Sendereichweite erhöhen

Alle technisch orientierten Fragen und Diskussionen zum Thema Internet-Zugänge via WLAN, Funk und Mobil-Anbieter.
Forumsregeln
Alle technisch orientierten Fragen und Diskussionen zum Thema Internet-Zugänge via WLAN, Funk und Mobil-Anbieter.

Fernsehen übers Handy gehört in diese Kategorie.

Diskussionen über Provider (deren Produkte und Dienstleistungen) werden im Bereich PROVIDER geführt.

Sendereichweite erhöhen

Beitragvon Rob7 » Do 26 Aug, 2004 21:22

Guten Abend!


Ich benutze einen NETGEAR WGR614 WLan-Router. Die Sendereichweite ist allerdings nicht ausreichend. Leider kann man bei diesem Gerät keine Zusatzantenne anschliessen...

Welche Möglichkeiten gibt es, um das Signal zu verstärken?

Ich habe da an eine Repeater gedacht...
Meine Internetverbindung läuft mit ~1,5MBit und die WLan-Verbindung mit 11MBit (wenn die Reichweite passt). Dann habe ich ja theoretisch keine Geschwindigkeitsverluste zwischen Internet und PC/NB?

Welchen Repeater würdet Ihr empfehlen?


Mit freundlichem Gruss und vielen Dank im Voraus!

ROBS
Rob7
Neu im Board
Neu im Board
 
Beiträge: 10
Registriert: Do 26 Aug, 2004 21:19

Re: Sendereichweite erhöhen

Beitragvon hardliner » Do 26 Aug, 2004 21:59

Rob7 hat geschrieben:Guten Abend!


Ich benutze einen NETGEAR WGR614 WLan-Router. Die Sendereichweite ist allerdings nicht ausreichend. Leider kann man bei diesem Gerät keine Zusatzantenne anschliessen...

Welche Möglichkeiten gibt es, um das Signal zu verstärken?

Ich habe da an eine Repeater gedacht...
Meine Internetverbindung läuft mit ~1,5MBit und die WLan-Verbindung mit 11MBit (wenn die Reichweite passt). Dann habe ich ja theoretisch keine Geschwindigkeitsverluste zwischen Internet und PC/NB?

Welchen Repeater würdet Ihr empfehlen?

Mit freundlichem Gruss und vielen Dank im Voraus!

ROBS

Bei www.wimo.de gibts Nachbrenner und Spezialantennen bis zu mehren Watt Leistung.
H.
hardliner
Ultimate Power-User
Ultimate Power-User
 
Beiträge: 4056
Registriert: Mo 23 Jun, 2003 21:24

Beitragvon Earny » Fr 27 Aug, 2004 19:44

@hardliner
wie soll er eine Spezialantenne anschließen, wenn Rob 7 schreibt dass man da nichts anschließen kann?? :-?
mit freundlichen Grüßen

Earny

Wenn ich all jene Nahrungsmittel nicht essen würde, vor welchen auf Gesundheitsseiten gewarnt wird, würde ich verhungern!
Earny
Advanced Profi-User
Advanced Profi-User
 
Beiträge: 2450
Registriert: Mi 25 Feb, 2004 13:18

Beitragvon hardliner » Fr 27 Aug, 2004 20:46

Earny hat geschrieben:@hardliner
wie soll er eine Spezialantenne anschließen, wenn Rob 7 schreibt dass man da nichts anschließen kann?? :-?

Hmm - man kann ja den Router umbauen!
Glaub sogar, der 614er hat das gleiche (mechanische) Innenleben wie der 624er.
Und bei dem hab ichs schon gemacht.
Wenn beim 614er die Antenne mittels RG316-Kabel + U/FL-Stecker angschlossen ist dann ist es kein Prob dies Kombination durch einen "U/FL auf Reverse-SMA-Stecker-PigTail" zu ersetzen. Dann ist es mittels Reverse-SMA-Buchse und RG213-Kabel jede Richtantenne anschliessbar.
Wer Interesse hat und sich diese Modifikation nicht selber zutraut, der kann mir ja eine PM schicken und bekommt dann von mir einen Kostenvoranschlag für eine Komplettlösung incl. Antenne und Routerumbau.
H.
hardliner
Ultimate Power-User
Ultimate Power-User
 
Beiträge: 4056
Registriert: Mo 23 Jun, 2003 21:24

Beitragvon Rob7 » Fr 27 Aug, 2004 23:59

So, weiss jetzt schon, wie ich das ganze machen werde...
Möchte mir einen Access-Point von D-Link mit Repeater Funktion zulegen. Von der Entfernung her dürfte das funktionieren. Durch die 22MBit Datenrate dürfte ich dann keine Geschwindigkeitsverluste (bzw geringe) beim surfen und so haben. Wenn die Sendereichweite nicht ausreicht, werde ich das ganze durch eine stärkere Antenne erweitern.

Was sagt ihr dazu? Würdet ihr das auch so machen?

Hab zuerst auch an einen Umbau des Routers gedacht, bin aber wieder davon abgekommen, da dadurch ja die Garantie erlischt.

Hab wenigstens eines gelernt,dass ich in Zukunft nur mehr Router mit Schraubanschluss kaufe :) ausserdem werde ich mich sicher besser beraten lassen und nicht das erstbeste Ding kaufen....

ROB
Rob7
Neu im Board
Neu im Board
 
Beiträge: 10
Registriert: Do 26 Aug, 2004 21:19

NOCH EINE FRAGE...

Beitragvon Rob7 » Sa 28 Aug, 2004 00:02

Wie sieht es eigentlich mit dem Blitzschutz aus, wenn ich eine Antenne auf dem Dach montiere? Muss auch eine kunststoffummantelte Antenne geerdet werden?

ROBS
Rob7
Neu im Board
Neu im Board
 
Beiträge: 10
Registriert: Do 26 Aug, 2004 21:19

Re: NOCH EINE FRAGE...

Beitragvon hardliner » Sa 28 Aug, 2004 00:06

Rob7 hat geschrieben:Wie sieht es eigentlich mit dem Blitzschutz aus, wenn ich eine Antenne auf dem Dach montiere? Muss auch eine kunststoffummantelte Antenne geerdet werden?

ROBS

... keine Ahnung. Bei mir iss nix geerdet.
H.
hardliner
Ultimate Power-User
Ultimate Power-User
 
Beiträge: 4056
Registriert: Mo 23 Jun, 2003 21:24

Re: NOCH EINE FRAGE...

Beitragvon Gorbag » Sa 28 Aug, 2004 07:39

Rob7 hat geschrieben:Wie sieht es eigentlich mit dem Blitzschutz aus, wenn ich eine Antenne auf dem Dach montiere? Muss auch eine kunststoffummantelte Antenne geerdet werden?

ROBS

Auch eine kunststoffummantelte Antenne sollte geerdet werden, denn im Inneren besteht sie trotzdem aus Metall. Wenn du diese am Dach montierst, ist die der höchste Punkt für dein Haus und damit Hauptangriffspunkt für den Blitz.
Ich hasse Leute, die mitten im Satz
Gorbag
Advanced Power-User
Advanced Power-User
 
Beiträge: 3223
Registriert: Mo 19 Jul, 2004 10:39
Wohnort: Graz / Thal

Beitragvon lahe » Sa 28 Aug, 2004 11:43

Nei die Kunststoffantenne mußt du nicht Erden, aber den Mast wo die Antenne montiert ist. Sollte der Antennenmast über die Antenne hinausragen mußt du nur diesen Erden, ansonst ist eine Fahne anzubringen die über die Antenne hinausragt.

Mindestquerschnitt: YSF 16mm² Kupfer oder 10mm Stahl an vorhandenen Blitzschutz !!

lahe
Bild
LTE
Debian als Umts, File, Mail und Printserver
lahe
Senior Board-Mitglied
Senior Board-Mitglied
 
Beiträge: 352
Registriert: Fr 30 Jul, 2004 11:02
Wohnort: 47.343883,11.674024

noch eine Frage bezüglich der Antenne....

Beitragvon Rob7 » Sa 28 Aug, 2004 17:22

Welche Antenne würdet Ihr nehmen?
Ich habe da an eine D-Link Antenne gedacht http://www.dlink.de/?go=jN7uAYLx/oIJaWVUDLYZU93ygJVYKOhST9vhLPG3yV3oWI98kP98f8p8Nqtg6Tg6VHqqnHtB84sNFNnj1aPkJ04WtA==
Ich kenne mich nur nicht mit der horizontalen Abstrahlung aus. Diese Beträgt bei der Antenne 5°.
Heisst das, wenn der Router, die Antenne und NB/PC nicht auf gleicher Ebene sitzen, dass das ganze dann net funktioniert?
(Höhendifferenz max. 10-15m)

Robs
Rob7
Neu im Board
Neu im Board
 
Beiträge: 10
Registriert: Do 26 Aug, 2004 21:19


Zurück zu MOBILES INTERNET, WLAN & FUNK

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 22 Gäste

cron