ZyAIR B-2000 hängt sich auf!

Alle technisch orientierten Fragen und Diskussionen zum Thema Internet-Zugänge via WLAN, Funk und Mobil-Anbieter.
Forumsregeln
Alle technisch orientierten Fragen und Diskussionen zum Thema Internet-Zugänge via WLAN, Funk und Mobil-Anbieter.

Fernsehen übers Handy gehört in diese Kategorie.

Diskussionen über Provider (deren Produkte und Dienstleistungen) werden im Bereich PROVIDER geführt.

ZyAIR B-2000 hängt sich auf!

Beitragvon pd_nagual » Fr 20 Aug, 2004 12:30

Hallo,

habe einen Zyxel ZyAIR B-2000 v2 und bin von ADSL auf XDSL umgestiegen. Mit ADSL hats keine Probleme gegeben, aber seit ich XDSL habe, hängt sich der Router nach unbestimmter Zeit einfach auf (in der Statistik ist zwar noch eine Verbindung, aber surfen kann man nicht mehr!) und manchmal ist auch einfach der ganze Router nicht mehr erreichbar und muss von Hand (Stromkabel raus) neu gestartet werden.
Hat wer einen Tipp für mich???

danke,

lgpd
pd_nagual
Neu im Board
Neu im Board
 
Beiträge: 4
Registriert: So 04 Jul, 2004 22:20

Beitragvon jutta » Fr 20 Aug, 2004 12:50

es gibt hier im forum schon ein paar berichte zu dem thema und ich versuch (aus privatinteresse) herauszufinden, warum der zyair b-2000 v2 bei manchen tadellos laeuft und bei anderen spinnt.

fragen:
gibts bestimmte situationen, in denen er sich aufhaengt? grosse downloads, filesharing .... oder "einfach so"? nach bestimmten zeiten?

welche firmware-version verwendest du?

welche xdsl-variante hast du genau?

zur info: bei mir laeuft dzt. V3.50(HF.3); ich habe ihn aktuell seit 140 stunden ununterbrochen in betrieb und habe in den letzten tagen einige male groessere datenmengen drueber laufen lassen (debian netzwerk-installation + upgrade und vorgestern 3 gb in knapp 12 stunden per bittorrent). packt er problemlos. damit, dass er manchmal aufs webinterface nicht reagiert, kaempfe ich auch. da hilft bisher nur geduld.
xdsl@home, 1500/384, einzelplatz; modem: zyxel prestige 645.
jutta
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 30484
Registriert: Do 15 Apr, 2004 10:48
Wohnort: wien

Beitragvon pd_nagual » Fr 20 Aug, 2004 13:16

thx für die schnelle info.

habe herausgefunden, dass er sich zu 100% aufhängt, wenn ich mldonkey start. ca. 3 min später.
sonst passiert das nach eher ungleichmässigen zeitabständen. aber meistens über nacht oder einfach zwischendurch. also länger als 5 stunden hälts bei mir nie. : (

ich habe xdsl@home 1500/384 mit VoIP; B-2000 v2 hat die 3.50 HF3 Firmware.

thx,

lgpd
pd_nagual
Neu im Board
Neu im Board
 
Beiträge: 4
Registriert: So 04 Jul, 2004 22:20

Beitragvon jutta » Fr 20 Aug, 2004 14:01

hast du schon versucht, die einstellungen des filesharing-programms zu veraendern? ich weiss nicht, wie weit das auf den zyair zutrifft, aber viele router haben probleme, wenn viele connections gleichzeitig aufgemacht werden.

eventuell einen anderen filesharingclient ausprobieren. azureus hat ganz brauchbare default-einstellungen. (den riesen-traffic vorgestern habe ich mit einer linux-version von bittorrent erzeugt)

bei xdsl@home mit voip wird ja ein teil der bandbreite fuers telefon benoetigt, vielleicht macht das bei dir den unterschied gegenueber vorher aus. darueber weiss ich im detail leider nicht viel.
jutta
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 30484
Registriert: Do 15 Apr, 2004 10:48
Wohnort: wien

Beitragvon pd_nagual » Fr 20 Aug, 2004 15:13

ich hab mldonkey (auch unter linux bzw. mac os x) jetzt eh immer ausgeschaltet, weil dann ja internetsufen unmöglich wird.
jetzt bleibt nur mehr die frage, warum sich mein kasterl immer aufhängt......
pd_nagual
Neu im Board
Neu im Board
 
Beiträge: 4
Registriert: So 04 Jul, 2004 22:20

Beitragvon jutta » Fr 20 Aug, 2004 15:57

vielleicht hat manfred recla eine idee .... der kennt die geraete besser.

bei mir hat er sich beim filesharing nur ein einziges mal aufgehaengt und da es nicht reproduzierbar war, bin ich mir nicht sicher, ob das kausal war.

firmware haben wir die gleiche, rom-file auch, (nehme ich an, denn ohne das passende rom-file hat die konfiguration bei mir nicht geklappt). telnet-konfig wie bei filipic.

bleibt als unterschied
a) voip
b) das modem (p 645/ p 650)
c) unterschiedliche programme die ins internet wollen.

dranhaengen habe ich:
1. permanent einen aelteren rechner mit debian (mit haeufigen updates und installationen per ftp, weil ich debian neu hab und alles ausprobiere was irgendwie interessant aussieht; daneben laufend e-mail, news-reader, webbrowser, icq) und
2. stundenweise (aber dann heftig) ein notebook mit win xp und mandrake 10 mit web, e-mail, filesharing + ebenfalls diversen online-updates.
jutta
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 30484
Registriert: Do 15 Apr, 2004 10:48
Wohnort: wien

ZyXEL Router haengt sich auf (eMule, eDonkey, Kazaa)

Beitragvon mrecla » Sa 21 Aug, 2004 06:59

jutta hat geschrieben:vielleicht hat manfred recla eine idee .... der kennt die geraete besser.


Danke fuer die Bumen :-)

Bei allen ZyXEL ZyNOS-basierenden Routern (so auch beim ZyAIR B-2000) gibt's es nur eine endlich beschraenkt grosse NAT-Sessions Tabelle, die im Allgemeinen so bei ca. 256 Eintraegen liegt. Wenn diese NAT-Sessions Tabelle voll ist, dann koennen keine anderen Verbindungen "nach aussen" initiiert werden. Wenn nun gewisse Programme, wie eDonky, eMule, etc in sehr kurzer Zeit Hunderte bis Tausende Sessions aufmachen wollen, geht die Tabelle in den ZyXEL Routern ueber - und es kommt entweder zum Crash&Reboot oder zum totalen Stillstand (je nachdem, wie in der autoexec.net im ZyXEL Router der Hardware-Watchdog eingestellt ist)

Abhilfe Nr. 1) eDonky, eMule, Kazaa, und andere P2P Programme mit aehnlichem Verhalten, so viele Session wie moeglich zu initiieren, sollten in deren Preferences stark eingeschraenkt werden (nicht mehr als 100 Sessions gleichzeitig!).

Abhilfe Nr. 2) in machen ZyXEL Routern kann man die Groesse der NAT-Sessions Tabelle manuell veraendern bzw. erweitern, falls es der Speicher im Router ueberhaupt zulaesst. Dazu braucht man nur per Telnet sich in den ZyXEL Router einloggen und im Command Interpreter (= Menu 24.8 (zuerst 24 dann ENTER, danach 8 und wieder ENTER druecken)) das Kommando:

nat sessions --> zeigt den aktuellen Wert an
nat sessions 1024 --> Einstellen auf max. 1024 Session Eintraege
nat sessions --> nochmals ueberpruefen, ob sich was aenderte

eintippen.

PS: beim ZyXEL P324 ist die max. Groesse der NAT Session Tabelle auf max. 1024 einstellbar, wenn man die Firmware v3.61 benutzt. Beim ZyXEL P334 ist's meines Wissens von Fabrik aus bereits auf 1024 eingestellt. Die neuesten ZyWALL Modelle 5, 35 und 70 haben standardmaessig viel groesseren Speicher und entsprechend viel groessere NAT Session Tabellen (6000, 10000 bzw. 12000)
mit freundlichen Gruessen,
R.I.T.H.u.S. EDV-Consulting M.RECLA
Fasangasse 7/33
A-1030 Wien
Tel: +43-1-7967623
Fax: +43-1-7994703
GSM: +43-699-1-3417517
eMail: [email protected] [email protected]
mrecla
Junior Board-Mitglied
Junior Board-Mitglied
 
Beiträge: 34
Registriert: Mi 23 Jul, 2003 09:36
Wohnort: Wien

Beitragvon Philipp » Sa 21 Aug, 2004 15:45

Also mittlerweile kenne ich das Verhalten dieses - meiner Meinung "miesen" - Routers schon genau.

Der Absturtz ist garantiert nach 2 Stunden eMule. Egal wieviele erlaubte Verbindungen oder Dateien. Selbst bei Einstellung 1 und 1 stürzt das Ding zwar nicht ab, jedoch geht kein Download mehr. Upload macht fröhlich weiter. Also umgekehrt wärs für eMule nicht so traurig, aber so ...

Ich werde mir nun mal den Ovislink gönnen, alle guten Dinge sind doch 5 oder ? :-)

ciao, Philipp
Philipp
Junior Board-Mitglied
Junior Board-Mitglied
 
Beiträge: 46
Registriert: Mo 22 Mär, 2004 22:41

Beitragvon jutta » Sa 21 Aug, 2004 15:55

> Der Absturtz ist garantiert nach 2 Stunden eMule. Egal wieviele erlaubte Verbindungen oder Dateien. Selbst bei Einstellung 1 und 1 stürzt das Ding zwar nicht ab, jedoch geht kein Download mehr. Upload macht fröhlich weiter. Also umgekehrt wärs für eMule nicht so traurig, aber so ...

frage: was meinst du mit "Einstellung 1 und 1"? kenne ich bei eMule nicht.

> Ich werde mir nun mal den Ovislink gönnen, alle guten Dinge sind doch 5 oder ? :-)

nix gegen den Ovislink, aber waer *kein* router nicht billiger und unproblematischer? oder verkaufst du sie nachher teuer als "router mit erfahrung" ? *fg
jutta
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 30484
Registriert: Do 15 Apr, 2004 10:48
Wohnort: wien

Beitragvon mrecla » Sa 21 Aug, 2004 16:17

Philipp hat geschrieben:meiner Meinung "miesen" - Routers schon genau.


Ich kann's Dir nur allzugut nachfuehlen - leider steht halt nirgends auf der Verpackung, dass man um EUR 59,- einen "miesen" Router mit WLAN erhaelt, der eMule/eDonkey/Kazaa und andere P2P Applikationen nicht "mag", weil die einfach zu viele NAT Sessions iniitieren. Fuer etwas mehr Geld bekommt man andere "miese" Router, die durchaus aehnliche oder keine dieser Symptome aufweisen, aber irgendwie halt anderwertig nicht genau dem entsprechen, was sich der Kunde um gutes Geld erwarten darf.

Gott sei Dank gibt's ja Alternativen und einen grossen Markt an tauglichen Routern, die alle Erwartungen der Kunden erfuellen - die Frage ist halt nur, ob der Kunde auch bereit ist, dafuer einfach wirklich einige Hunderter hinzublaettern - und dann noch zusaetzlich ein paar Hunderter mehr, fuer Leute, welche dann das "taugliche" Geraet auch wirklich konfigurieren koennen.

Ich bin ja schon gespannt, auf die naechsten "miesen" Router, die da noch kommen werden...

mfg. Manfred
mrecla
Junior Board-Mitglied
Junior Board-Mitglied
 
Beiträge: 34
Registriert: Mi 23 Jul, 2003 09:36
Wohnort: Wien

Beitragvon Philipp » Sa 21 Aug, 2004 17:18

@Jutta :
Hard-Limit + Max. Verbindungen jeweils auf 1.

@Manfred :
Na ja, als ich einen Compushark hatte sagten alle "Das ist müll, kauf dir einen Netgear". Als ich einen Netgear hatte, sagten alle "Das ist müll, kauf dir einen D-Linkl". Als ich einen D-Link" hatte, sagten alle "Das ist müll, kauf dir einen Zyxel". Jetzt hab ich einen Zyxel und der ist doch auch Müll. Wo auf der Verpackung steht "Geht nicht mit eMule". Das ist doch genauso wie wenn ein PC nicht mit LINUX geht, was solls, ist ja auch nicht drauf gestanden das er mit LINUX geht. Also so leicht mache ich es einem Hersteller nicht. Da ich jahrelanger Firmwareentwickler bin, sehe ich das etwas anders. Wahrscheinlich wird mir jetzt jemand schreiben "Na wenns da an Zyxel um 980.- kaufst, passiert dir das nicht" , aber Garantie gibts wieder keine.

Ich hab mir nun einen Server zusammen gestöpselt (P2/400) der mir hoffendlich in 2 Tagen den Router ersetzt. Die befürworter der Linux-Lösungen haben ja doch recht und die ROuterhersteller sollen ihren Laden doch lieber an LEGO verkaufen.

ciao, Philipp
Philipp
Junior Board-Mitglied
Junior Board-Mitglied
 
Beiträge: 46
Registriert: Mo 22 Mär, 2004 22:41


Zurück zu MOBILES INTERNET, WLAN & FUNK

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste