Netgear Router und das "grüne Kabel"

Alle technisch orientierten Fragen und Diskussionen zum Thema Internet-Zugänge via WLAN, Funk und Mobil-Anbieter.
Forumsregeln
Alle technisch orientierten Fragen und Diskussionen zum Thema Internet-Zugänge via WLAN, Funk und Mobil-Anbieter.

Fernsehen übers Handy gehört in diese Kategorie.

Diskussionen über Provider (deren Produkte und Dienstleistungen) werden im Bereich PROVIDER geführt.

Netgear Router und das "grüne Kabel"

Beitragvon adsl » Sa 17 Jan, 2004 00:38

Heute habe ich das "grüne" Netzwerkkabel dass alle Probleme beseitigen soll mit allen möglichen Firmwares mit einem WGT624 ausprobiert und bereut.

Mit keiner Firmware konnte ich gewisse Seiten wie RTL.de, Netgear.at aufmachen. Also wieder die 1.1.1 Firmware drauf und das gute alte "blaue" Kabel. Langsam komme ich mir vor wie ein Beta Tester von Netgear :?

LG
WGT624 V1 Firmware 4.1.11, WGE101 RC2, 2 x WT511T
Inode xDSL 1024/256 Flat
http://www.dr-kokol.com
adsl
Board-User Level 1
Board-User Level 1
 
Beiträge: 559
Registriert: So 14 Dez, 2003 19:10
Wohnort: Graz

Netgear rp614v2

Beitragvon Rondo » Sa 17 Jan, 2004 14:11

Hallo
gib ihn zurück diesen dreck.
ich hatte jetzt 3 rp614v2 seit weihnachten,
keiner ging richtig egal was ich testete.
habe jetzt einen U.S.R 8003.
:)
Rondo
Junior Board-Mitglied
Junior Board-Mitglied
 
Beiträge: 27
Registriert: Do 01 Jan, 2004 19:24
Wohnort: Wien

Beitragvon manas » Sa 17 Jan, 2004 16:50

Hallo Rondo, habe auch schon den zweiten RP614v2 und keiner funktionierte wie er sollte.
Wie bist du mit dem U. S. R . 8003 zufrieden und geht er ohne Probleme mit AON ADSL und was kostet er?
mfg
manas
manas
Junior Board-Mitglied
Junior Board-Mitglied
 
Beiträge: 52
Registriert: Di 01 Jul, 2003 17:53

Beitragvon adsl » Sa 17 Jan, 2004 21:46

Vielleicht ist der 614V2 wirklich noch schlimmer, aber wenn der 624 mal läuft dann geht er ab wie eine Rakete.

Das Problem ist man muss ihn lieb streicheln und nach dem uploaden der 1.1.1 Version (die einzige die funktioniert) resetieren. Vor dem Uploaden EEPROM löschen ist ist ratsam und die Firmware 2 bis 3 Mal hintereinander uploaden ebenso. Vorher noch alle Kabel ausstecken ausser dem einen Lan zum PC.

Das war ungefähr die Prozedur wie es auch mit dem grünen Kabel funktioniert, allerdings nur mit der 1.1.1 Version. Vorher habe ich sicher 10 Mal die beiden möglichen Versionen upgedatet und alles mögliche Versucht dass auch das grüne Kabel funktioniert. Aber ohne Erfolg.

Ich dachte es gibt nur ein 0 und ein 1 in der Welt der PCs aber es sind auch höhere Mächte am Werk.

Zurückgeben kann ich es leider nicht mehr. Eine 96Mbit WLAN Verbindung im anderen Zimmer ist wenigstens eine kleine Entschädigung!

LG
WGT624 V1 Firmware 4.1.11, WGE101 RC2, 2 x WT511T
Inode xDSL 1024/256 Flat
http://www.dr-kokol.com
adsl
Board-User Level 1
Board-User Level 1
 
Beiträge: 559
Registriert: So 14 Dez, 2003 19:10
Wohnort: Graz

Beitragvon DeAtHfIgHtEr » Sa 17 Jan, 2004 22:59

Hä? Um was für ein Kabel gehts hier?

Seit wann hat die Farbe was mit der funktionalität zu tun?
DeAtHfIgHtEr
Senior Board-Mitglied
Senior Board-Mitglied
 
Beiträge: 404
Registriert: Mi 23 Jul, 2003 13:30

Beitragvon adsl » So 18 Jan, 2004 01:01

Laut dem Netgear Support funktioniert das Alcatel Modem egal ob das neue oder das alte Modell in Verbindung mit einem WGR614 und WGT624 Netgear Router nur mit einem "grünen" statt dem mitgelieferten "blauen" Netzwerkkabel.

Ich zitiere:

"If you are using an Alcatel DSL Modem to connect to your WGT624 or WGR614 router, please be sure to use the enclosed green Ethernet cable to connect the NETGEAR router to the Alcatel DSL modem. The extra blue Ethernet cable is for you to use for your PC connection to the NETGEAR router."

Zitat ende.

Wenn man die Netgear Hotline anruft erfährt man einen Link wo man das Kabel kostenlos zugeschickt bekommt, oder man geht zum nächsten Händler und fragt danach. Beim Media Markt hat man viel davon und verschenkt es ebenfalls.

LG
WGT624 V1 Firmware 4.1.11, WGE101 RC2, 2 x WT511T
Inode xDSL 1024/256 Flat
http://www.dr-kokol.com
adsl
Board-User Level 1
Board-User Level 1
 
Beiträge: 559
Registriert: So 14 Dez, 2003 19:10
Wohnort: Graz

netgear - graue haare....

Beitragvon ottoganznormal » So 18 Jan, 2004 23:24

servus,
durch info eines arbeitskollegen bin ich auf diese homepage gekommen. mein problem, die reibungslose verbindung mit dem netgear 614v2 in den griff zu bekommen, misslang. auch hier im forum konnte ich nicht die richtige lösung erfragen. ich kaufte mein produkt beim mediamarkt, tage später erklärte mir ein mitarbeiter, dass unbedingt das grüne kabel notwendig sei. hoffnungsvoll machte ich mich daheim an die arbeit, doch das gesicht wurde immer länger. ein bekannter, der sich super auskennt, konnte eine verbindung, ohne grünem kabel herstellen, aber beim nächsten einstieg war es wieder vorbei. ich musste mich wieder einloggen, eine prozedur von einigen minuten.
nun habe ich das gerät zurückgegeben und mir den D-LINK 604 besorgt. und siehe da, es ist eine wahre freude zu surfen. ausserdem ist das net sofort betriebsbereit und habe keine lästige, lange wartezeit.
wenn ich dir irgendwie helfen kann, dann melde dich.

grüße otto
ottoganznormal
Neu im Board
Neu im Board
 
Beiträge: 2
Registriert: So 18 Jan, 2004 23:16

Beitragvon Rubenz » Mi 18 Aug, 2004 22:53

Hi,

kann mir bitte jemand sagen, was es mit dem grünen Kable auf sich hat. ich habe den USR8003 und bekomme das ding seit 3 monaten nicht zum laufen. bei der usr hotline wird mir seit 3 monaten versprochen, das der fehler bekannt ist, und das sie mir eine neues kabel zuschicken... wo ist der unterschied zwischen dem blauen und dem grünen kabel ?? und wo bekommt man das "grüne" kabel !

bitte um kurze info !

danke,

mfg
jürgen
Rubenz
Neu im Board
Neu im Board
 
Beiträge: 13
Registriert: Fr 26 Dez, 2003 16:47

Beitragvon adsl » Do 19 Aug, 2004 05:33

Ist eher für alte alcatel speedtouch home Modems uns Netgear Router gedacht und soll einen Kauf von Switch ersparen.
Zumindest beim Netgear braucht man seit Speedtouch 510 kein anderes Kabel mehr sondern nur die richtige Firmware.

LG
WGT624 V1 Firmware 4.1.11, WGE101 RC2, 2 x WT511T
Inode xDSL 1024/256 Flat
http://www.dr-kokol.com
adsl
Board-User Level 1
Board-User Level 1
 
Beiträge: 559
Registriert: So 14 Dez, 2003 19:10
Wohnort: Graz

Beitragvon Rubenz » Do 19 Aug, 2004 10:03

@adsl

Möglicherweise habe ich das gleiche Problem, da ich auch das Speed Touch Home habe ! Was hat das aber mit der Farbe des Netzwerkkabels zu tun ??

mfG
Jürgen
Rubenz
Neu im Board
Neu im Board
 
Beiträge: 13
Registriert: Fr 26 Dez, 2003 16:47

Beitragvon adsl » Do 19 Aug, 2004 16:30

Bitte benutze die Suchfunktion des Forums um den genauen Unterschied der Reihenfolge zu erfahren, aber das Kabel ist definitiv anders, nicht nur die Farbe. Vielleicht bekommst Du das von Netgear sogar noch beim Media kostenlos wenn Du vorgibst ein Alcatel Modem und Netgear zu haben.

LG
WGT624 V1 Firmware 4.1.11, WGE101 RC2, 2 x WT511T
Inode xDSL 1024/256 Flat
http://www.dr-kokol.com
adsl
Board-User Level 1
Board-User Level 1
 
Beiträge: 559
Registriert: So 14 Dez, 2003 19:10
Wohnort: Graz

Beitragvon Bender » Do 19 Aug, 2004 16:48

Den Shit zurückgeben ist verlorene Liebesmüh’ – solange ich ein ST 510 an der Hand habe! Das ST 510 als Modem-Router konfigurieren, und mit dem Netgear besitzt man einen First-Class-Switch-plus-Access-Point, wie man ihn ohnehin braucht.

Der Preis kann’s wirklich nicht sein, dass man den Netgear loswerden müsste, vergleicht man Router/Switch/AP zu Switch/AP.

Eine Krücke ist eine Krücke ist eine Krücke. Einzusetzen muss man sie wissen.
Bild
Bender
Board-User Level 3
Board-User Level 3
 
Beiträge: 1247
Registriert: Di 02 Sep, 2003 14:22

Netgear Router

Beitragvon schntho » Fr 20 Aug, 2004 19:16

Guten Abend!

Ich hatte den:
614
624 v1
624 v2

keine Funktionierte einwandfrei

habe jetzt den FWG114P der super funktioniert mit den Websites. Nur der hat eine sehr schlechte WLANReichweite.

LG Thomas
schntho
Junior Board-Mitglied
Junior Board-Mitglied
 
Beiträge: 45
Registriert: Fr 05 Mär, 2004 18:28
Wohnort: Graz

Re: Netgear Router

Beitragvon danny » Fr 03 Sep, 2004 13:12

schntho hat geschrieben:habe jetzt den FWG114P der super funktioniert mit den Websites. Nur der hat eine sehr schlechte WLANReichweite.
LG Thomas


Stimmt das, ist der FWG114P wirklich so viel schlechter von der Reichweite her als die anderen Netgear??
danny
Board-User Level 1
Board-User Level 1
 
Beiträge: 665
Registriert: Do 22 Apr, 2004 13:32

netgear

Beitragvon schntho » Fr 03 Sep, 2004 15:20

Kann ich mir nicht vorstellen da er eine stärkere Antenne hat?

Was kanns sonst sein?

LG Thomas
schntho
Junior Board-Mitglied
Junior Board-Mitglied
 
Beiträge: 45
Registriert: Fr 05 Mär, 2004 18:28
Wohnort: Graz


Zurück zu MOBILES INTERNET, WLAN & FUNK

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Yandex [Crawler] und 23 Gäste

cron