Seite 1 von 1

w-lan router mit parallel printer-port und telekom adsl

BeitragVerfasst: Di 02 Dez, 2003 10:16
von schweigi
hallo zusammen!

habe derzeit folgende zusammenstellung meines netzes:

2 laptops über w-lan an einem access-point der wiederum an einem 4-fach hub hängt.

server mit adsl verbindung über eine ethernet karte am adsl-speed-touch home der telekom. 2. netzwerkkarte für das interne netz am hub..

1 desktop hängt ebenfalls noch am hub.

alles über internetfreigabe.

möchte diesen hub un den accesspoint raus und dafür einen router mit parallelport (drucker), accesspoint und firewall-funktionalität.

was ratet ihr mir? soll natürlich das anwahlverfahren unserer telekom unterstützen.

auf den rechnenrn läuft xp-pro.

danke,
schweigi

BeitragVerfasst: Di 02 Dez, 2003 11:22
von Bender
Habe seit Monaten den DI-714P+ (siehe: http://geizhals.at/a48583.html) im Einsatz (am SpeedTouch Home; ADSL von TA). Am Netz hängen: PC 1 LAN (on-board), PC 2 WLAN (D-Link PCI-Karte), 1 N/Book WLAN (D-Link-Cardbus-Adapter).

Am Parallel-Printer-Server-Port läuft ein Postscript-Drucker.

I/Net-Zugang für alle gleichzeitig über Router-Gateway.

Die Firmware, v1.23, kann u. a. WEP 256 bit, MAC-. IP-Filtering, Portforwarding (Virtual Server). Ab FW v1.30 (derzeit in Beta 2) u. a. zusätzliche Firewall-Einstellungen.

BeitragVerfasst: Mi 03 Dez, 2003 08:00
von schweigi
hallo bender!
thx für deine rasche antwort. hab gestern noch im netz gestöbert - schein wirklich für alle belange gerüstet das ding. der preis ist auch akzeptabel - € 117.- bei einem händler im 23. bezirk. wer mir das ding heute holen. ist beim konfigurieren was besonderes zu beachten? kann ich den auf den 10er nummernkreis einstellen (dhcp) da ja das adsl-modem die 10.0.0.140 braucht.
thx,
schweigi

BeitragVerfasst: Mi 03 Dez, 2003 13:42
von Bender
schweigi hat geschrieben: ... ist beim konfigurieren was besonderes zu beachten? kann ich den auf den 10er nummernkreis einstellen (dhcp) da ja das adsl-modem die 10.0.0.140 braucht.

Die Konfiguration sollte kein Problem sein (hängt manchmals auch vom Modem ab).

Splitter > Modem > Router > LAN-Kabel Router zu PC 1 > Browser http://192.168.0.1 > Reiter WAN > Settings > Others > PPTP >

My IPAddress: 10.0.0.140
My Subnet Mask: 255.255.255.0
Server IP: 10.0.0.138
PPTP Account: [eben Deines]
PPTP Password: [eben Deines]
Connection ID: [leer]
MAximum Idle Time: 0 sec Auto-reconnect: disabled [erst ändern, wenn alles läuft]

Splitter > Modem > Router > LAN-Kabel Router zu PC 1 > Browser http://192.168.0.1 > Reiter DHCP >

DHCP Server: enabled [besser mit DHCP beginnen und, nach Lust und Laune, erst später IP-Adressen fix vergeben; nebenbei: DHCP-Server-Funktionalität am Gerät super]
IP Pool Starting Address 192.168.0.x [würde mit 2 beginnen]
IP Pool Ending Address 192.168.0.y [Anzahl der Devices plus 1]
Lease Time: 1 Week

Andere Config-Optionen (MAC-Filter, WEP) würde ich erst später, wenn's läuft, einstellen.

Splitter > Modem > Router > LAN-Kabel Router zu PC 1 > Browser http://192.168.0.1 > Reiter Tools > MISC > Reboot

Sollte jetzt klappen, auch mit I/Net.

Sehr brauchbar:
Splitter > Modem > Router > LAN-Kabel Router zu PC 1 > Browser http://192.168.0.1 > Reiter Status > Device Info > WAN > Connection

Wenn dort keine Verbindung zu erzwingen ist, dann DOS-Box > ipconfig /all

Abraten würde ich Dir von der Firmware v1.30 Beta 2. Die ist zwar interessant, bockt aber immer wieder und lässt sich nur mühselig einspielen.

FW v1.23 ist okay, funzt. (http://www.d-link.de/docs/driver/di714p ... +_1.23.zip)

Funkkarten FW (520+, 650+) v3.05; mit v3.06 schaffe ich keine Verbindung. (http://www.d-link.de/docs/driver/dwl520 ... v30234.zip)

Print-Server-SW ist auf der Install-Disk, fuktioniert auch tadellos. (Irgendwo hab' ich eine neuere Version gefunden, weiß aber nicht mehr, wo.)

Viel Spaß!

BeitragVerfasst: Mi 03 Dez, 2003 15:44
von schweigi
hallo bender!

thx für die infos. gar net so einfach das teil auch jetzt wirklich zu bekommen *gg*. scheinbar nirgends lagernd - aber die € 116,90 sind ja wirklich unschlagbar derzeit *gg*. mit den pcmcia karten von d-link schaffst du wirklich mehr als 11mb/s? wenn das stimmt zieh ich mir auch eine. hab derzeit eine native 11mb/s und einen usb-stick auch mit 11mb/s. ist im lan schon sehr langsam ....

schreib dir in ein paar tagen obs funktioniert.
thx,
schweigi

BeitragVerfasst: Mi 03 Dez, 2003 16:44
von Bender
schweigi hat geschrieben:... mit den pcmcia karten von d-link schaffst du wirklich mehr als 11mb/s? ...

Beide WLAN-Karten, DWL-520+ (PCI) sowie DWL-650+ (Cardbus), laufen mit dem 714P+ auf 22 Mbit/s.

['gri:ts]

PS:

Siehe:
DWL-G650+
http://www.d-link.de/produkte/products_ ... gcode=1800
DWL-G520+
http://www.d-link.de/produkte/products_ ... gcode=1800

Die 54-Mbit/s-Karte (DWL-G650+) für das N/Book ist in Österreich laut Geizhals um 17 EUR teurer als die 11/22-Version, bringt in einer 22-MBit/s-Architektur echte 22-MBit/s, reduziert also nicht auf die klassischen 11 MBit/s. Gleiches gilt für die Funk-PCI-Version, DWL-G520+.

Sollte eine Überlegung wert sein.