Soweit zur Einleitung fuer eventuell Mitlesende. Ich werde den Thread vor allem als Notizzettel verwenden, um Links zu Anleitungen, Tipps usw. zu speichern, damit ich sie nachlesen kann, wenn ich mitten im Installieren bin oder mit einem Live-System ohne meine gespeicherten Websiten und Bookmarks.
Zu Live-Systemen kann ich inzwischen schon fast Buecher schreiben

Bei Linux Mint 20.3 funktioniert der Sound out of the box, dafuer funktioniert die Ethernetkarte nicht - Wifi funktioniert aber! Ausserdem habe ich ein US-Tastatur_Layout, was das Schreiben spannend macht, vor allem, wenn ich bestimmte Sonderzeichen brauche (Pipe, @ usw.)
Bei den Debian Live Systemen kann ich zwar beim Booten als Sprache Deutsch auswaehlen, aber das Tastaturlayout ist trozdem amerikanisch. Ausserdem erkennt Debian zwar die Eth, aber nicht WLAN (Damit hatte ich eh gerechnet, die Treiber muss man meistens extra installieren). Immerhin ist es mir gestern gelungen, im Live-System Zoom samt diversen Abhaengigkeiten zu installieren - die Webcam ist sehr gut, die neue Zoom Version bietet ein paar neue Moeglichkeiten (zB blur background, was ganz praktisch ist, wenn man das Wohnzimmer nicht zum Vorzeige-TV-Studio umgebaut hat), aber ohne Ton hat es mir nicht viel geholfen und ich musste den kleinen Windows-Laptop anschliessen.
Debian-Versionen < 11 erkennen die Netzwerkkarten nicht und zwar weder WLAN noch Eth, und zwar gilt das auch fuer die "unofficial" Images, in denen non-free Treiber enthalten sind. Ich kriege eine lange Liste von Netzwerkkartentreibern zur Auswahl, aber die Auswahl wird nicht angenommen, ich werde immer wieder zurueck zur Auswahl geschickt. Einige aeltere Versionen scheitern auch an der Grafikkarte und zwar so, dass es ueberhaupt keine Anzeige gibt und man nur abbrechen kann.