DI-714 und Inode Konfiguration

Alle technisch orientierten Fragen und Diskussionen zum Thema Internet-Zugänge via WLAN, Funk und Mobil-Anbieter.
Forumsregeln
Alle technisch orientierten Fragen und Diskussionen zum Thema Internet-Zugänge via WLAN, Funk und Mobil-Anbieter.

Fernsehen übers Handy gehört in diese Kategorie.

Diskussionen ĂĽber Provider (deren Produkte und Dienstleistungen) werden im Bereich PROVIDER gefĂĽhrt.

DI-714 und Inode Konfiguration

Beitragvon reinhard » So 22 Aug, 2004 09:59

Hilfe, ich krieg den DI714 in Verbindung mit einem xDSL von Inode nicht zum laufen. Eigentlich steht der Router nur aus zwei Gründen dort, nämlich wegen der Firewall und wegen des WLAN. Ein Notebook soll über WLAN und xDSL von Inode ins Netz kommen. Aber ich habe keine Ahnung bezüglich der Konfiguration, hab schon alles ausprobiert. Die Verbindung mit dem Modem steht, aber die Anwahl funzt nicht. Die Hotline von Inode sagt den Router kennen sie nicht (?)
reinhard
Neu im Board
Neu im Board
 
Beiträge: 5
Registriert: So 22 Aug, 2004 09:50
Wohnort: Innsbruck

Beitragvon jutta » So 22 Aug, 2004 10:15

meinst du den hier? http://www.geizhals.at/a48583.html
sollte laut bisherigen berichten ohne voip funktionieren.

welches produkt von inode hast du? und kannst du bitte deine einstellungen aufschreiben und was genau passiert?
schau dir auch einmal die tipps bei www.filipic.biz an, bevor du alles ausprobierst und das ding so verstellst, dass es sich selbst nicht mehr erkennt ;)
jutta
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 30484
Registriert: Do 15 Apr, 2004 10:48
Wohnort: wien

Genau der DI-714P mit den beiden Antennen

Beitragvon reinhard » So 22 Aug, 2004 21:52

Exakt der isses, bloß geht's scheinbar mit home xDSL von Inode eben nicht. Der Routerlix steht nur wegen der Firewall und dem WLAN dort, eigentlich sinnlos, weil eh nur ein Notebook da ist. Kabel verlegen is' aber nicht (Betonwände), und Softwarelösung bei Firewall eben halt auch nicht (zu unsicher). Ich bin aber Dienstags wieder dort und muß das Ding dann zu laufen bringen.
reinhard
Neu im Board
Neu im Board
 
Beiträge: 5
Registriert: So 22 Aug, 2004 09:50
Wohnort: Innsbruck

Beitragvon jutta » So 22 Aug, 2004 22:07

zu dem router habe ich wenig gefunden, aber ein bisschen doch:
http://xDSL.at/phpbb2/viewtopic.php?p=1 ... 714#152031
http://www.filipic.biz/network2.htm

wenns absolut nicht klappt, kannst du ja noch versuchen, ihn als access point einzusetzen.

good luck :)
jutta
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 30484
Registriert: Do 15 Apr, 2004 10:48
Wohnort: wien

Danke - hab ich schon ausgedruckt

Beitragvon reinhard » So 22 Aug, 2004 22:16

Danke fĂĽr den Tip, hab ich vorhin schon gefunden und gleich ausgedruckt. Mir ist aber nicht ganz klar wieso die 172er IPs drinnen stehen, die krieg ich ja eigentlich dynamisch - oder ? Der Typ an der Inode Hotline meinte da mĂĽsse nix drinnen stehen (auĂźer Server 10.0.0.138), bzw. soll ich das frei lassen - dann geht's aber nicht.
reinhard
Neu im Board
Neu im Board
 
Beiträge: 5
Registriert: So 22 Aug, 2004 09:50
Wohnort: Innsbruck

Beitragvon jutta » So 22 Aug, 2004 22:25

theoretisch sollten der router die 172.er ip und den passenden gateway vom dhcp-server bekommen und verwenden. einige schaffen das nicht. da hilft es manchmal, zunaechst mit dem pc einzuwaehlen, die ip und den standardgateway aufzuschreiben und sie dann im router so einzutragen, als waeren sie fix. ist eine kruecke, aber eine die ueberraschend haeufig funktioniert. (wenn man den router einmal laengere zeit abschaltet, muss man nachher ev. eine neue ip eintragen)

siehe dazu hier http://xDSL.at/phpbb2/viewtopic.php?p=1 ... %2A#152805 die viel genauere erklaerung von dfx (blaettere auch noch auf die naechste seite weiter)
jutta
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 30484
Registriert: Do 15 Apr, 2004 10:48
Wohnort: wien

IP abschreiben ist eine Idee

Beitragvon reinhard » So 22 Aug, 2004 22:33

Die IP rausfinden und dann in den Router setzen ist eine Idee, wenn auch ein Problem falls der Router mal länger Offline sein sollte. Ich teste es jedenfalls aus und poste das Ergebniss wenn's klappen sollte.
reinhard
Neu im Board
Neu im Board
 
Beiträge: 5
Registriert: So 22 Aug, 2004 09:50
Wohnort: Innsbruck

Beitragvon stealth » So 22 Aug, 2004 23:00

vielleicht hilft auch, die aktuellste Firmware fĂĽr den Dlink mal zu saugen:

FĂĽr den DI-714
ftp://ftp.dlink.com/Gateway/di714/Firmware/

bzw.

fĂĽr den DI714P+
ftp://ftp.dlink.de/di-products/di-714pP ... _Firmware/

lg
Stealth
Bild
stealth
Senior Board-Mitglied
Senior Board-Mitglied
 
Beiträge: 433
Registriert: Mo 10 Mai, 2004 09:15
Wohnort: Innsbruck

Beitragvon preiti » So 22 Aug, 2004 23:03

jutta hat geschrieben:theoretisch sollten der router die 172.er ip und den passenden gateway vom dhcp-server bekommen und verwenden. einige schaffen das nicht. da hilft es manchmal, zunaechst mit dem pc einzuwaehlen, die ip und den standardgateway aufzuschreiben und sie dann im router so einzutragen, als waeren sie fix. ist eine kruecke, aber eine die ueberraschend haeufig funktioniert. (wenn man den router einmal laengere zeit abschaltet, muss man nachher ev. eine neue ip eintragen)

siehe dazu hier http://xDSL.at/phpbb2/viewtopic.php?p=1 ... %2A#152805 die viel genauere erklaerung von dfx (blaettere auch noch auf die naechste seite weiter)


Bei mir hat das mit der m0n0wall-Firewall und xDSL@home funktioniert. War leicht, denn man konnte leicht zwischen PPTP mit static-IP und DHCP herumschalten. Ob und wie es mit dem Router leicht geht kann ich nicht sagen, denn ich verwende jetzt IPCop auf PC-Hardware.
Habe da aber in Erinnerung. das man ungefähr nach einem Monat eine "neue"IP-Adresse bekommt. Ich hatte während meiner Zeit mit m0n0wall drei verschiedene Adressen abwechselnd zugeteilt. Also auch das beachten!!
Korrigiert mich , wenn das nicht so ist!!!!
preiti
Advanced Power-User
Advanced Power-User
 
Beiträge: 3691
Registriert: Mi 03 Mär, 2004 23:19

Beitragvon schweigi » Mo 23 Aug, 2004 08:54

hallo!

bitte installier mal die fw 1.32b04 für diesen router. dei bekommst du bei dlink.de. keinesfalls bitte die fw von der ami-seite. die haben andere funkkanäle und du verlierst die garantie falls was sein sollte. nach dem du die fw oben hast, konfigurier mal in der wan section mit pptp und dynamischer ip. danach sollt sich der router connecten.

danach kannst du den rest mit filter etc machen.

falls noch fragen poste hier im forum.

lg,
schweigi
schweigi
Junior Board-Mitglied
Junior Board-Mitglied
 
Beiträge: 62
Registriert: Di 02 Dez, 2003 09:56

Beitragvon stealth » Mo 23 Aug, 2004 14:28

schweigi hat geschrieben:bitte installier mal die fw 1.32b04 für diesen router. dei bekommst du bei dlink.de. keinesfalls bitte die fw von der ami-seite. die haben andere funkkanäle und du verlierst die garantie falls was sein sollte.


Ich hab die amerikanische Seite angegeben weil er vom DI-714 gesprochen hat und dafĂĽr gibt's auf der deutschen Seite keine FW, da ich annehme, dass der DI-714 nicht fĂĽr den dt. Markt gedacht ist.

lg
Stealth
Bild
stealth
Senior Board-Mitglied
Senior Board-Mitglied
 
Beiträge: 433
Registriert: Mo 10 Mai, 2004 09:15
Wohnort: Innsbruck

Beitragvon schweigi » Mo 23 Aug, 2004 15:10

hi!
ist doch kein mirakel! *gg* ich geh einfach davon aus, dass es der 714p+ ist. der funzt auf alle fälle mit inode. das hab ich schon online gesehen.

cheers,
schweigi
schweigi
Junior Board-Mitglied
Junior Board-Mitglied
 
Beiträge: 62
Registriert: Di 02 Dez, 2003 09:56


ZurĂĽck zu MOBILES INTERNET, WLAN & FUNK

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 21 Gäste

cron