Mein WLAN XDSL Netzwerk

Alle technisch orientierten Fragen und Diskussionen zum Thema Internet-Zugänge via WLAN, Funk und Mobil-Anbieter.
Forumsregeln
Alle technisch orientierten Fragen und Diskussionen zum Thema Internet-Zugänge via WLAN, Funk und Mobil-Anbieter.

Fernsehen übers Handy gehört in diese Kategorie.

Diskussionen über Provider (deren Produkte und Dienstleistungen) werden im Bereich PROVIDER geführt.

Mein WLAN XDSL Netzwerk

Beitragvon derImperator » Di 27 Jul, 2004 16:44

Ab Oktober ist es soweit, ich bekomme XDSL Next Generation 1500/384 Mehrplatz von Inode.

Mein Plan:

Ich möchte 2 PCs + 1 Laptop mit WLAN ins Internet bekommen, dazu möchte ich nun wissen was die beste und preiswerteste Lösung wäre, also ich brauche Tipps ob ich einen WLAN Router kaufen soll, der schon ein (X)DSL Modem integriert hat, und welchen WLAN Standard sollte der Router, oder der dahinter geschaltete Access Point haben (11g) ? Es ist ein großes Einfamilienhaus mit dem Internet im Keller und es soll bis in den 1. Stock durch starke Wände senden ? Bekomm ich da genug Speed zusammen fürs surfen ?, Datentransfer innerhalb des Hauses ist nicht so wichtig, wäre aber auch schön wenn es schnell ginge. Welche WLAN PCI Cards sollte ich in die Rechner einbauen ? (Für den Laptop hab ich schon eine PCMCIA Karte)

PS: Netz über die Stromleitung will ich net, da auch unterschiedliche Stromkreise im Haus, und außerdem doch noch fehleranfälliger oder?

Für jegliche Hilfe bin ich sehr dankbar, mfg imperator
derImperator
Neu im Board
Neu im Board
 
Beiträge: 10
Registriert: Di 27 Jul, 2004 16:42

WLAN!!

Beitragvon 3679369 » Di 27 Jul, 2004 19:12

Hallöchen!

Es gibt so viele Möglichkeiten aber meisten ist es am besten den goldenen Mittelweg zu finden! Also ist es wichtig was will ich! Will mein Netzwerk auch ohne Internet nutzen können oder nicht? Denn denke daran wenn Du kombiniert wählst hast Du das Problem das wenn Modem kapput Du auch kein Netzwerk hast und umgekehrt! Denn man bekommt nicht immer gleich innerhalb ein paar Stunden ein Ersatzteil oder Austauschgerät! Meine Empfehlung bei WLAN ist momentan noch Netgear aber habe auch schon viele Netzwerke mit anderen WLAN Routern gemacht aber Netgear hat momentan noch den stärksten. Als nächstes wirst Du sicher einen Accespoint im Dachgeschoß montieren müssen weil kein WLAN Produkt es schafft durch mehr als 1Decke oder 2 Wände! Wenn das Haus normal gebaut wurde. Problem da sich in der Decke meistens mehrere Lagen (mind.2)Eisenmatten befinden wird dort so stark abgeschirmt das mann nur meistens durch eine Decke kommt und bei Wänden auch nur max. 3(12-15cm Wände). Speed bekommst Du immer genug, :ok: :ok: wenn Du empfang hast das ist kein Problem aber wie schon gesagt ist der Empfang das Problem! :ok:
3679369
Neu im Board
Neu im Board
 
Beiträge: 8
Registriert: Mo 26 Jul, 2004 22:58

Beitragvon jutta » Di 27 Jul, 2004 19:35

da du xdsl@home mit mehrplatzoption genommen hast, bekommst du den router von inode. du musst allenfalls einen access-point und die passenden pci-karten fuer deine pcs kaufen. idealerweise sollten access point und pci- (pcmcia-) karten vom selben hersteller sein. die meisten hersteller geben auf ihren homepages hinweise, welche modelle gut zueienander passen.
jutta
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 30484
Registriert: Do 15 Apr, 2004 10:48
Wohnort: wien

Beitragvon 3679369 » Di 27 Jul, 2004 20:28

Stimmt das habe ich übersehen du hast ja Mehrplatzfähig genommen! Aber ich würde Dir empfehlen von einem Bekannten oder es gibt auch Computerhändler wo man verschiedene Hersteller ausprobieren kann! Achte aber auch auf die Reichweite! :)
3679369
Neu im Board
Neu im Board
 
Beiträge: 8
Registriert: Mo 26 Jul, 2004 22:58

Beitragvon derImperator » Mi 28 Jul, 2004 16:48

@jutta

Habe ich dich richtig verstanden, den Router und ein Modem (oder ist es ein Router mit einem Modem) bekomme ich von Inode, ist der im Angebot dabei, oder muß ich den kaufen oder zahle ich Miete ?

mfg impi
derImperator
Neu im Board
Neu im Board
 
Beiträge: 10
Registriert: Di 27 Jul, 2004 16:42

Beitragvon jutta » Mi 28 Jul, 2004 17:29

es ist ein router mit modem - und der ist im angebot enthalten, bleibt eigentum von Inode und du zahlst eine kaution dafuer - siehe http://www6.inode.at/produkte/privat/in ... _1500.html
jutta
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 30484
Registriert: Do 15 Apr, 2004 10:48
Wohnort: wien

Beitragvon derImperator » Mi 28 Jul, 2004 20:08

Danke für die tolle Hilfe.
derImperator
Neu im Board
Neu im Board
 
Beiträge: 10
Registriert: Di 27 Jul, 2004 16:42

weiter gehts

Beitragvon derImperator » Do 19 Aug, 2004 17:12

hi leute

Habe heute einen WLAN Test mit einem Netgear Access Point mit g STandard duchgeführt mit einem durchaus positiven Ergebnis.
Meine Frage:
1.) Ist die Ausgangsleistung bei einem Access Point des b Standards (Zykel 650 Router mit Modem und WLAN Einschub) in etwa gleich? Oder bestimmt der andere Standard nicht nur die mögliche Übertragungsgeschwindigkeit?

2.) Wie funktionert das technisch genau wenn eine 2. Leitung für XDSL (im Moment habe ich nur einen ISDN Basisanschluss) für mein Haus gelegt werden muß, wird da nur bei mir eine neue Dose montiert, oder wie funktioniert das ?

mfg impi
Zuletzt geändert von derImperator am Mo 28 Nov, 2005 00:17, insgesamt 1-mal geändert.
derImperator
Neu im Board
Neu im Board
 
Beiträge: 10
Registriert: Di 27 Jul, 2004 16:42

Beitragvon jutta » Do 19 Aug, 2004 17:30

zu ersten frage schau dir diesen thread an: http://xDSL.at/phpbb2/viewtopic.php?p=1 ... lan#150839

zur zweiten: das haengt davon ab, wo bei dir der telefon-verteilerkasten ist. von dort weg wird die leitung verlegt (so war es zumindest bei mir)
jutta
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 30484
Registriert: Do 15 Apr, 2004 10:48
Wohnort: wien

Beitragvon derImperator » Do 19 Aug, 2004 19:08

hi verstehe ich dich richtig, befindet sich dieser Verteilerkasten auf der Straße? Sprich die wollen eine neue Leitung in mein Haus legen? Kann doch nicht sein oder ?
derImperator
Neu im Board
Neu im Board
 
Beiträge: 10
Registriert: Di 27 Jul, 2004 16:42

Beitragvon jutta » Do 19 Aug, 2004 19:18

bei mir ist er im stiegenhaus direkt vor der eingangstuere. bei einem einfamilienhaus kann das ganz anders aussehen. aber wenn du schon einen isdn-anschluss hast, wirds ja irgendwo so ein verteilerdose geben, wo "ÖPT" oder was aehnliches draufsteht.
jutta
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 30484
Registriert: Do 15 Apr, 2004 10:48
Wohnort: wien

Beitragvon derImperator » Do 19 Aug, 2004 22:40

Also ich denke fast soetwas in meinem Keller gesehen zu haben, da muß ich morgen einmal genauer schauen.
derImperator
Neu im Board
Neu im Board
 
Beiträge: 10
Registriert: Di 27 Jul, 2004 16:42


Zurück zu MOBILES INTERNET, WLAN & FUNK

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste