Wie Funknetzt Datenaustausch Zwischen 2 PC`S ?

Alle technisch orientierten Fragen und Diskussionen zum Thema Internet-Zugänge via WLAN, Funk und Mobil-Anbieter.
Forumsregeln
Alle technisch orientierten Fragen und Diskussionen zum Thema Internet-Zugänge via WLAN, Funk und Mobil-Anbieter.

Fernsehen übers Handy gehört in diese Kategorie.

Diskussionen ĂĽber Provider (deren Produkte und Dienstleistungen) werden im Bereich PROVIDER gefĂĽhrt.

Wie Funknetzt Datenaustausch Zwischen 2 PC`S ?

Beitragvon solo99 » Do 03 Jun, 2004 00:12

Hallo,

Frage:

Datenaustausch ĂĽber einen FunkRouter(Netgear 614v4) mit PC und Notebooke.

Ich möchte gerne Daten über das Funknetz (PC - Notebooke oder umgekehrt) senden.
Also nicht ĂĽber das Internet, sondern Direkt ĂĽber Funk ohne Kabel.

Wie geht das :-?


Mein Router ist mit dem Adsl Modem angeschlossen und der wiederum sendet per Funk an meinem PC und mein Notebooke.

Habe WinXP Proff.

Vielen Dank fĂĽr Eure Hilfe.
solo99
Junior Board-Mitglied
Junior Board-Mitglied
 
Beiträge: 43
Registriert: Mi 12 Mai, 2004 00:31

Beitragvon damichi » Fr 04 Jun, 2004 14:53

Bei windowsXP musst du beachten, dass es am einfachsten ist, wenn du an beiden rechnern gleichen username u passwort einrichtest!

Hast du Freigaben gemacht? Hast du die gleiche Arbeitegruppe auf beiden Rechnern eingerichtet? Hast du IPs vergeben od ist der Router DHCP server?

lg michi
damichi
Board-Mitglied
Board-Mitglied
 
Beiträge: 207
Registriert: Fr 25 Jul, 2003 12:15

Beitragvon jutta » Fr 04 Jun, 2004 15:09

basics ueber netzwerke und howtos fuer diverse windows-versionen findest du hier http://www.windows-netzwerke.de/
jutta
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 30484
Registriert: Do 15 Apr, 2004 10:48
Wohnort: wien

Beitragvon solo99 » Di 08 Jun, 2004 01:42

@jutta die Basics bringen mich nicht weiter.
trotzdem danke


@damichi

ich habe keine ips vergeben die werden vom router zugewiesen.

ich glaube der router ist dhcp server.

arbeitsgruppe ist bei beiden rechnern gleich.
solo99
Junior Board-Mitglied
Junior Board-Mitglied
 
Beiträge: 43
Registriert: Mi 12 Mai, 2004 00:31

Beitragvon jutta » Di 08 Jun, 2004 05:03

solo99 hat geschrieben:die Basics bringen mich nicht weiter.


dann stelle deine fragen bitte etwas praeziser :)

ich glaube der router ist dhcp server.


das sollte im setup deines routers erkennbar sein :)

mach mal auf beiden rechnern ein ipconfig -all und schreib den output hier rein.
jutta
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 30484
Registriert: Do 15 Apr, 2004 10:48
Wohnort: wien

Beitragvon damichi » Di 08 Jun, 2004 10:19

solo99 hat geschrieben:@damichi

ich habe keine ips vergeben die werden vom router zugewiesen.

ich glaube der router ist dhcp server.

arbeitsgruppe ist bei beiden rechnern gleich.


da solltest du dir sicher sein ob der router dhcp server ist, sonst werden keine ips zugewiesen :D

kann mich nur anschließen, stelle deine fragen bitte etwas präziser!

siehst du die rechner in der netzwerkumgebung? hast du an beiden rechnern gleichen username/passwort?
damichi
Board-Mitglied
Board-Mitglied
 
Beiträge: 207
Registriert: Fr 25 Jul, 2003 12:15

Beitragvon solo99 » Di 08 Jun, 2004 19:46

sorry fĂĽr mein fragen, aber kenne mich mit netzwerken nicht aus :?

aber ich habe rausgefunden das der router dhcp server ist :D

in der netzwerkumgebung sehe ich nichts.

welchen usernamen/passwort meinst du :-?
solo99
Junior Board-Mitglied
Junior Board-Mitglied
 
Beiträge: 43
Registriert: Mi 12 Mai, 2004 00:31

Beitragvon jutta » Di 08 Jun, 2004 20:04

solo99 hat geschrieben:sorry fĂĽr mein fragen, aber kenne mich mit netzwerken nicht aus :?

dann waere es vielleicht sinnvoll, doch einmal die weiter oben genannten anleitungen zu studieren :)

aber ich habe rausgefunden das der router dhcp server ist


hehe - super. dann tun wir jetzt hier weiter. versuch mal rauszubekommen, welche ip der pc, welche das notebook hat und welche der router hat. (achtung: der router hat zwei, eine oeffentliche und eine private)

bei den pcs findest du das mit dem befehl c:\> ipconfig -all (vorausgesetzt, du hast windows xp oder windows 2000)
beim router steht es irgendwo im setup.

wenn du die ips weisst, versuch bitte, ob die pcs auf "ping" reagieren.
also angenommen, das notebook hat 192.168.0.5, dann gibts du beim pc ein "c:\> ping 192.168.0.5"

schreib uns, was dabei rauskommt (am besten das ganze ergebnis von ipconfig /all), dann schauen wir weiter. gemeinsam werden wirs schon schaffen :)
jutta
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 30484
Registriert: Do 15 Apr, 2004 10:48
Wohnort: wien

Beitragvon damichi » Di 08 Jun, 2004 20:51

jutta hat dir eh schon ne gute anleitung geschrieben :) wenn du auf beiden pcs die gleiche arbeitsgruppe hast, solltest du dann auf jedenfall was sehen in der netzwerkumgebung!

ich meinte Benutzername u Passwort von WindowsXP (sofern du es verwendest) das ist am einfachsten um zwischen den beiden rehcnern daten auszutauschen!
damichi
Board-Mitglied
Board-Mitglied
 
Beiträge: 207
Registriert: Fr 25 Jul, 2003 12:15

Beitragvon solo99 » Mi 09 Jun, 2004 01:38

hallo,

also ich habe windows xp prof.

habe bei keinem der rechner ein usernamen/passwort.

die ip des notbooks ist 192.168.0.3
pc 192.168.0.2
router 192.168.0.1

ich empfange die pings wenn ich z.b. vom pc die 192.168.0.2(pc) pinge,
oder den router 192.168.0.1

wenn ich mit dem notebooke die eigenen ip nummer 192.168.0.3
pinge habe ich eine zeitĂĽberschreitung.
wenn ich vom notebooke die ip des pcs 192.168.0.2 pinge geht das, auch den router kann ich anpingen.

komischerweise kann ich in der netzwerkumgebung des pcs das notebooke sehen.
kann aber nicht drauf zugreifen.
obwohl ich auf beiden rechnern freigaben gemacht habe.

umgekehrt kann ich auf dem notebooke in der netzwerkumgebung nichts sehen.

etwas verwirrent oder :?
solo99
Junior Board-Mitglied
Junior Board-Mitglied
 
Beiträge: 43
Registriert: Mi 12 Mai, 2004 00:31

Beitragvon damichi » Mi 09 Jun, 2004 08:40

mach mal bei beiden rehcnern bitte "ping 127.0.0.1
damichi
Board-Mitglied
Board-Mitglied
 
Beiträge: 207
Registriert: Fr 25 Jul, 2003 12:15

Beitragvon solo99 » Do 10 Jun, 2004 01:09

JETZT GEHTS :ok:

Schuld war meine Firewall nachdem ich sie deaktiviert habe hats funktioniert :rotfl:

danke fĂĽr eure mĂĽhe jutta und damichi.


ein paar fragen habe ich noch.

1.was hat es mit der ip nr. 127.0.0.1 auf sich.
ich meine fĂĽr was ist die gut.

2.habe nach einiger zeit internetabbrĂĽche.
also verbindung wird unterbrochen und wieder aufgenommen.
was kann das sein?

3.brauche ich eigentlich eine firewall(habe norton) wenn der router angeblich eine eingebaut hat?

nochmals danke
solo99
Junior Board-Mitglied
Junior Board-Mitglied
 
Beiträge: 43
Registriert: Mi 12 Mai, 2004 00:31

Beitragvon jutta » Do 10 Jun, 2004 13:01

gratuliere :))

mit der firewall habe ich auch eine zeitlang gekaempft ... vor allem, weil es nicht so evident war - die verbindung innerhalb des LANs hat sie naemlich bei mir nicht behindert, sondern nur den internetzugang des laptops (bei der frueheren netzwerkloesung, bei der der laptop ueber den pc ins internet gelangte).

zu 1.) diese ip ist fuer den eigenen rechner ("localhost") reserviert und sie wird zb gebraucht, um die funktion der netzwerkkarte zu ueberpruefen. mehr darueber unter http://home.t-online.de/home/TschiTschi/ip_adressierung.htm

zu 2.) das kann vieles sein - stoerungen in der leitung, irgendein programm das spinnt, der router glaubt aus irgendeinem grund, dass du grad pause machst .... die fehlersuche kann da langwierig werden. fallweise unterbrechungen sind normal. wenn sie oft auftreten, ruf zunaechst einmal beim support an, damit die leitung ueberprueft wird.

zu 3.) das ist ansichtssache. manche sind strikt gegen personal firewalls a) da jedes zusaetzliche programm eine zusaetzliche fehlerquelle darstellt und b) da sie den user in sicherheit wiegen und damit zu riskantem verhalten verleiten.

ich persoenlich verwende zusaetzlich zum router eine personal firewall, da ich damit die *ausgehenden* verbindungen kontrollieren kann (diverse auto-updates, alle moeglichen programme, die mit dem hersteller kontakt aufnehmen, obwohl sie eingetlich keinen internetzugang brauchen etc) und auch ueber eingehende verbindungen genauere informationen erhalte als von meiner router-firewall. *notwendig* ist das nicht.

wenn du sie verwenden moechtest, musst du halt nach der passenden einstellung suchen.

lg,
jutta
jutta
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 30484
Registriert: Do 15 Apr, 2004 10:48
Wohnort: wien


ZurĂĽck zu MOBILES INTERNET, WLAN & FUNK

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste

cron