Linksys WAG54G DSL modem/router/wlan UTA family complete

Alle technisch orientierten Fragen und Diskussionen zum Thema Internet-Zugänge via WLAN, Funk und Mobil-Anbieter.
Forumsregeln
Alle technisch orientierten Fragen und Diskussionen zum Thema Internet-Zugänge via WLAN, Funk und Mobil-Anbieter.

Fernsehen übers Handy gehört in diese Kategorie.

Diskussionen ĂĽber Provider (deren Produkte und Dienstleistungen) werden im Bereich PROVIDER gefĂĽhrt.

Linksys WAG54G DSL modem/router/wlan UTA family complete

Beitragvon kwak » Mi 02 Jun, 2004 19:29

Hallo !

Ich hab folgendes Problem:
Ich hab mir einen Linksys WAG54G DSL modem/router/wlan zugelegt und schaffe keine Verbindung mit dem PPoE server von UTA (family complete).
Es kommt immer der Fehler: " Cant connect to PPPoE server".

Konfiguriet wird das dsl modem bzw. der router ĂĽber webinterface.
Ich hab folgende Einstellungen rauskopiert die ich fĂĽr wichtig halte:


PPPoE settings:

username und passwort stimmen mit Sicherheit

connection:
keep alive

Service Name:
? keine Ahnung

host name:
10.0.0.138
(? stimmt das, bei Verbindung mittels ethernet-Karte muss man als Zielhost 10.0.0.138 eingeben)

domain name
? keine Ahnung

MTU
Automatic ?

Router IP
192.168.1.1
(gibt es eine Beschränkung für die router IP - dass es ein lokales Netz sein muss weiß ich schon - aber könnte ich z.B: auch 10.0.0.140 nehmen ?)

NAT
enabled ?

RIP
disabled ? oder besser enabled ?

DDNS
disabled

DMZ
disabled

VPN passthrough: (muss ich bei einem PPPoE Router einen "Tunnel" aufbauen ?)

IPsec passthrough
disabled ?

PPTP passthrough
disabled ? braucht man das bei PPPoE

firewall
disabled

SNMP
disabled

UPnP
disabled

Der ADSL link steht mit Sicherheit (lt. Statusanzeige), ich kann die PPPoE Verbindung trotzdem nicht herstellen ("Cant connect to PPPoE server"), dĂĽrfte also irgendwie an den PPPoE Einstellungen liegen.

Ich wäre wirklich sehr sehr dankbar wenn mir jemand weiterhelfen könnte.
kwak
Neu im Board
Neu im Board
 
Beiträge: 4
Registriert: Mi 02 Jun, 2004 06:23

Beitragvon kwak » Do 03 Jun, 2004 05:55

..hallo Moderator !

...das Thema wurde fälschlicher Weise nach WLAN & Funk verschoben !

Ich hab Probleme mit einem dsl modem und PPPoE, mit WLAN hat das nichts zu tun...

also bitte zurĂĽck zu ADSL und xDSL !
kwak
Neu im Board
Neu im Board
 
Beiträge: 4
Registriert: Mi 02 Jun, 2004 06:23

Beitragvon penguinforce » Do 03 Jun, 2004 08:14

der router ist ein wlan-router, darum wurde es verschoben.

:diabolic:
penguinforce
 

Beitragvon gegi » Do 03 Jun, 2004 21:41

hallo kwak!

Habe das Teil, ist echt super! :D

Punt eins: wir haben in Ă–sterreich PPPoA(PPPoE ist fĂĽr Deutschland)
Punkt zwei: Hast Du auch das Richtige Model(WAG54EU) - alle andern funktionieren nicht!
Punkt drei: Hast Du die Tcp/Ip einstellungen der Netzwerkkarte auf automatisch?
Punkt vier:Hast Du die richtige Vpi/Vci: 8/48 fĂĽr Ă–sterreich
Punkt fĂĽnf:Domain je nach Anbieter 10.0.0.140 oder freilassen!
RouterIP nach möglichkeit besser nicht verändern, ausser die Nummer ist an einen andern Server,etc vergeben!
Die anderen Einstellungen sind fĂĽr die Verbindung nicht unbedingt notwendig! :-?
gegi
Neu im Board
Neu im Board
 
Beiträge: 1
Registriert: Do 03 Jun, 2004 21:15

Beitragvon kwak » Fr 04 Jun, 2004 06:01

...die Aussage bezĂĽglich PPPoE kommt direkt vom UTA support, nachdem ich nachgefragt habe auf was ich beim modem Kauf achten muss...
Werd trotzdem schaun ob ich mit PPoA was erreichen kann.

WAG54EU, genau das is es mit ANNEX A (EU...)

Die Netzwerkkarte hab ich direkt konfiguriert - d.h. DHCP (LAN) beim router ist noch auf aus - aber ich denke die Netzerkkarte können wir noch beseite lassen, die Verbindug per PPPoE klappt nicht, der DSL link steht aber. Die Netzwerkkarte kommt noch gar nicht in Aktion.

VPI/VCI 8/48 stimmt bei UTA glaub ich auch nicht (weiĂź es nicht auswendig, bin grade in der Arbeit..), nachdem der DSL link steht, sollte es aber passen - oder kann der DSL link auch ohne richtige VPI/VCI settings aufgebaut werden ?!?


10.0.0.140 als domain ? Warum 140 und nicht 138 ? 140 war bei der Einwahl ohne router/modem; also modem -> Netzwerkkarte immer die IP von der Netzwerkkarte ?
Ich hab den Router mittlerweile auf 10.0.0.140 eingestellt, damit er im gleichen subnetz wie der Zielhost ist... (10.0.0.138)

Danke fĂĽr die Hilfe !
kwak
Neu im Board
Neu im Board
 
Beiträge: 4
Registriert: Mi 02 Jun, 2004 06:23

Beitragvon parpar » So 06 Jun, 2004 19:35

Ich habe auch den WAG54G und hatte anfangs auch Probleme, da ich angenommen hatte UTA verwendet die gleichen Einstellungen wie Aon.

Am besten Du setzt den Router auf die Werkseinstellungen zurĂĽck und nimmst dann folgende Einstellungen vor:

PPPoE
VPI: 0
VCI: 35
Mulitplexing: LLC
Service Name: nichts eintragen
Username & Passwort dĂĽrfte klar sein

Host Name: nichts eintragen
Domain Name: nichts eintragen

MTU: automatic

Router IP: 192.168.1.1/255.255.255.0 (standardmäßig eingetragen)

Als Firmware verwende ich die 1.01.05. Auf der Homepage findet man fälschlicherweise nur einen Link zur Annex B Version. Auf ftp://ftp.linksys.com/international/firmware findest Du die Annex A-Version. Dort gibt es auch eine Version 1.01.07, allerdings hatte ich damit Probleme mit einem bekannten Filesharing-Programm.
parpar
Neu im Board
Neu im Board
 
Beiträge: 16
Registriert: Di 25 Mai, 2004 18:55

Beitragvon Binchen » Do 12 Aug, 2004 19:20

@parpar

Also ich bekomme mit Deinen Angaben auch ""Can not connect to PPPoE server " was hast Du sonst noch eingestellt ?? Netzwerkkarte I-Explorer beim Router usw. :cry:
Danke
Bild
Binchen
Board-Mitglied
Board-Mitglied
 
Beiträge: 124
Registriert: Mi 09 Jul, 2003 16:22
Wohnort: NĂ–

Beitragvon parpar » Fr 13 Aug, 2004 17:53

Bis vor kurzen war es egal ob man PPPoE oder PPPoA verwendete, nun scheint aber UTA etwas geändert zu haben. Du solltest es daher mit PPPoA versuchen, funktioniert jedenfalls bei mir.

Die aktuellste Firmware ist ĂĽbrigens die Version 1.02.3, die mir auch als die bisher stabilste erscheint. Was damit aber immer noch nicht funktioniert ist Single Port Forwarding. Man kann sich aber damit behelfen, indem man Port Range Forwarding benutzt.

GrĂĽĂźe
parpar
parpar
Neu im Board
Neu im Board
 
Beiträge: 16
Registriert: Di 25 Mai, 2004 18:55

Beitragvon Binchen » Fr 13 Aug, 2004 18:05

I glaub mi knutscht ein Elch!!
Jetzt funktioniert´s auf einmal ?
Einstellung PPPoA, 8/48, VC wie laut Datenblatt.
Hab diese Einstellung sicher schon einmal Probiert!!!?!?!
--> Freu ^^
Binchen
Board-Mitglied
Board-Mitglied
 
Beiträge: 124
Registriert: Mi 09 Jul, 2003 16:22
Wohnort: NĂ–

Beitragvon parpar » Fr 13 Aug, 2004 18:23

Hallo Binchen,

ich denke es lag ein Mißverständnis vor. Meine o.a. Angaben bezogen sich nur auf entbündelte Uta-Anschlüsse bzw. Uta Complete. Wenn Du mit 8/48, VCI erfolgreich eine Verbindung hergestellt hast, nehme ich an, dass Du zwar UTA-Adsl, aber einen herkömmlichen TA-Anschluss besitzt.
parpar
Neu im Board
Neu im Board
 
Beiträge: 16
Registriert: Di 25 Mai, 2004 18:55

Beitragvon Binchen » Fr 13 Aug, 2004 20:02

Ja genau herkömmlichen TA-Anschluss.
Spiel mich gerade mit der Firewall und Internetzugang, des Teil is foi *eil. :D
Binchen
Board-Mitglied
Board-Mitglied
 
Beiträge: 124
Registriert: Mi 09 Jul, 2003 16:22
Wohnort: NĂ–

Beitragvon schambee » Do 09 Sep, 2004 13:57

du hast aber nicht wirklich UTA family complete wie im 1. posting beschrieben!!
_________________
schambee
Board-Mitglied
Board-Mitglied
 
Beiträge: 167
Registriert: Di 24 Jun, 2003 09:33


ZurĂĽck zu MOBILES INTERNET, WLAN & FUNK

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 22 Gäste

cron