Hallo AON.Complete-Fans!
Ich habe auch das berüchtigte Paket von AON.
Mir wurde seit Montag der Saft abgedreht... genauso wie bei Euch mit horrenden pings (über 3000). Hab gestern die Hotline angerufen und er meinte, dass ist sicher die Telefonleitung, die Dämpfung passt nicht, er könne das ganz genau sehen, darum schicke er heute einen Techniker vorbei. 
Zur info: Ich verdiene mit EDV mein Geld (kleine eigene Firma) und so leicht können Hotlines mir schon lang nichts mehr erzählen.
Um nicht der Beschuldigung ich hätte einen Virus (natürlich der PC 

) ausgesetzt zu sein, habe ich kurzerhand auf einer neuen Wechselfestplatte ein frisches OS raufgespielt. Wie zu erwarten keine Verbesserung. 3000er Pings, wo ich 100% weiß, dass der Server 30km entfernt von mir weg steht. 
Auch mein Laptop zeigte das gleiche Ergebnis (also nix Hardware).
Wie gesagt, heute Techniker angetanzt und der hat alle Leitungen vermessen, natürlich alle OK. 
Er sagte:" naja was wollens mit einem Modem, da kann man net mehr erwarten ..."
Da musste ich ihn korregieren: seit AON Complete herauskam, hatte ich immer volle Leistung (7-8K) und ausgerechnet seit Montag nicht mehr ???
Ich zeigte ihm meine pings und auch folgendes, dass ÁON ein unabsichtliches (ich will ja rechtlich gesehen nichts unterstellen...) Routing-Problem habe.
Wenn ich auf 
www.aon.at pinge kommt eine Zeitüberschreitung. Also suchte ich irgend ein anderen Server (http) der mir wenigstens eine Antwort gab.
Den habe ich nun mit tracert verfolgt. Dann das verwunderliche Ergebniss.
Routenverfolgung zu web.bmm.at [213.239.205.137]  über maximal 30 Abschnitte:
  1    33 ms    29 ms    28 ms  GRAZT071L.highway.telekom.at [195.3.90.8]
  2  1934 ms  2003 ms  2577 ms  192.168.81.33
  3  1799 ms  2185 ms     *     195.3.76.22
  4  1772 ms  1806 ms  2190 ms  195.3.70.41
  5  2093 ms  2197 ms  2356 ms  195.3.70.118
  6  2130 ms  2238 ms  1804 ms  gec1-rt1-ffm2.core.noris.net [80.81.192.88]
  7  2084 ms  1167 ms  2183 ms  vl604-rt3-nbg3.core.noris.net [213.95.0.197]
  8  1980 ms  2404 ms  2462 ms  gi-upl.RS8K1.CISO2.hetzner.de [213.133.96.25]
  9  2584 ms  2153 ms  2508 ms  ge-0-0-0.juniper1.rz4.hetzner.de [213.239.240.23
4]
 10  2356 ms  2733 ms  2911 ms  et.2.16-RS3K7.RZ4.hetzner.de [213.239.222.249]
 11  2252 ms  2317 ms  2428 ms  bbytes.net [213.239.205.137]
Ablaufverfolgung beendet.
Bis zu GRAZT071L.highway.telekom.at [195.3.90.8] meine heißgeliebten 30 ms...
Aber dann und was ist das für ne IP ???
Dann kommt wieder eine AON IP ...  195.3.76.22
1. Was hat die 192.168.81.33 da verloren? Also in meinem MCSE Kurs hab ich vor ewigen Zeiten gelernt, dass keine "private IP" im Internet was verloren hat.
2. Diese besagte IP ist überall zwischen geschaltet, habs bei verschiedensten tracert versucht.
Habt ihr die auch, wenn euer Inet "langsam" geht.
Zurück zum Techniker: Er wird meine Vermutung weiterleiten, und das war es dann auch ...
So, nun werd ich morgen früh mal gleich wieder Dampf ablassen bei der Hotline (ich weiß der/die TelfonistIn kann nix dafür).
grüße Komputer / werner
PS.: Um Antworten vorzubeugen, warum ich als Firma Complete habe: 1. wenn es funzt brauch ich net mehr. 2. billig im Vergleich zu die großvolumigen Transferpakete die ich brauchen würde (Fernwartung) 3. Wenn I-net für mich billig, brauch ich den Kunden keine Kosten weitergeben, ergo: niedriger Stundensatz für den Kunden ...