Seite 1 von 1

CF, SD WLAN

BeitragVerfasst: So 21 Dez, 2003 22:36
von adsl
Mit "Suchen" finde ich nichts über das Thema. Hat jemand Erfahrungen mit einer CF WLAN beim Notebook und iPAQ oder sogar mit einer SD WLAN?

LG

BeitragVerfasst: So 21 Dez, 2003 22:39
von lordpeng
>Mit "Suchen" finde ich nichts über das Thema. Hat jemand Erfahrungen mit einer CF

was genau willst du denn machen bzw. wissen?

BeitragVerfasst: So 21 Dez, 2003 23:15
von adsl
Ob jemand eine WLAN CF, noch besser eine SD mit einem iPAQ oder Notebook erfolgreich im Einsatz hat, welcher Hersteller zu empfehlen wäre und ob damit auch ein Zugriff auf das Netzwerk möglich ist speziell mit einem iPAQ. Oder sind die PC Karten der CF oder SD weit überlegen?

Ich überlege eine CF WLAN bzw. eine SD (sandisk) zu kaufen und sie mit dem iPAQ und evtl. einem Notebook einzusetzen. Die SD habe ich in Österreich und Deutschland noch niergends angeboten gesehen, ausser bei sandisk.com. Deswegen würde mich euere Erfahrung sehr interessieren. Welche Karte ist am einfachsten, stromsparendsten einzusetzen.

Danke...

BeitragVerfasst: So 21 Dez, 2003 23:24
von lordpeng
also mit CF cards isses im normal fall kein problem du solltest nur darauf achten, dass das betriebssystem deines ipaq unterstützt wird, es gibt viele karten für die es noch keinen PPC2003 treiber gibt, ich kann dir die MA701 von netgear empfehlen

von den SD-Wlan Adaptern halte ich nicht soviel, die sind mir zu filigran

es sollte aber vielleicht noch erwähnt werden dass wlan den akku vom ipaq ziemlich schnell leert :-)

mein 5550er läuft mit aktiviertem WLAN ca. 3 stunden, dann is sendepause

BeitragVerfasst: Mo 22 Dez, 2003 10:14
von adsl
Danke für die rasche Antwort!

Die Netgear CF gibt es momentan beim Media in Graz im Angebot 76 Euro glaube ich. Was mir personlich bei der SD mehr gefällt ist dass sie kleiner ist und vielleicht stromsparender oder ist es nur ein Wunschdenken. Ausserdem hat man die SD schneller rein und raus gesteckt als die CF. Alledings bezweifle ich dass man die SD im Notebook einsetzen kann - Treiber, usw, was bei der CF sicherlich der Fall ist. Dann denke ich mir noch das für das Notebook sowieso eine PCMCIA besser wäre oder?

Hält Dein 5550 3 Stunden mit dem integrierten WLAN oder mit einer CF WLAN. Weisst Du was der Unterschied zwischen dem integrierten WLAN und CF WLAN ist bezüglich dem Stromverbrauch und Reichweite?

Für den 5550 gibt es auch einen Extended Accu (1800 mAh) beim Media um 129 Euro mit der Ladestation zu haben.

Ich habe einen 2210 mit integriertem CF und SD. Für den 2210 gibt es auch einen 3600 mAh Aku. Der sollte auf jeden Fall reichen! Der sollte für 15 Stunden reichen:-)

LG

BeitragVerfasst: Mo 22 Dez, 2003 20:45
von lordpeng
>Hält Dein 5550 3 Stunden mit dem integrierten WLAN oder mit einer CF WLAN
sowohl mit der integrierten als auch mit CF card ... auch die reichweite ist annähernd gleich zumindest ist die reichweite der integrierten wlan karte sicher nicht schlechter :-)


>Für den 5550 gibt es auch einen Extended Accu (1800 mAh) beim Media
ich weiss, aber da ich eh ein KFZ ladekabel habe werde ich mal den standard-akku verwenden zumindest solange bis er hin is :-)

BeitragVerfasst: Di 23 Dez, 2003 00:56
von adsl
Da stellt sich mir die Frage: warum hast Du eine CF WLAN gekauft wenn Du eh integriert hast?!?

Ich hatte mal den 5550 habe ihn aber umgetauscht da ab und zu das WLAN abgestürzt ist und sich das Problem nur durch Hardreset lösen lies! Siehe Pocket.at. War das der Grund?

BeitragVerfasst: Di 23 Dez, 2003 10:09
von lordpeng
>Da stellt sich mir die Frage: warum hast Du eine CF WLAN gekauft wenn Du eh integriert hast?!?

weil ministumbler mit der integrierten karte noch nicht funktioniert

>WLAN abgestürzt ist und sich das Problem nur durch Hardreset lösen lies!
nö, das teil läuft sonst eigententlich recht brauchbar

BeitragVerfasst: Do 25 Dez, 2003 10:12
von adsl
Danke für die Hilfe, jetzt besorge ich mir die CF - Netgear, scheint eine gute Sache zu sein.

Vielleicht hast Du auf Deinem iPAQ Updates gemacht. Angeblich soll es auch von der installierten Software abhängen ob das WLAN zum Absturz kommt oder nicht. Angeblich ist die Schnittstelle nicht sauber programiert worden:-)

Frohe Weihnachten