Seite 1 von 3

WGT624+Inode Seitenproblem Lösung - Bitte testen !!!

BeitragVerfasst: So 16 Mai, 2004 08:38
von Alwo
Hi,

endlich hab ich es geschafft, alle mein Computer
laufen trotz Wgt624 und Inode ohne Seteinproblem
(kein Proxy) !!!!

Hab eine reg Datei welche Änderungen bei den TCP
Einstellungen von Windows vornimmt ! Dann funzen alle
Redirect Seiten egal mit welcher FW
(hab 4.0.4 + 4.1.5 getestet)

Bis jetzt hab ich erst eine Meldung von einem Tester
bekommen, und diese war positiv !

einfach das Wgt624 File herunterladen und ausführen !!!
(Voher eventuel noch die reg sichern !)

Den Router bei den Wan Settings auf MTU 1492 stellen (Routermenue)
Computer dannach neu starten !

Und jetzt sollte es klappen !
Zumindest war es bei mir und bei Florian so ;-)

MfG Alwo

P.S. Tools wie TweakXP verändern die Einstellungen wieder, auch
wenn es nur gestartet wird .
Also nach tweakXP immer nochmals diese Reg ausführen !!
Eventuell kann die Reg auch bei ADSL User funzen ?

BeitragVerfasst: So 16 Mai, 2004 16:23
von MissDaisy
Super Arbeit!

Ich hab das ganze noch verfeinert, hier sind die relevanten keys in der Registry:

[HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\ControlSet001\Services\Tcpip\Parameters]
"TcpWindowSize"=dword:00007170
"GlobalMaxTcpWindowSize"=dword:00007170
"SackOpts"=dword:00000000
"Tcp1323Opts"=dword:00000000


Werde noch nachlesen um genau rauszufinden was das ganze für einen Einfluss hat.

BeitragVerfasst: So 16 Mai, 2004 17:29
von Alwo
Hat schon jemand mit Aon ADSL die REG
geteste ???

MfG Alwo

P.S. warum wurde der Beitrag hierher verschoben ?
hat doch überhaupt nichts mit WLAN und Funk zu tun ?
gehört doch zu Adsl & XDSL !

BeitragVerfasst: So 16 Mai, 2004 18:36
von penguinforce
Alwo hat geschrieben:P.S. warum wurde der Beitrag hierher verschoben ?
hat doch überhaupt nichts mit WLAN und Funk zu tun ?
gehört doch zu Adsl & XDSL !


und was ist der wgt624 für ein router? ;)

:diabolic:

BeitragVerfasst: So 16 Mai, 2004 18:46
von nico1885
Dieser reg file ist Gold wert ...

Ich habe die deutsche firmware 4.1.5 für meinen WGT 624v2 ...
nun habe ich kein Problem mit diesen redirect seiten wie netgear.at,rtl.de, etc

Ich habe.. WinXP.. und AON Freetime adsl

Ich habe aber sicherheitshalber vorher meine Reg Datei gesichert.
PC neu gestartet, und 10 sec Router vom Netz genommen.

SUPER ARBEIT ...Alwo... Solltest den regfile den Netgear Pfuschern senden



Gruß Nico

BeitragVerfasst: So 16 Mai, 2004 21:21
von littlelamb
Hi,

ich habe soeben auf meinem WGT624v1 die deutsche Firmware 4.1.5. installiert.

Dann habe ich auf meinem PC (WinXP) die Registry-Einträge von MissDaisy eingefügt.

Am Router habe ich für UTA ADSL die MTU Size auf 1252 gesetzt.

Und was soll ich sagen... ENDLICH funktionieren alle bisher nicht funktionierenden Seiten (ohne Proxy) mit dieser Sch**** Kiste. Halleluja und danke an Alwo.

Jetzt wäre nur noch interessant herauszufinden:
1) Gibt es negative Nebeneffekte mit diesen Registry-Änderungen
2) Wieso kommen diese Flaschen von Netgear nicht auf eine solche Lösung?

LG
littlelamb :ok:

BeitragVerfasst: So 16 Mai, 2004 21:35
von Alwo
Glückwünsche und Geldbeträge bitte auf mein Konto bei ....
;-)

Im Ernst , ich glaube nicht das diese REG änderungen negative
Eigenschaften für das System haben können !

Das Netgear nicht draufkommt würd ich gar nicht sagen, da
der Support von Anfang an immer dazu geraden hat den Mtu wert des
PCs richtig einzustellen. Nur hat das Tool zudem sie geraden haben nicht den richtigen Erfolg erziehlt !

So ein kleines REG File wäre wohl für einen Router Spezialisten
von Netgear der sich 30 min zu einem WGT624 mit INODE
Anbindung sitzt kein Problem !!
Naja, aber welcher Techniker von Netgear hat schon 30 min
für uns Österreicher übrig :-(

Also viel spass mit der REG(werde sie auf die von Daissy kürzen,
hab nicht gesehen das alle unterverz. mitexportiert wurden :-()

Werde mir diesen Router für meine zukunftige WLANs zulegen,
den jetzt ist das Preis Leistungs niveau voll OK :-)

MfG Alwo

BeitragVerfasst: So 16 Mai, 2004 22:17
von hardliner
littlelamb hat geschrieben:Hi,

ich habe soeben auf meinem WGT624v1 die deutsche Firmware 4.1.5. installiert.

Dann habe ich auf meinem PC (WinXP) die Registry-Einträge von MissDaisy eingefügt.

Am Router habe ich für UTA ADSL die MTU Size auf 1252 gesetzt.

Und was soll ich sagen... ENDLICH funktionieren alle bisher nicht funktionierenden Seiten (ohne Proxy) mit dieser Sch**** Kiste. Halleluja und danke an Alwo.

Jetzt wäre nur noch interessant herauszufinden:
1) Gibt es negative Nebeneffekte mit diesen Registry-Änderungen
2) Wieso kommen diese Flaschen von Netgear nicht auf eine solche Lösung?

LG
littlelamb :ok:

Habe vor einigen Monaten schon gepostet die MTU auf kleiner 1400 zu setzen.
Aber offensichtlich hats keiner gelesen oder geschnallt.
Hatte das gleiche Problem, aber mit 1400 gehts einwandfrei.
Man darf nur nicht am Router die MTU herabsetzen. Die muss auf 1500 bleiben. Nur in den Clients ist <=1400 einzustellen.
Gruß
H.

BeitragVerfasst: So 16 Mai, 2004 22:46
von Alwo
Die MTU bei meiner REG änderung ist aber 1492 !!!!

Und nicht kleiner als 1400 !!!
Und habe mit diversen Programmen auch kleine
MTU werte probiert ! hat nie geholfen :-(

MfG Alwo

BeitragVerfasst: Mo 17 Mai, 2004 08:42
von slowfoxas
Hi!

Auch bei mir funktioniert das ganze einwandfrei nach dem Nachtragen der Registry Einträge.

Werde dieses auch dem Netgear Support weiterleiten, der mir nur "eigenartige" Fragen gestellt hat.

LG

Alex

BeitragVerfasst: Mo 17 Mai, 2004 12:48
von mauri
Habe das Regfile jetzt auf ca. 10 Rechnern angewendet, läuft überall problemlos und unabhängig von der Firmware.

Router:

WGT624V1 FW 3.0.2
WGT624V2 FW 4.0.2
WGT624V2 FW 4.1.5

Infos zu den Regeinträgen:

TcpWindowSize bzw. GlobalMaxTcpWindowSize:
http://www.iss.net/security_center/advi ... efault.htm
http://support.microsoft.com/default.as ... bContent=1

SackOpts
Control Selective Acknowledgement (SACK) Operation (Windows NT/2000/XP)
This parameter controls whether or not Selective ACK (SACK - RFC 2018) support is enabled. With SACK enabled (default), a packet or series of packets can be dropped, and the receiver informs the sender which data has been received, and where there may be "holes" in the data.

Allgemein
http://www.speedguide.net/read_articles.php?id=157

BeitragVerfasst: Mo 17 Mai, 2004 12:58
von hardliner
Alwo hat geschrieben:Die MTU bei meiner REG änderung ist aber 1492 !!!!

Und nicht kleiner als 1400 !!!
Und habe mit diversen Programmen auch kleine
MTU werte probiert ! hat nie geholfen :-(

MfG Alwo

Bei mir hats nur mit 1400 funktioniert.
Bei 1492 sind genannte Seiten nicht zu erreichen.
Gruß
H.

BeitragVerfasst: Mo 17 Mai, 2004 18:42
von martinius
Hi Alwo
Bist ein Genie!!!
Das Regfile funzt mit AON Speed und Alcatel SpeedTouch Home bis dato einwandfrei. Somit kein redirect Problem mehr. Habe die neueste Fw 4.1.5 Deutsch am 624er drauf. Bin im moment im Stress werde aber alles auf http://members.aon.at/martinius schreiben und mit Deinem Einverständnis zum Download bereitstellen.
Nochmals herzlichen Glückwunsch GREAT!!!
LG
Martin

BeitragVerfasst: Mo 17 Mai, 2004 19:33
von schnurz
Funktioniert auch beim WGR614v2!!!!!!!!!!

Zumindest bei mir :) :) :)

BeitragVerfasst: Mo 17 Mai, 2004 20:26
von littlelamb
Hi,

mit diesen Registry Einträgen kann man nun zumindest das Problem umgehen. Aber ich denke, dass es trotzdem ein Bug in der Firmware ist und behoben gehört.
z.B. dienen die Parameter Sackopts und Tcp1323Opts der Verwendung grösserer Windowsizes und sind in RFC2018 bzw. RFC1323 spezifiziert. Offensichtlich sind diese nicht korrekt implementiert.
Ich werde mal versuchen, das bei Netgear einzukippen. Zumindest wissen, die dann wo das Problem liegt und verwenden nicht den Kunden für ihre "try and error" Methoden.

LG
littlelamb