Das Forum für den Linux-Pinguin - auch andere Unix-Derivate (*BSD, (Open)Solaris, Apple's Darwin / MacOS X, ...) sind hier willkommen!
Forumsregeln
Das Forum für den Linux-Pinguin - auch andere Unix-Derivate (*BSD, (Open)Solaris, Apple's Darwin / MacOS X, ...) sind hier willkommen!
von zeke » Fr 01 Jun, 2001 14:43
hi
ich habe mal etwas von so "timescripts" gehört.
scripts welche auf einen server connecten und dann die lokale zeit an die zeit des servers anpassen. ich glaube es wurde hier schon mal darüber was geschrieben aber ich bin mir nicht mehr sicher.
mfg zeke
-
zeke
-
von Manuel Capellari » Fr 01 Jun, 2001 17:26
man rdate sollte dir weiterhelfen
und wenn du deine dos/windows clients auch synchronisieren willst:
----------cut-----------
@echo off
REM timesync.bat by manuel capellari <manuel.capellari@liezen.at>
REM script setzt SMB voraus
REM nur ein einfaches Batch-File zur Zeitsynchronisation von DOS/WinClients
REM Nachstehende Zeile führt ein Ping auf 192.168.0.2 aus.
REM Der Parameter "|find Reply" dursucht die Ausgabe von Ping
REM nach der Zeichenkette Reply.
REM ACHTUNG - unter Windows 98 ist die Zeichenkette "Reply" durch "Antwort" zu ersetzen
ping TIMESERVER |find "Reply" > nul
REM Wenn die Zeichenkette "Reply" nicht gefunden wird,
REM Bei Rückgabewert 1 geht das Batch-File auf die Sprungmarke :fail
if errorlevel = 1 goto fail
echo Zeitsynchronisation von rasliezen wird gestartet
REM Der eigentliche Befehl, der die Zeit Synchronisation einleitet.
net Time \rasliezen /set /yes
echo Zeitsynchronisation von TIMESERVER war erfolgreich
goto end
:fail
echo Zeitsynchronisation von TIMESERVER war nicht erfolgreich
:end
----------cut-----------
bye M.
-
Manuel Capellari
-
von Manuel Capellari » Fr 01 Jun, 2001 17:29
<HTML>aja ... 'rasliezen' solltest du gegen deinen timeserver ersetzten
alternativ zur synchronisation per internet kannst du einen DCF77 seriell anschliessen, bei conrad electronic kostet ein solcher empfänger grad mal ATS 200.-- oder so
ein passendes howto gibts auf meiner seite
bye M.</HTML>
-
Manuel Capellari
-
Zurück zu LINUX & UNIX-DERIVATE
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste