VoIP, QoS, Router ?

Fragen rund um die Themen Netzwerk und Technik, die keinem Betriebssystem zuzuordnen sind. Beiträge rund um Hardware gehören auch hier rein (ausser bei Treiber-Fragen, diese dann im jeweiligen Subforum des passenden Betriebssystemes stellen).

Beitragvon hardliner » So 22 Aug, 2004 20:15

erdie hat geschrieben:
gruber hat geschrieben:
erdie hat geschrieben:
gruber hat geschrieben: :( inode :(


aber nicht am schwierigsten - hier hat blizznet unangefochten den spitzenplatz :ok:


ich hatte bis jetzt noch keine probleme beim konfigurieren von blizznet.

brauchst du irgendwo hilfe?


jo, zeig mir den router (oder XboX? - k.A.), der den WAN port speed manuell einstellen lässt :rotfl:

Ich glaub unser erdie hat eine "Blizznet-Phobie"!
Wenn man die richtige HW hat ist alles kein Prob. Blizznet erfordert einen Ethernet-Router um den Speed voll zu nützen. Dies ist ein rein technisches Problem mit der Ethernetanbindung und hat nix mit einer Routerverhinderungsstrategie zu tun. Man kann einfach keinen billigsdorfer "DSL-Router" in ein Ethernet-Netz hängen. Das funzt nicht nur bei Blizznet nicht.
H.
hardliner
Ultimate Power-User
Ultimate Power-User
 
Beiträge: 4056
Registriert: Mo 23 Jun, 2003 21:24

Beitragvon erdie » So 22 Aug, 2004 20:21

hardliner hat geschrieben:Man kann einfach keinen billigsdorfer "DSL-Router" in ein Ethernet-Netz hängen. Das funzt nicht nur bei Blizznet nicht.
H.


genauso bei inode

nur kriegt man bei inode schon 60E router die damit funktioneren, bei blizz sind wir wohl eher so in der 300E gegend, hm?
...
erdie
Board-User Level 3
Board-User Level 3
 
Beiträge: 1250
Registriert: Mo 23 Jun, 2003 17:29
Wohnort: Wien

Beitragvon erdie » So 22 Aug, 2004 20:21

hardliner hat geschrieben:Dies ist ein rein technisches Problem mit der Ethernetanbindung und hat nix mit einer Routerverhinderungsstrategie zu tun.


bei inode doch auch, oder?
...
erdie
Board-User Level 3
Board-User Level 3
 
Beiträge: 1250
Registriert: Mo 23 Jun, 2003 17:29
Wohnort: Wien

Beitragvon hardliner » So 22 Aug, 2004 20:22

erdie hat geschrieben:
hardliner hat geschrieben:Man kann einfach keinen billigsdorfer "DSL-Router" in ein Ethernet-Netz hängen. Das funzt nicht nur bei Blizznet nicht.
H.


genauso bei inode

nur kriegt man bei inode schon 60E router die damit funktioneren, bei blizz sind wir wohl eher so in der 300E gegend, hm?

300 aufwärts!
CISCO hat dafĂĽr ausgezeichnet Dinger! :D
... nur bei INODE handelt es sich technologisch um eine stinknormalen DSL-Anschluß der mutwillig "kastriet" wurde. Millionen DSL-Anbieter auf der ganzen Welt könnens besser! (und kundenfreundlicher). SO ein @home-Anschluß ware z.B. in USA unverkäuflich. Dort sind fast alle "entbündeltes xDSL Kunden" "Hardcore-Leecher" und die sind auf Port-Forwarding angewiesen.
H.
Zuletzt geändert von hardliner am So 22 Aug, 2004 20:28, insgesamt 1-mal geändert.
hardliner
Ultimate Power-User
Ultimate Power-User
 
Beiträge: 4056
Registriert: Mo 23 Jun, 2003 21:24

Beitragvon gruber » So 22 Aug, 2004 20:23

erdie hat geschrieben:jo, zeig mir den router (oder XboX? - k.A.), der den WAN port speed manuell einstellen lässt :rotfl:


dafĂĽr brauchst nicht mal einen router. das schafft sogar mancher switch.
gruber
Board-Mitglied
Board-Mitglied
 
Beiträge: 1853
Registriert: Do 27 Nov, 2003 22:22
Wohnort: AT

Beitragvon jutta » So 22 Aug, 2004 20:29

> was verstehst du unter "kluger xbox"?

zb sowas http://www.konsolenumbau.at/

> die router können schon routen.

naja, sollten sie. manche koennens nicht oder wie wuerdest du dieses verhalten eines "routers" bezeichnen? http://xDSL.at/phpbb2/viewtopic.php?p=1 ... tor#153003

> normalerweise ist das im netzwerk auch nicht das problem.

stimmt - *im* netzwerk nicht. ein router sitzt im normalfall ja eher an der grenze eines netzwerks und leitet die datenpakete an ein anderes netzwerk weiter. aber was bringt uns diese erkenntnis hier?

> normalerweise braucht ein router nämlich gar keine vpn-einwahl.

haengt davon ab, was du als "normal" betrachtest. fuer leute, die einen teil ihrer arbeit zu hause erledigen und zu diesem zweck ins firmennetzwerk einwaehlen muessen, ist eine vpn-verbindung zb fast unumgaenglich.
jutta
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 30484
Registriert: Do 15 Apr, 2004 10:48
Wohnort: wien

Beitragvon erdie » So 22 Aug, 2004 20:33

gruber hat geschrieben:
erdie hat geschrieben:jo, zeig mir den router (oder XboX? - k.A.), der den WAN port speed manuell einstellen lässt :rotfl:


dafĂĽr brauchst nicht mal einen router. das schafft sogar mancher switch.


ein switch macht auto-neg. bzw. im fall blizz dann auto-sens.
genau DESHALB geht das NICHT
...
erdie
Board-User Level 3
Board-User Level 3
 
Beiträge: 1250
Registriert: Mo 23 Jun, 2003 17:29
Wohnort: Wien

Beitragvon hardliner » So 22 Aug, 2004 20:34

gruber hat geschrieben:
erdie hat geschrieben:jo, zeig mir den router (oder XboX? - k.A.), der den WAN port speed manuell einstellen lässt :rotfl:


dafĂĽr brauchst nicht mal einen router. das schafft sogar mancher switch.

Stimmt!
Bei z. B. XP am Client mit SP2 und aktivierter Firewall reicht ein "managed Switch"
HS.
hardliner
Ultimate Power-User
Ultimate Power-User
 
Beiträge: 4056
Registriert: Mo 23 Jun, 2003 21:24

Beitragvon erdie » So 22 Aug, 2004 20:38

hardliner hat geschrieben:
gruber hat geschrieben:
erdie hat geschrieben:jo, zeig mir den router (oder XboX? - k.A.), der den WAN port speed manuell einstellen lässt :rotfl:


dafĂĽr brauchst nicht mal einen router. das schafft sogar mancher switch.

Stimmt!
Bei z. B. XP am Client mit SP2 und aktivierter Firewall reicht ein "managed Switch"
HS.


allein der billigste managed switch kostet 133E bei GH

und mit routing is dann auch noch nix...
...
erdie
Board-User Level 3
Board-User Level 3
 
Beiträge: 1250
Registriert: Mo 23 Jun, 2003 17:29
Wohnort: Wien

Beitragvon gruber » So 22 Aug, 2004 20:42

jutta hat geschrieben:> was verstehst du unter "kluger xbox"?

zb sowas http://www.konsolenumbau.at/


es soll auch leute geben, die nur gambeln und nicht vorsätzlich die garantie aufs spiel setzen wollen. ;)
gruber
Board-Mitglied
Board-Mitglied
 
Beiträge: 1853
Registriert: Do 27 Nov, 2003 22:22
Wohnort: AT

Beitragvon gruber » So 22 Aug, 2004 20:44

jutta hat geschrieben:naja, sollten sie. manche koennens nicht oder wie wuerdest du dieses verhalten eines "routers" bezeichnen? http://xDSL.at/phpbb2/viewtopic.php?p=1 ... tor#153003


ok. es gibt auch dumme router. :ok:
gruber
Board-Mitglied
Board-Mitglied
 
Beiträge: 1853
Registriert: Do 27 Nov, 2003 22:22
Wohnort: AT

Beitragvon hardliner » So 22 Aug, 2004 20:45

erdie hat geschrieben:
hardliner hat geschrieben:
gruber hat geschrieben:
erdie hat geschrieben:jo, zeig mir den router (oder XboX? - k.A.), der den WAN port speed manuell einstellen lässt :rotfl:


dafĂĽr brauchst nicht mal einen router. das schafft sogar mancher switch.

Stimmt!
Bei z. B. XP am Client mit SP2 und aktivierter Firewall reicht ein "managed Switch"
HS.


allein der billigste managed switch kostet 133E bei GH

und mit routing is dann auch noch nix...

wer Gutes haben will und 10Mbs-Speed der muĂź halt was investieren.
Da wirds ihm doch auf einen guten Switch + Router nicht ankommen.
H.
PS: die meisten Router geben bei 4Mbs spätestens w.o. und sind für Blizznet sowieso untauglich.
hardliner
Ultimate Power-User
Ultimate Power-User
 
Beiträge: 4056
Registriert: Mo 23 Jun, 2003 21:24

Beitragvon gruber » So 22 Aug, 2004 20:46

jutta hat geschrieben:stimmt - *im* netzwerk nicht. ein router sitzt im normalfall ja eher an der grenze eines netzwerks und leitet die datenpakete an ein anderes netzwerk weiter. aber was bringt uns diese erkenntnis hier?

du musst in anderen dimensionen denken! ;)
das netzwerk ist dort nicht am ende. höchstens dein teilnetz.
:diabolic:
gruber
Board-Mitglied
Board-Mitglied
 
Beiträge: 1853
Registriert: Do 27 Nov, 2003 22:22
Wohnort: AT

Beitragvon gruber » So 22 Aug, 2004 20:47

jutta hat geschrieben:haengt davon ab, was du als "normal" betrachtest. fuer leute, die einen teil ihrer arbeit zu hause erledigen und zu diesem zweck ins firmennetzwerk einwaehlen muessen, ist eine vpn-verbindung zb fast unumgaenglich.


die machen das auch mit keiner xbox. :gotred:

ich beziehe mich hier immer noch auf die anwenderfreundliche heimlösung. ;)
gruber
Board-Mitglied
Board-Mitglied
 
Beiträge: 1853
Registriert: Do 27 Nov, 2003 22:22
Wohnort: AT

Beitragvon gruber » So 22 Aug, 2004 20:49

erdie hat geschrieben:ein switch macht auto-neg. bzw. im fall blizz dann auto-sens.
genau DESHALB geht das NICHT


ok. es gibt auch switches, wo man das nicht konfigurieren kann. :ok:

aber du wirst dir ja wohl nicht so einen dummen switch aufschwatzen lassen, oder?
gruber
Board-Mitglied
Board-Mitglied
 
Beiträge: 1853
Registriert: Do 27 Nov, 2003 22:22
Wohnort: AT

VorherigeNächste

ZurĂĽck zu TECHNIK, NETZWERK & HARDWARE

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste