barbakuss hat geschrieben:egal ob jetzt A- (Asynchronous Digital Subscriber Line), S- (Synchronous Digital Subscriber Line) oder Xdsl, dsl technologie sind alle drei wobei viele provider anstatt des As oder S ein X hingepflanzt haben da es damals mode war und besser aussah, lies sich natĂĽrlich auch gleich viel besser vermarkten, aber um 219€ier hättest auch schon fast eine LeasedLine finanziert die dann auch bessere SLAs sowohl beim provider selbst, als auch beim carrier dahinter aufweist
http://de.wikipedia.org/wiki/XDSL
barbakuss hat geschrieben:wenn sdsl nicht verfügbar ist aus welchen gründen auch immer muss man in eine lesedline investieren wenn die connection geschäftswichtig ist
Koelner hat geschrieben:"Privat" (von einem Verein aus) bin ich Inode Partner. Da wechsle ich noch viel weniger schnell den Providerund würde es schon gar nicht einer anderen Organisation die Wahl meiner Partnerschaft abhängig machen.
barbakuss hat geschrieben:dazu benötigst mal eine entsprechende Hardware die nicht unbedingt günstig sein wird, da diese auch HSRP(Hot Standby Routing Protokoll) beherrschen muss, dann wär es noch hilfreich ob du offizielle IPs benötigst, denn wenn dies der Fall ist dann benötigst du PIIPs (Provider Independent IP), falls dies nicht der fall ist, wirst du kein loadbalancing schaffen, da ansonsten das routing nicht passt, sprich du hast nur eine backupleitung die im Fehlerfall der ersten Leitung übernimmt, hier http://www.init7.net/multihoming.php findest du mal eine kleine übersicht wie so etwas realisiert werden könnte, vorausgesetzt ist natürlich das du zwei provider findest welche dir eine BGP Session anbieten, und es wird dann von dir auch noch vorausgesetz oder von deinem Techniker das du oder er dementsprechende Netzwerkkenntnisse hat
INODE ist längstens seit der Übernahme durch UPC der gleiche "Nudeldruckerverein
Das geht auch einfacher mit 2 DSL-AnschlĂĽssen und SW-Load-Balancer!
Koelner hat geschrieben:Hi there !Das geht auch einfacher mit 2 DSL-AnschlĂĽssen und SW-Load-Balancer!
Aber nur NACH auĂźen, Eingangs hast ja zwei verschiedene IP Adressen -> kein Load Balancing.
Und ob alles sich so toll aufteilen läßt (streams etc) bezweifle ich.
Koelner hat geschrieben:Hi there!INODE ist längstens seit der Übernahme durch UPC der gleiche "Nudeldruckerverein
Kann ich selber nicht bestätigen, da ich zT die gleichen Ansprechpartner habe, bzw die gleichen Support Hotlines, welche mir immer abheben, meine Bestandskunden alle upgegradet wurden, und ansich alles läuft. Sehe daher derzeit kein Problem.
Und wenn es nicht Inode ist, wenn ich was empfehle, dann TA, da professionell und zuverlässig. Einzelne Schicksale wird es immer und überall geben, diese bestätigen nur die Regel.
Mitglieder in diesem Forum: DotNetDotCom [Crawler], Majestic-12 [Bot], Trendiction [Crawler] und 34 Gäste