Problem mit ZyAIR B-2000 v.2

Alle technisch orientierten Fragen und Diskussionen zum Thema Internet-Zugänge via WLAN, Funk und Mobil-Anbieter.
Forumsregeln
Alle technisch orientierten Fragen und Diskussionen zum Thema Internet-Zugänge via WLAN, Funk und Mobil-Anbieter.

Fernsehen übers Handy gehört in diese Kategorie.

Diskussionen ĂĽber Provider (deren Produkte und Dienstleistungen) werden im Bereich PROVIDER gefĂĽhrt.

Problem mit ZyAIR B-2000 v.2

Beitragvon Thorsten » Do 12 Aug, 2004 00:17

Hey Leute,

vieleicht kann mir wer helfen.
Ich habe mir ein ZyAIR B-2000 v.2 gekauft und wollte es nun per WLAN an meinen laptop anschlieĂźen.
Bei der konfigurierung ist die verbindung mit dem WLAN aber abgebrochen, die einstellung war aber noch nicht fertig.
jetzt leuchtet das SYS lämpchen nicht mehr. wenn ich den outer aus der steckdose ziehe und ihn wieder reinsteche leuchtet die SYS lampe einige male rot, dann prüft er die verbindungen alle lampen orange (ist ja richtig). ABER dann leuchtet die SYS lampe nur noch inmal kurz auf und bleibt dann aus. auf den router kann ich jetzt auch nicht mehr zugreifen. es geht gar nichts mehr.
ich kann den ZyAIR B-2000 v.2 nicht einmal mehr reseten!



mfg thorsten
Thorsten
Neu im Board
Neu im Board
 
Beiträge: 2
Registriert: Do 12 Aug, 2004 00:11

Beitragvon jutta » Do 12 Aug, 2004 03:34

lies dir noch einmal genau durch, wie lange du den reset-knopf druecken musst und ob mit oder ohne stromzufuhr etc. wenn es dann noch immer nicht klappt, kannst du das geraet nur mehr zur reparatur oder zum umtausch einschicken bzw zum haendler zurueckbringen. tipp fuers naechste mal: die konfiguration auch bei wlan-routern immer mit netzwerkkabel durchfuehren!

dass die zyair b-2000 v2 bei der konfiguration einigermassen zickig sind, ist uebrigens bekannt (dazu gibts einige postings hier im forum). unklar ist nur, ob es an der akturellen firmware liegt oder immer so ist.
Zuletzt geändert von jutta am Sa 14 Aug, 2004 21:29, insgesamt 1-mal geändert.
jutta
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 30484
Registriert: Do 15 Apr, 2004 10:48
Wohnort: wien

Re: Problem mit ZyAIR B-2000 v.2

Beitragvon mrecla » Fr 13 Aug, 2004 06:49

Thorsten hat geschrieben:ich kann den ZyAIR B-2000 v.2 nicht einmal mehr reseten!


Dieses Problem ist mir bekannt - es kann nur durch neues Flashen der Firmware ueber den seriellen Consolenport (ist leider im Inneren des Geraetes) mit einem speziellen ZyXEL-Consoleport-Adapterkabel geloest werden. Da dieser Vorgang nicht fuer Endkunden vorgesehen ist, gibt's fuer Endkunden nur den Gang zum Haendler mit der Bitte um Garantieaustausch bzw. Vorabaustausch. Im Allgemeinen muss der Haendler dieses Geraet dann direkt an ZyXEL Deutschland zur Reparatur einsenden. (Ich koennte das zwar auch innerhalb von 10 Minuten erledigen, doch zahlt mich weder der Haendler noch ZyXEL fuer diese Dienstleistung)

mfg. Manfred
mit freundlichen Gruessen,
R.I.T.H.u.S. EDV-Consulting M.RECLA
Fasangasse 7/33
A-1030 Wien
Tel: +43-1-7967623
Fax: +43-1-7994703
GSM: +43-699-1-3417517
eMail: [email protected] [email protected]
mrecla
Junior Board-Mitglied
Junior Board-Mitglied
 
Beiträge: 34
Registriert: Mi 23 Jul, 2003 09:36
Wohnort: Wien

Beitragvon LZ » Sa 14 Aug, 2004 20:55

Hi Manfred,

der ZyAir 2000 ist schon mein 4ter Zyxel, und da geht mir der serielle Port schon ab. Kannst Du vielleicht den Ort (J4 o. JP2) verraten und die Pinbelegung zur einem Sub9?? Link oder PM, wäre ganz fein.

lg+dank robert
LZ
Board-Mitglied
Board-Mitglied
 
Beiträge: 153
Registriert: Mi 20 Aug, 2003 20:17

Re: Problem mit ZyAIR B-2000 v.2

Beitragvon hardliner » Sa 14 Aug, 2004 20:59

mrecla hat geschrieben:
Thorsten hat geschrieben:ich kann den ZyAIR B-2000 v.2 nicht einmal mehr reseten!


Dieses Problem ist mir bekannt - es kann nur durch neues Flashen der Firmware ueber den seriellen Consolenport (ist leider im Inneren des Geraetes) mit einem speziellen ZyXEL-Consoleport-Adapterkabel geloest werden. Da dieser Vorgang nicht fuer Endkunden vorgesehen ist, gibt's fuer Endkunden nur den Gang zum Haendler mit der Bitte um Garantieaustausch bzw. Vorabaustausch. Im Allgemeinen muss der Haendler dieses Geraet dann direkt an ZyXEL Deutschland zur Reparatur einsenden. (Ich koennte das zwar auch innerhalb von 10 Minuten erledigen, doch zahlt mich weder der Haendler noch ZyXEL fuer diese Dienstleistung)

mfg. Manfred

Wie wär's wenn Zyxel mal ein funktionierendes DAU-sicheres Gerät rausbringt?
So wie's jetzt ist, ists keine Endlösung!
Mittels "RESET" muĂź man jederzeit auf die "Factory-Defaults" zurĂĽckkommen.
Bei "vernünftigen" Geräten funktioniert das FW-Flashen folgendermassen:
Übertragen der neuen FW in einen Bufferstorage. Prüfung auf Plausibilität (Größe und Checksum).
AnschlieĂźend Flashen des EEPROMS und ChecksumTest.
Die Originale FW ist in einem separatem Bereich des EEPROMS abgelegt und kann mittels SW- oder HW-Reset jederzeit eingespielt werden.
Alles andere ist russisches Roulette.
H.
PS: Bei CISCO ist mir ein FW-Verlust noch nie vorgekommen.
Man kann zwar das IOS logisch verpfuschen aber der Reset funktioniert immer.
hardliner
Ultimate Power-User
Ultimate Power-User
 
Beiträge: 4056
Registriert: Mo 23 Jun, 2003 21:24

Beitragvon lordpeng » Sa 14 Aug, 2004 21:36

>Wie wär's wenn Zyxel mal ein funktionierendes DAU-sicheres Gerät rausbringt?

das beweist, dass bei zyxel mehr ahnung vom kaufmännischen haben als bei cisco, jedes zutode geflashte gerät ist ein verkauftes gerät auf das keine garantie gegeben werden muss :-) *SCNR*
lordpeng
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 10189
Registriert: Mo 23 Jun, 2003 22:45

Beitragvon hardliner » Sa 14 Aug, 2004 21:40

lordpeng hat geschrieben:>Wie wär's wenn Zyxel mal ein funktionierendes DAU-sicheres Gerät rausbringt?

das beweist, dass bei zyxel mehr ahnung vom kaufmännischen haben als bei cisco, jedes zutode geflashte gerät ist ein verkauftes gerät auf das keine garantie gegeben werden muss :-) *SCNR*

Megaloool! :rotfl:
Ein bekannter (Ex)Sportler tät sagen: ja das stiiiimmt!
GruĂź
H.
hardliner
Ultimate Power-User
Ultimate Power-User
 
Beiträge: 4056
Registriert: Mo 23 Jun, 2003 21:24

Beitragvon jutta » Mo 16 Aug, 2004 08:21

hardliner hat geschrieben:>Wie wär's wenn Zyxel mal ein funktionierendes DAU-sicheres Gerät rausbringt?


also so was aehnliches wie einen spielezeugwerkzeugkasten fuer dreijaehrige? aber sogar damit kann man schaeden anrichten, wenn man wild genug entschlossen ist.

pannen beim flashen haben me uebrigens weniger mit computerunerfahrenheit zu tun als damit, dass man gegen die ausdruecklichen hinweise in der gebrauchsanleitung handelt. dagegen hilft eigentlich nur ein eingebauter riesengrosser holzhammer.
jutta
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 30484
Registriert: Do 15 Apr, 2004 10:48
Wohnort: wien

40 ¤

Beitragvon Thorsten » Mo 16 Aug, 2004 16:01

der händerl zu dem ich das gegeben habe meint er könne das gerät nicht selbst reparieren. obwohl er die marke verkauft.
er meint er müsse es einschicken, und sagt das es ein defekt in der hardware wäre. der kostenvoranschlag soll schon 40¤ kosten. was ein wucher.
so ein schei**.


mfg thorsten
Thorsten
Neu im Board
Neu im Board
 
Beiträge: 2
Registriert: Do 12 Aug, 2004 00:11

Beitragvon lordpeng » Mo 16 Aug, 2004 16:19

>der händerl zu dem ich das gegeben habe meint er könne das gerät nicht selbst reparieren. obwohl er die marke verkauft

du kannst davon ausgehen, dass das kein händler kann wenns mal was elektronisches hat ...
lordpeng
Moderator
Moderator
 
Beiträge: 10189
Registriert: Mo 23 Jun, 2003 22:45

Beitragvon mrecla » Sa 21 Aug, 2004 07:47

lordpeng hat geschrieben:du kannst davon ausgehen, dass das kein händler kann wenns mal was elektronisches hat ...


es ist reiner Zufall, dass ich diesen Fehler beheben kann - einerseits weil ich entsprechende langjaehrige Erfahrung mit solchen ZyXEL WehWechen nachweisen kann, und zweitens, weil ich im Besitz des dafuer notwendigen ZyXEL "specialdebuggingserialconsoleportcableadaptors" bin. Dieses Kabel hat und bekommt auch normalerweise kein Haendler und es ist auch nicht fuer Endkunden gedacht, das stimmt.

Ich bin mit jenen Leuten meinungskonform, dass es unter keinen Umstaenden vorkommen darf, dass sich die Firmware verabschiedet. Im gegenstaendlichen Fall ist auch nicht die Firmware, die hier "ex" gegangen ist. Der Router bootet ja noch - aber haengt sich beim Initialisieren des Ethernet Interfaces waehrend des Bootvorgangs auf. Und zu diesem Zeitpunkt ist halt der Router noch nicht im "up" Status, sodass auch hier der Druck auf den RESET Knopf noch nicht funktioniert - weil sich der Router selbst ja gerade noch im Bootvorgang befindet.

Das ist in etwa so, wie wenn sich PC Betriebssysteme (egal welche !) waerhend des Bootvorgangs derstessen...



mfg. Manfred
Zuletzt geändert von mrecla am Sa 21 Aug, 2004 08:00, insgesamt 1-mal geändert.
mrecla
Junior Board-Mitglied
Junior Board-Mitglied
 
Beiträge: 34
Registriert: Mi 23 Jul, 2003 09:36
Wohnort: Wien

Beitragvon mrecla » Sa 21 Aug, 2004 07:57

LZ hat geschrieben: Kannst Du vielleicht den Ort (J4 o. JP2) verraten und die Pinbelegung zur einem Sub9??


ob'st es glaubst oder net - auch mir ist das Pinout des ZyXEL "internal console ports" gaenzlich unbekannt. Ich habe dazu auch keine Schaltplaene mehr. (haette ich mir doch seinerzeit gewisse Notizen angefertigt, als ich damals noch ZyXEL's Gralshueter war.) Und dass ich jetzt mein verschweisstes Spezialkabel, welches ich direkt von der Entwicklungsabteilung von ZyXEL Taiwan bekomme habe, zerlege, um das Pinout rauszufitzlen, ist mir zu aufwaendig.


mfg. Manfred
mrecla
Junior Board-Mitglied
Junior Board-Mitglied
 
Beiträge: 34
Registriert: Mi 23 Jul, 2003 09:36
Wohnort: Wien

Beitragvon superracer » Sa 21 Aug, 2004 10:03

LZ hat geschrieben:Kannst Du vielleicht den Ort (J4 o. JP2) verraten und die Pinbelegung zur einem Sub9?? Link oder PM, wäre ganz fein.


falls die belegung gleich wie bei einem prestige 645 ist, :lookhere: http://www.dslreports.com/r0/download/610864~8a5bddff1044cbcddaf3f0a19fa18364/SerialScematic.png (verlinkt ĂĽber http://www.dslreports.com/forum/remark,10339680~mode=flat~days=9999
superracer
Board-User Level 3
Board-User Level 3
 
Beiträge: 1073
Registriert: So 04 Jul, 2004 11:18

Beitragvon mrecla » Sa 21 Aug, 2004 16:24

superracer hat geschrieben:falls die belegung gleich wie bei einem prestige 645 ist


ja, die Pinbelegung ist identisch, bis auf P304 und ZyWALL-1, da ist Pin 4 mit 5 vertauscht (das weiss ich von der Kodierung in dem Spezialadapterkabel, das ich direkt von ZyXEL Taiwan bekommen hatte).

Danke fuer Deine ausgezeichnete Recherche. Der Link ist wirklich extrem brauchbar. Warum ZyXEL den nicht selbst in die eigenen Knowledgebase (da hatte ich zuvor heute Frueh nachgeschaut) eingetragen hat, wissen nur die taiwanesischen Goetter - irgendeiner davon wird schon dafuer zustaendig sein :-))

Jedenfalls Danke - ich bin zwar selbst auch Member im http://www.dslreports.com/forum/zyxel - aber den Link mit dem Schaltplan fuer dieses Kabel hatte ich echt uebersehen ...

Man(fred) kann doch net alles wissen:-)

mfg. Manfred
mrecla
Junior Board-Mitglied
Junior Board-Mitglied
 
Beiträge: 34
Registriert: Mi 23 Jul, 2003 09:36
Wohnort: Wien


ZurĂĽck zu MOBILES INTERNET, WLAN & FUNK

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 22 Gäste