umstieg aon complete --> inode xDSL

Alle technisch orientierten Fragen und Diskussionen zum Thema Internet-Zugänge via WLAN, Funk und Mobil-Anbieter.
Forumsregeln
Alle technisch orientierten Fragen und Diskussionen zum Thema Internet-Zugänge via WLAN, Funk und Mobil-Anbieter.

Fernsehen übers Handy gehört in diese Kategorie.

Diskussionen über Provider (deren Produkte und Dienstleistungen) werden im Bereich PROVIDER geführt.

umstieg aon complete --> inode xDSL

Beitragvon stiV » Di 31 Aug, 2004 19:05

Hallo!

Wir haben seit einigen Jahren AON Complete und wollen aber langsam auf etwas anderes umsteigen ... In unserem Einfamilienhaus wären die Herstellungskosten für Chello derart eklatant hoch (von der Straße zum Haus graben etc...), dass das nicht in Frage kommt, ebenso wie ADSL von der Telekom (hab mit ISDN mind. 2GB im Monat ...)

Die Inode Angebote sind sehr interessant (eigentlich was ich so gesehen habe am interessantesten), zur Situation:

Vater hat Büro zu Hause (=in Innsbruck) - Telefon (+Fax) sollten also ohne gröbere Ausfälle (ganze halbtage/tage) funktionieren, und jetzt die Fragen:

1. Welcher (WLAN!)-Router ist am besten geeignet für xDSL+VoIP? --> 1PC via Kabel, Rest über WLAN [wichtig: Konfigurationsmöglichkeiten für Ports!]

2. wird überprüft ob ich mit mehreren PCs drin bin, auch wenn ich keine "Mehrplatzfähigkeit" habe? (hoff die frage ist nicht zu "illegal" - ich weiß nur dass es recht aufwendig ist das zu überprüfen)

3. wir haben 2 analoge (nicht ISDN) telefone auf einer leitung und das (analoge) fax (dass dann halt an der durchwahl 15 hängen würde) auf der anderen leitung - gibt das große probleme oder ändert sich nichts?

4. wie lange dauert es ca. ab der bestellung bis ich mit inode surfe und telefoniere und

5. wie lang ist die ausfallszeit während der umstellung?

6. ist ein umstieg auf VoIP empfehlenswert (hat jemand Erfahrung im Raum INNSBRUCK?) - wenn dann wechseln wir nur alles (also ganz weg von der telekom)

7. gibts noch "bessere" angebote???



danke fürs geläse ;)
lg
stiV
stiV
Board-Mitglied
Board-Mitglied
 
Beiträge: 222
Registriert: Di 31 Aug, 2004 18:50
Wohnort: Innsbruck

Re: umstieg aon complete --> inode xDSL

Beitragvon hannibal218bc » Di 31 Aug, 2004 19:18

Hallo auch,


hier meine Erfahrungen (Wien, entbündelt im Mai).

stiV hat geschrieben:1. Welcher (WLAN!)-Router ist am besten geeignet für xDSL+VoIP? --> 1PC via Kabel, Rest über WLAN [wichtig: Konfigurationsmöglichkeiten für Ports!]


Benutze die Suchfunktion im Forum.

stiV hat geschrieben:2. wird überprüft ob ich mit mehreren PCs drin bin, auch wenn ich keine "Mehrplatzfähigkeit" habe? (hoff die frage ist nicht zu "illegal" - ich weiß nur dass es recht aufwendig ist das zu überprüfen)


Solange der Router sich einwählt (= nur 1 VPN Session aktiv) kann das nicht überprüft werden. Auch sonst sind ohne Mehrplatz 2 gleichzeitige Sessions möglich, ohne dass das negativ auffällt (laut dfx in einem recent post).

stiV hat geschrieben:3. wir haben 2 analoge (nicht ISDN) telefone auf einer leitung und das (analoge) fax (dass dann halt an der durchwahl 15 hängen würde) auf der anderen leitung - gibt das große probleme oder ändert sich nichts?


AFAIK gibt es bei VOIP nur 2 analoge Anschlüsse: 1 fürs Telefon, einen fürs Fax. Bei @work-Produkten kann man weitere VOIP Anschlüsse dazuordern -- oder man verwendet eine analoge Telefonanlage, die MFV wählt.

stiV hat geschrieben:4. wie lange dauert es ca. ab der bestellung bis ich mit inode surfe und telefoniere und


ca. 4 Wochen, wenn xDSL bei Dir verfügbar ist.

stiV hat geschrieben:5. wie lang ist die ausfallszeit während der umstellung?


Hier: 30 Minuten.

stiV hat geschrieben:6. ist ein umstieg auf VoIP empfehlenswert (hat jemand Erfahrung im Raum INNSBRUCK?) - wenn dann wechseln wir nur alles (also ganz weg von der telekom)


Ja und nein. Sprachqualität ist in etwa so wie bei Handytelefonaten, vielleicht ein bisschen besser. Verfügbarkeit ist wesentlich schlechter als beim analogen Telefon. (Ich schätze mal ca. 30 Minuten Ausfall pro Monat, an Ausfällen die meinen Eltern aufgefallen sind)


stiV hat geschrieben:7. gibts noch "bessere" angebote???


Definieren "besser"... ;-)


HTH,
lg
-hannes
hannibal218bc
Senior Board-Mitglied
Senior Board-Mitglied
 
Beiträge: 382
Registriert: Mi 18 Aug, 2004 21:11
Wohnort: Wien

danke ;)

Beitragvon stiV » Mi 01 Sep, 2004 20:53

dankeschön fürs antworten, zu "besser":

besseres oder ähnliches preis/leistungsverhältnis wie inode
bessere oder ähnliche Erreichbarkeit (wenige Ausfälle...)
VoIP oder ähnliches (auch kein Telefongrundgebühr von der Telekom)
gleiche oder weniger herstellungskosten (max. 200¤)


so in etwa ...

was mich an inode noch stört, ist was man hier im Forum so über VoIP liest - zumindest im Wiener Raum
stiV
Board-Mitglied
Board-Mitglied
 
Beiträge: 222
Registriert: Di 31 Aug, 2004 18:50
Wohnort: Innsbruck

VoIP + xDSL@home im Raum Linz

Beitragvon preiti » Mi 01 Sep, 2004 21:06

Ich verwende Inode xDSL@home mit VoIP im Großraum Linz mit der Vorwahl 0732. Ich kann mich über die Qualität und Verfügbarkeit von beidem absolut nicht beschweren.
Bezüglich der Router für Inode kannst du auch auf www.filipic.biz nachschauen. Dort ist alles sauber getrennt und detailiert beschrieben.
Es gibt auch VoIP ISDN. Da kann dir aber die Inode-Homepabe weiterhelfen
preiti
Advanced Power-User
Advanced Power-User
 
Beiträge: 3691
Registriert: Mi 03 Mär, 2004 23:19


Zurück zu MOBILES INTERNET, WLAN & FUNK

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 3 Gäste