520.

Nach erfolgter Installation konnte ich aber keinerlei Verbindung herstellen. :cry: Was mache ich da falsch?

Den Router kann ich nämlich nur konfigurieren, wenn ich eine Internetverbindung aufbauen kann. Da das so nicht geht, stecke ich schon fest. Habe auch schon probiert, über die alte Netzwerkkarte (kein WLAN) eine Verbindung zum Router herzustellen (mittels Kabel). Dies hat dann schon funktioniert. Aber eben wieder nur mittels Kabelverbindung und ohne Verwendung der Wireless-Netzwerkkarte.

Wer kann mir da weiterhelfen. Bitte nach Möglichkeit so schreiben, dass ich es auch verstehe. bin nämlich in Sachen Netzwerk eher ein großer Laie.

Danke

BeitragVerfasst: So 20 Jun, 2004 12:43
von gutschig
Hallo,

verstehe nicht ganz, dass du deinen Router erst konfigurieren kannst wenn du eine Internetverbindung hast. Du meinst wahrscheinlich eine WLAN Verbindung?

Als erstes mußt du einmal die SSID (Name der Verbindung) und den Kanal auf beiden (router und netzwerkkarte) haben. Die Verschlüsselung (falls eingeschalten) muss ebenfalls gleich sein.

Diese Einstellungen wirst du im Router aber nur über deine alte Netzwerkkarte konfigurieren können.

Am besten du verwendest DHCP am Router, dann brauchst du dir keine Sorgen mit TCP/IP Adressen oder ähnlichem machen.

Ach ja, am besten du sagst unter den WLAN Eigenschaften deiner Netzwerkkarte "Windows zum Konfigurieren der Einstellungen verwenden", teilweise werden mit den Netzwerkkarten irgend welche Programme mitgeliefert die niht immer funktionieren.

Sieh dir einmal diesen link an http://www.windows-netzwerke.de/wlankonfiguration.htm sollte dir weiter helfen.

ADSL und Wireless-Router

BeitragVerfasst: So 20 Jun, 2004 17:45
von online
Danke für den Tipp. Hat leider nicht funktioniert.

Habe zuerst den Router über die alte Netzwerkkarte konfiguriert, da musste ich eigentlich eh nichts ändern. Dann habe ich die Karte installiert und diese hatte die gleichen Einstellungen wie der Router. (IP und Kanal)

Nach dem Neustart habe ich "gepingt" - hat funktioniert. Mittels winipcfg habe ich dann die IP-Adressen überprüft und plötzlich war da eine andere IP-Adresse vorgemkert. Die Karte hatte die IP 192.168.123.198 und den Gateway 192.168.123.254.
Der Router hat die IP 192.168.123.254. Da ich bei der Karte nichts ändern kann, habe ich mittels der alten Karte versucht, die IP-Adresse des routers zu ändern. Seitdem hat es dann nicht mehr funktioniert, auch mittels winipcfg kam eine Fehlermeldung (Karte wird aktualisiert - oder so ähnlich).
Internetverbindung war jedenfalls keine Möglich. Jedenfalls habe ich den Router jetzt demontiert, die Wireless-Karte jedoch drinngengelassen. Ich fahre jetzt momentan wieder ganz normal über das modem direkt in die alte Netzwerkkarte.
Hast du noch irgend einen anderen Tipp?

Re: ADSL und Wireless-Router

BeitragVerfasst: So 20 Jun, 2004 18:27
von jutta
online hat geschrieben:Die Karte hatte die IP 192.168.123.198 und den Gateway 192.168.123.254.
Der Router hat die IP 192.168.123.254.


das war ja auch genau richtig, soweit ich deine konstruktion jetzt richtig verstehe. die ip des routers muss bei der netzwerkkarte des pc (oder aller pcs, wenn du mehrere hast) als gateway eingetragen sein, damit die wissen, wo es "hinaus" geht. wahrscheinlich vergibt dein router die einstellungen ohnehin richtig per DHCP. wenn das so ist, sollte nach einem neustart alles wieder in ordnung sein, wenn nicht, musst du die richtigen daten noch einmal eintragen.

BeitragVerfasst: So 20 Jun, 2004 19:50
von gutschig
Jutta hat recht, diese Änderungen häst du dir sparen können, die Router IP = Gateway.

Wenn du trotzdem nicht ins Internet kommst, muss es irgendwo an den Verbindungseinstellungen klemmen.

Wenn du dein ADSL bei AON hast sollten folgende Einstellungen die Richtigen sein (bei mir heissen sie so):
Internet Service Provider: PPTP
Login: dein Benutzername
Password: dein Aon Passwort
My IP Adress: 10.0.0.140
Server IP Adress: 10.0.0.138
Primary DNS: 195.3.96.67
Secundary DNS: 195.3.96.68

Das sollte es auch schon gewesen sein.

BeitragVerfasst: So 20 Jun, 2004 20:20
von Bender
Die D-Link Airplus XTreme DWL-G520 ist etwas bockig in Install sowie Config. Zunächst muss festgestellt werden, welche Kartenrevision vorliegt. Demgemäß ist die entsprechende Firmware inklusive Konfigurationstool zu installieren (ftp.dlink.de bzw. ftp.dlink.com).

Nach der Installation findet sich auf dem d/top das Icon "AirPlus Xtreme G"; wenn diese App sich nicht starten lässt, muss zunächst Windows die Verwaltung der Karte entzogen werden ("Windows zum Konfigurieren der Einstellungen verwenden" deaktivieren). Nach Start des Progs sind die entsprechenden, im WLAN-Router festgelegten Daten einzutragen: SSID, Channel, Funkstandard (Turbo unbedingt deaktivieren; G und B aktivieren), allenfalls den WEP-String (wenn eine Verschlüsselung bereits eingerichtet wurde). Alle Filter (IP, MAC u. Ä.) im Router auf aus stellen.

Die IP zur Karte auf automatisch beziehen bringen, wenn im Router DHCP aktiv. (Nicht jeder Router verträgt es, wenn DHCP läuft und die Karten bereits IP’s zugewiesen bekommen haben).

Wenn noch immer keine Funkverbindung gegeben (die Eintragungen in Router wie Karte sicher übereinstimmen), dann die Steuerung des WLAN (wieder) an Windows geben.

Testen mit ipconfig /all bzw. /renew, ob Netzwerk aufgebaut wurde (Gateway IP, DHCP-Server etc.); Karten und WAN-Adressen pingen.

BeitragVerfasst: Mi 23 Jun, 2004 16:21
von online
Danke euch allen, jetzt funktionierts !!!! :rotfl: :)

BeitragVerfasst: Mi 23 Jun, 2004 17:37
von Bender
Woran lag’s? Oder hast Du keine Zeit, zu berichten?

BeitragVerfasst: Fr 25 Jun, 2004 15:23
von online
Wenn ich das wüsste!

Ich hab eigentlich die Installation und Konfiguration des Routers genauso wiederholt wie beim ersten Mal. Nur dieses Mal konnte ich dann plötzlich eine Verbindung aufbauen.

Vermutlich habe ich beim ersten Mal zuwenig oft den PC neugestartet. Nach dem 3. Neustart hat es diesmal funktioniert.

Nochmals danke an alle.

BeitragVerfasst: Sa 26 Jun, 2004 15:27
von Bender
Merci!