Wie es ausschaut ist Wien Energie wieder als Provider aktiv, diesmal wurde der Vertrieb sogar selber ĂĽbernommen. Die Tarife nennen sich jetzt nicht mehr Blizznet sondern SuperSchnell.
So wie es ausschaut gibt es Blizznet weiterhin ĂĽber Teletronic und Innonet mit 100Mbit/s, in ein paar Bauten hat Innonet sogar selber die alten Blizznet Tarife auf bis zu 300 Mbit/s aufgerĂĽstet.
Wien Energie selber bietet wiederum seine eigenen SuperSchnell Tarife bis 500Mbit/s Symmetrisch an. Leider ist die Verfügbarkeit marginal und praktisch nicht vorhanden. Ich weiss nicht was ich davon halten soll, steigen Sie jetzt wirklich wieder in das Provider Geschäft ein oder ist das nur ein Pilotprojekt?
Hier der Link zu den Tarifen -> https://www.wienenergie.at/eportal3/ep/channelView.do/pageTypeId/67825/channelId/-4401142






Blizznet verwendet Packet Front Geräte, ein Gigabit-Switch mit Fibreports geht in die Tausende Euro. Das CPE in der Wohnung ist das geringere Problem. Die Gegenstelle im SAN-Raum im Keller deines Hauses ist das Grössere. Blizznet ist ein wirkliches FTTH. Da ist jede Wohnung direkt am Switch des Backbone ungeteilt mit LWL Full Duplex ohne Prisma angebunden. Daher hast du immer 100/100 mit 1ms Ping, weil du immer am 2x1GB Backbone dranhängst im Gegensatz zu DOCSIS bei UPC oder GPON von A1.
