Ich wohne seit einigen Jahren westlich von Wien in Gablitz und bemĂĽhe mich seither um einen halbwegs brauchbaren Internetzugang.
Telekabel liegt zwar auf der gegenĂĽberliegenden Strassenseite wird aber aufgrund der (O-Ton) Kosten-Nutzen-Rechnung in ein Einfamilienhaus nicht eingeleitet. Schon gar nicht auf der anderen StraĂźenseite.
DSL ist möglich allerdings mehr schlecht als recht. Verteileramt ist wohl >4 km entfernt. Habe schon x-fache Leitungsanpassungen zugunsten der Stabilität hinter mit. Zurzeit erreiche ich ca. 3/0,4 Mbit habe aber immer noch ein, zwei Ausfälle am Tag.
Mit meinen A1 Firmen-Handy erreiche ich zu Hause problemlos 6,5/4 Mbit. GroĂźe EinbrĂĽche habe ich keine bemerkt. Latenz ist auch nicht merkbar anders. Habe daher ĂĽberlegt ob ich nicht von DSL auf A1 Mobil Breitband wechseln soll.
Soviel zur Vorgeschicht. Jetzt meine Fragen
.) Denkt Ihr, dass der Umstieg von DSL auf A1 Mobil Breitband sinnvoll ist oder spricht etwas dagegen?
.) Wenn ich mit meinem Firmen-Handy 6,5/4 Mbit erreiche bedeutet das, dass das die maximal erreichbare Übertragungsrate ist oder kann das auch vom Tarif abhängig sein? Laut Netzabdeckung und Hotline sollen bis zu 42 Mbit möglich sein. Müsste also HSPA+ sein, oder?
.) Könnt Ihr mir event. einen entsprechenden Router/Modem empfehlen oder soll ich besser gleich den Huawei B593u mitbestellen?
Hoffe Ihr könnt mir hier ein bisschen weiterhelfen!
Danke!
DSL vs HSPA




Wichtig ist dabei nur, dass du aktuellste Hardware (DC-HSPA+ Modem, 42 MBit/s) verwendest. Eventuell musst du auch das Modem ein bisschen schwenken oder verschiedene Positionen in deiner Wohnung / Haus testen, um den maximalen Signalpegel zu halten. Achtung, es kann lange dauern, bis die Pegelanzeige sich ändert (so 10-20 sek warten ist sehr hilfreich).
Vermutlich auch noch eine 71er oder 72er - dann ist alles perfekt.
Ist zwar das falsche Forum aber was wäre denn ein guter DSL Router/Modem. Vielleicht kann ich ja etwas auftreiben.
Die Ergebnisse sind auch ok:
